Yamaha XSR700 2017 vs. Yamaha MT-07 2016

Yamaha XSR700 2017

Yamaha MT-07 2016
Übersicht - Yamaha XSR700 2017 vs Yamaha MT-07 2016
Die Yamaha XSR700 Modelljahr 2017 und die Yamaha MT-07 Modelljahr 2016 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle haben einen Reihenmotor mit einer Leistung von 75 PS und einem Drehmoment von 68 Nm. Der Hubraum beträgt bei beiden Modellen 689 ccm und sie werden flüssig gekühlt. Sowohl die XSR700 als auch die MT-07 haben einen Stahlrahmen und eine Telegabel konventionell als Aufhängung vorne. Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen als Doppelscheibe ausgeführt.
In Bezug auf die Abmessungen haben beide Modelle einen Reifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll vorne und einen Reifen mit einer Breite von 180 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt bei der XSR700 1405 mm und bei der MT-07 1400 mm. Die Sitzhöhe der XSR700 beträgt 815 mm, während die MT-07 eine Sitzhöhe von 805 mm hat. Das fahrbereite Gewicht der XSR700 mit ABS beträgt 186 kg und das der MT-07 beträgt 182 kg. Beide Modelle haben einen Tankinhalt von 14 Litern.

Yamaha XSR700 2017
Die Yamaha XSR700 2017 zeichnet sich durch einen herrlichen Motor aus, der eine beeindruckende Leistung bietet. Die Verarbeitung ist solide und die Retro-Optik verleiht dem Motorrad einen coolen Look. Yamaha bietet zudem ein großes Original-Zubehör-Programm für die XSR700 an, um sie individuell anzupassen. Ein weiteres Highlight ist der tolle Schaltautomat, der das Schalten erleichtert. Das sportlich straffe Fahrwerk sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten, während die einfache Fahrbarkeit sowohl für junge als auch ältere Fahrer geeignet ist.
Die Yamaha MT-07 2016 überzeugt mit einem sehr agilen Motor, der eine hohe Leistungsentfaltung ermöglicht. Das Motorrad hat ein sehr leichtes Handling, was das Fahren besonders angenehm macht. Das niedrige Gewicht trägt ebenfalls zu einer guten Manövrierbarkeit bei. Die aggressive und kantige Optik verleiht der MT-07 einen markanten Look. Die Bremsen sind kräftig und sorgen für eine gute Verzögerung. Die Sitzposition ist angenehm und das Display ist umfangreich und gut ablesbar. Der Sound des Motors ist kernig und verleiht dem Fahrer ein besonderes Fahrerlebnis.
Bei der Yamaha XSR700 2017 sind die Ablesbarkeit des Displays und der Kennzeichenträger Geschmackssache. Einige Design-Details könnten konsequenter umgesetzt werden. Aufgrund des Retro-Konzepts bietet die XSR700 bei schneller Fahrt einen schlechteren Windschutz.

Yamaha MT-07 2016
Die Yamaha MT-07 2016 hat ein etwas weiches Fahrwerk, was zu einem weniger sportlichen Fahrverhalten führen kann. Die Fußrasten können bald schleifen und einige Plastikteile wirken möglicherweise günstig. Die Telegabel könnte als weniger aufregend empfunden werden.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha XSR700 2017 als auch die Yamaha MT-07 2016 eine gute Leistung und Fahrbarkeit. Die XSR700 besticht durch ihren Retro-Look und das umfangreiche Zubehörprogramm, während die MT-07 mit ihrer Agilität und dem leichten Handling punktet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha XSR700 2017 im Vergleich zu Yamaha MT-07 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha XSR700 2017

Die XSR ist für mich das perfekte Alltags-Bike. Es ist optisch eine Augenweide, hat unglaublich viel Power, ist aber dennoch leicht und agil. Die Sitzposition erlaubt längere Ausfahrten, da das Gepäck ohne Probleme auch auf dem Rücken getragen werden kann. Die XSR weiss selber nicht so genau, was sie jetzt sein will. Aber ich finde den entstandenen Mix eigentlich ziemlich spannend. Wer also nicht unterschiedliche Bikes in der Garage stehen haben will (oder kann), der ist mit der XSR sehr gut bedient. Sie bringt alles mit, was man von einem Motorrad erwartet. In einem Hotel würde man von einem All-inclusive-Angebot sprechen. Sie eignet sich perfekt für die tägliche Fahrt ins Büro, für Wochenend-Ausflüge und kleinere Touren in den Süden. Auch mit einem Sozius lässt sich das Motorrad sehr einfach bewegen. Das Bike macht, wie von Yamaha gewohnt, einen sehr soliden Eindruck. Hier funktioniert einfach alles. Der Auspuff ist angenehm leise, ab 5000 Touren erzeugt er jedoch einen sehr ansprechenden und kernigen Sound. Das Heck ist Geschmackssache. Ich persönlich würde das Heck umbauen und die Kunststoff-Elemente entfernen. Des Weiteren finde ich die Standard-Spiegel etwas gross geraten. Hier wurde die Retrooptik nicht ganz durchgezogen. Dies lässt sich jedoch danke der vielen Zubehörteile sehr schnell und einfach ändern. Die Instrumenteneinheit ist grundsätzlich gut ablesbar. Jedoch sind viele Infos auf kleinem Raum untergebracht. Hier beissen sich Design und Funktionalität ein wenig. In einem Satz zusammengefasst: Das perfekte Bike für jede Herausforderung.
Yamaha MT-07 2016

Die MT-07 ist eine unglaubliche Spaßmaschine, die sich extrem sportlich bewegen läßt. Die Bremsen packen ordentlich zu, das Handling ist herrlich und der Motor ist derzeit das mit Abstand agilste Triebwerk in dieser Klasse - und sogar darüber.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha XSR700 vs Yamaha MT-07
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha XSR700 2017 und der Yamaha MT-07 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha XSR700 2017 um etwa 8% höher. Die Yamaha XSR700 2017 erfährt einen Verlust von 130 CHF in einem Jahr und 940 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 470 CHF und 850 CHF für die Yamaha MT-07 2016 gegenüber. Im Vergleich zur Yamaha MT-07 2016 sind weniger Yamaha XSR700 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 24. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 91 Tagen für die Yamaha XSR700. Seit Modelljahr 2015 wurden 26 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha XSR700 geschrieben und 69 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-07. Der erste Bericht für die Yamaha XSR700 wurde am 22.07.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 13'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-07 veröffentlicht am 04.11.2013.