Triumph Speed Triple S 2016 vs. Triumph Speed Triple RS 2018

Triumph Speed Triple S 2016

Triumph Speed Triple S 2016

Triumph Speed Triple RS 2018

Triumph Speed Triple RS 2018

Loading...

Übersicht - Triumph Speed Triple S 2016 vs Triumph Speed Triple RS 2018

Die Triumph Speed Triple S Modelljahr 2016 und die Triumph Speed Triple RS Modelljahr 2018 sind beide Naked Bikes des britischen Herstellers Triumph. Beide Modelle haben einen Dreizylindermotor mit einem Hubraum von 1050 ccm und flüssiger Kühlung. Der Motor der Speed Triple S leistet 140 PS und hat ein Drehmoment von 112 Nm, während der Motor der Speed Triple RS 150 PS und 117 Nm Drehmoment bietet. Beide Modelle haben einen Rahmen aus Aluminium mit einer Brückenbauart.

In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die Speed Triple S als auch die Speed Triple RS eine Telegabel Upside-Down von Showa vorne und eine Einarmschwinge mit einem Monofederbein von Showa hinten. Bei der Speed Triple S können die Druck- und Zugstufe des Fahrwerks eingestellt werden, während die Speed Triple RS zusätzlich die Einstellung der Federvorspannung ermöglicht. Das Material des hinteren Fahrwerks ist Aluminium.

Triumph Speed Triple S 2016

Triumph Speed Triple S 2016

Die Bremsen der beiden Modelle sind identisch und bestehen aus Doppelscheiben vorne mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Bremssätteln. Die Bremsen sind radial montiert und von Brembo hergestellt. Die Reifenbreite beträgt vorne 120 mm und hinten 190 mm, der Durchmesser der Räder beträgt 17 Zoll. Der Radstand der Speed Triple S beträgt 1435 mm, während der Radstand der Speed Triple RS 1445 mm beträgt. Die Sitzhöhe beider Modelle beträgt 825 mm und der Tankinhalt beträgt 15,5 Liter.

Die Speed Triple S Modelljahr 2016 hat einige Stärken, darunter einen Dreizylindermotor mit eigenständigem Sound, eine unverwechselbare Optik, gute Bremsen, eine sportliche Sitzposition und ein gut funktionierendes Elektronik-Paket. Es gibt jedoch auch einige Schwächen, wie zum Beispiel einen Motor, der untenrum antrittsstärker sein könnte, und ein etwas träges Handling.

Triumph Speed Triple RS 2018

Triumph Speed Triple RS 2018

Die Speed Triple RS Modelljahr 2018 bietet einige Verbesserungen gegenüber der Speed Triple S. Sie verfügt über neue Technik, gut funktionierende elektronische Helfer und einen bewährten Motor, der weiterentwickelt wurde, um mehr Leistung und Drehzahl zu bieten. Das Fahrwerk ist hochwertig und bietet viele Einstellmöglichkeiten. Die RS hat auch eine komfortable Sitzposition und viele Sonderausstattungsmöglichkeiten. Allerdings fehlt ihr ein Windschild, sie hat ein hohes Gewicht und wenig Bodenfreiheit.

Insgesamt ist die Speed Triple RS Modelljahr 2018 eine Weiterentwicklung der Speed Triple S Modelljahr 2016 mit neuen Technologien, mehr Leistung und verbessertem Fahrwerk. Sie bietet eine komfortable Sitzposition und viele Einstellmöglichkeiten, hat aber auch einige Schwächen wie das Fehlen eines Windschilds, ein hohes Gewicht und wenig Bodenfreiheit.

Technische Daten Triumph Speed Triple S 2016 im Vergleich zu Triumph Speed Triple RS 2018

Triumph Speed Triple S 2016
Triumph Speed Triple RS 2018
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Triumph Speed Triple S 2016
Triumph Speed Triple S 2016
Triumph Speed Triple RS 2018
Triumph Speed Triple RS 2018

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung79 mmBohrung79 mm
HubHub71.4 mmHub71.4 mm
LeistungLeistung140 PSLeistung150 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,500 U/minU/min bei Leistung10,500 U/min
DrehmomentDrehmoment112 NmDrehmoment117 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,850 U/minU/min bei Drehmoment7,150 U/min
VerdichtungVerdichtung12 Verdichtung12.92
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl3
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,050 ccmHubraum1,050 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeShowaMarkeÖhlins
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
MarkeMarkeShowaMarkeÖhlins
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartBrücken

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeFestsattel
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial, Monoblock
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel
MarkeMarkeNissinMarkeNissin

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,100 mmLänge2,075 mm
BreiteBreite795 mmBreite775 mm
HöheHöhe1,110 mmHöhe1,070 mm
RadstandRadstand1,435 mmRadstand1,445 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von825 mmSitzhöhe von825 mm
TankinhaltTankinhalt15.5 lTankinhalt15.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Speed Triple S 2016

Triumph Speed Triple S 2016

Die Speed Triple bleibt auch in der neuesten Generation ihrer Linie treu - ein herrlich scharfes Naked Bike, das den Streetfighter-Stil prägt, wie kaum ein anderes Modell. Für die Rennstrecke ist sie nur bedingt sinnvoll - natürlich macht der röhrende Dreizylindermotor mit 140 PS enorm viel Spaß und das Fafhrwerk zeigt keine groben Schwächen, allerdings gibt es eine Speed Triple R mit Öhlins-Federelementen, die sich natürlich auf der Rennstrecke heimeliger fühlt. Insgesamt ist die Speed Triple S ein ausgezeichneter Landstraßenjäger, der auch optisch einiges zu bieten hat.

Dreizylindermotor mit eigenständigem Sound

unverwechselbare Optik

gute Bremsen

sportliche Sitzposition

gut funktionierendes Elektronik-Paket

Motor könnte untenrum antrittsstärker sein

etwas träges Handling

Triumph Speed Triple RS 2018

Triumph Speed Triple RS 2018

Die neue Speed Triple hat ihrer Vorgängerin einiges voraus. Sie ist stärker und smarter als das alte Modell, dreht höher und ist leichter. Ein Wechsel zur Neuen lohnt sich, wenn man auf diese Aspekte wert legt und das nötige Kleingeld parat hat. Dafür bekommt man ein vielseitiges Motorrad, dass den Fahrkomfort für längere Landstraßen-Fahrten mit dem Fahrspaß, den man sich für die Rennstrecke wünscht, vereint. Agil, handlich, smart und kraftvoll. Sie lässt sich die Speedy am besten beschreiben und wird unter ihren Fans definitiv mindestens so viel Anklang finden, wie ihre Vorgängerin.

Neue Technik

Gut funktionierende elektronische Helfer

Bewährter Motor weiterentwickelt

Mehr Leistung und Drehzahl

Hochwertiges Fahrwerk

Viele Einstellmöglichkeiten

Komfortable Sitzposition

Viele Sonderausstattungsmöglichkeiten

Fehlendes Windschild

Hohes Gewicht

Wenig Bodenfreiheit

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Speed Triple S vs Triumph Speed Triple RS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Speed Triple S 2016 und der Triumph Speed Triple RS 2018. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Speed Triple RS zu verkaufen, mit 80 Tagen im Vergleich zu 93 Tagen für die Triumph Speed Triple S. Seit Modelljahr 2016 wurden 6 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Speed Triple S geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Triumph Speed Triple RS. Der erste Bericht für die Triumph Speed Triple S wurde am 23.10.2011 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 93'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Speed Triple RS veröffentlicht am 05.02.2018.

Preis Triumph Speed Triple S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Speed Triple RS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen