BMW S 1000 R 2016 vs. Triumph Street Triple 765 R 2020

BMW S 1000 R 2016

Triumph Street Triple 765 R 2020
Übersicht - BMW S 1000 R 2016 vs Triumph Street Triple 765 R 2020
Die BMW S 1000 R aus dem Modelljahr 2016 ist mit einem leistungsstarken und gut kontrollierbaren Motor ausgestattet. Mit 160 PS und einem Drehmoment von 112 Nm bietet sie eine beeindruckende Leistung. Der Vierzylinder-Motor mit einem Hubraum von 999 ccm sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten.
Das Fahrwerk der BMW S 1000 R besteht vorne aus einer Telegabel Upside-Down und hinten aus einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein. Der Aluminiumrahmen in Brückenbauart sorgt für eine gute Stabilität und präzises Handling.
Die Bremsanlage der BMW S 1000 R besteht aus Doppelscheiben vorne mit Vierkolben-Bremssätteln und radialer Technologie. Dadurch bietet sie eine brachiale Bremsleistung und eine hohe Verzögerungsfähigkeit.
Als Fahrassistenzsystem bietet die BMW S 1000 R ein dynamisches Fahrwerk, das für eine optimale Anpassung an verschiedene Fahrsituationen sorgt.

BMW S 1000 R 2016
Die Reifen der BMW S 1000 R haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1439 mm und die Sitzhöhe liegt bei 814 mm. Der Tankinhalt beträgt 17,5 Liter.
Die Triumph Street Triple 765 R aus dem Modelljahr 2020 verfügt über einen Reihen-Dreizylinder-Motor mit einer Leistung von 118 PS und einem Drehmoment von 77 Nm. Mit einem Hubraum von 765 ccm bietet sie ein breites nutzbares Drehzahlband und eine gute Beschleunigung.
Das Fahrwerk der Triumph Street Triple 765 R besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein hinten. Der Aluminiumrahmen in Brückenbauart sorgt für hohe Stabilität und präzises Handling.
Die Bremsanlage der Triumph Street Triple 765 R besteht aus Doppelscheiben vorne mit Vierkolben-Bremssätteln und radialer, Monoblock-Technologie. Dadurch bietet sie eine gute Bremsleistung und hohe Verzögerungsfähigkeit.

Triumph Street Triple 765 R 2020
Als Fahrassistenzsysteme bietet die Triumph Street Triple 765 R ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Diese Systeme sorgen für eine verbesserte Sicherheit und eine optimale Anpassung an verschiedene Fahrsituationen.
Die Reifen der Triumph Street Triple 765 R haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1405 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Der Tankinhalt beträgt 17,4 Liter.
Die BMW S 1000 R 2016 überzeugt mit einem kraftvollen und gut kontrollierbaren Motor sowie einer brachialen Bremsanlage. Die komfortable Sitzposition sorgt für angenehmes Fahren. Allerdings sind die Sonderausstattungen unwiderstehlich, aber teuer und das Fahrwerk ist hart.
Die Triumph Street Triple 765 R 2020 punktet mit einem breiten nutzbaren Drehzahlband und einer aktiven Sitzposition. Die hohe Stabilität und das tolle Getriebe mit Schaltassistenten machen das Fahren zu einem Vergnügen. Das Fahrwerk ist erste Güte. Allerdings regelt die Traktionskontrolle frühzeitig ein und die Sitzbank bietet wenig Grip. Das Display ist veraltet.
Technische Daten BMW S 1000 R 2016 im Vergleich zu Triumph Street Triple 765 R 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 R 2016

Bei der BMW S 1000 R merkt man sowohl die enge Verwandtschaft zum Superbike S 1000 RR als auch das Bestreben, die Maschine für die Landstraße und den Alltag mit einem hohne Maß an Komfort auszustatten. Dementsprechend brachial und dennoch gut kontrollierbar geht das 1000er-Vierzylinder-Triebwerk an die Arbeit und dementsprechend sportlich bequem ist die Sitzposition. Dass die S 1000 R eines der günstigsten Power-Naked Bikes ist, überrascht und erfreut sehr, allerdings darf man dabei die Liste der Sonderausstattungen nicht in die Hände bekommen - denn dank der vielen unwiderstehlichen Features wird es bestimmt teurer.
Triumph Street Triple 765 R 2020

Für den gelegentlichen Trackday ist die Street Triple R bestens gerüstet und liefert eine gute Performance. Dort kann der quirlige Dreizylinder seine Stärken voll ausspielen. Die agile Triumph macht aber auch auf der Landstraße mächtig Spaß, solange man sie schön auf Drehzahl hält. In Summe der eindeutige Preis-Leistungssieger der Street Triple Palette.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 R vs Triumph Street Triple 765 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 R 2016 und der Triumph Street Triple 765 R 2020. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10. Mit 69 Tagen braucht es gleich viel Zeit, um eine BMW S 1000 R oder eine Triumph Street Triple 765 R zu verkaufen. Seit Modelljahr 2014 wurden 62 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 R geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Triumph Street Triple 765 R. Der erste Bericht für die BMW S 1000 R wurde am 03.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 58'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Street Triple 765 R veröffentlicht am 10.01.2017.