KTM 1290 Super Duke R 2021 vs. KTM 1290 Super Duke GT 2023

KTM 1290 Super Duke R 2021

KTM 1290 Super Duke R 2021

KTM 1290 Super Duke GT 2023

KTM 1290 Super Duke GT 2023

Loading...

Übersicht - KTM 1290 Super Duke R 2021 vs KTM 1290 Super Duke GT 2023

Die KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2021 und die KTM 1290 Super Duke GT Modelljahr 2023 sind beide beeindruckende Motorräder, die sich in einigen wichtigen Aspekten unterscheiden.

Die KTM 1290 Super Duke R 2021 zeichnet sich durch ihren herrlich starken Motor aus, der vor allem im unteren und mittleren Drehzahlbereich viel Kraft bietet. Dies ermöglicht ein beeindruckendes Beschleunigungsvermögen und eine hohe Leistung von 180 PS. Die Sitzposition ist superagil und bequem, was eine angenehme Fahrt ermöglicht. Die Bremspower ist ordentlich und das Fahrwerk ist stabil und voll einstellbar. Darüber hinaus verfügt die Super Duke R über ein umfangreiches Elektronik-Paket, das ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle umfasst. Trotz der hohen Leistung ist der Verbrauch akzeptabel.

KTM 1290 Super Duke R 2021

KTM 1290 Super Duke R 2021

Die KTM 1290 Super Duke GT 2023 bietet ebenfalls einen kraftvollen Motor mit 175 PS und einem Drehmoment von 141 Nm. Das Handling ist agil und die Sitzposition ist komfortabel. Ein 7-Zoll-Display bietet eine gute Übersicht über alle wichtigen Informationen. Ein weiteres Highlight ist das höhenverstellbare Windschild, das den Fahrkomfort erhöht. Zusätzlich zu den Assistenzsystemen der Super Duke R verfügt die GT-Version über weitere Funktionen wie Berganfahrhilfe, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Launch-Control, Schaltassistent mit Blipper und Tempomat. Die Reichweite ist mit 383 km beeindruckend und der Kraftstoffverbrauch liegt bei 5,7 l/100 km.

Die KTM 1290 Super Duke R 2021 hat jedoch auch einige Schwächen. Der Schaltassistent mit Blipper ist nicht serienmäßig enthalten, was für einige Fahrer enttäuschend sein könnte.

KTM 1290 Super Duke GT 2023

KTM 1290 Super Duke GT 2023

Die KTM 1290 Super Duke GT 2023 hat hingegen das Problem eines Ruckelns unter 2.500 U/min. Dies kann das Fahrerlebnis beeinträchtigen. Darüber hinaus ist die Optik der GT-Version eigenwillig und der Schaltassistent ist nur gegen Aufpreis erhältlich.

Insgesamt bieten sowohl die KTM 1290 Super Duke R 2021 als auch die KTM 1290 Super Duke GT 2023 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er eine aggressive Naked Bike-Optik mit starkem Motor bevorzugt oder ein komfortableres Sporttourer-Modell mit zusätzlichen Funktionen sucht.

Technische Daten KTM 1290 Super Duke R 2021 im Vergleich zu KTM 1290 Super Duke GT 2023

KTM 1290 Super Duke R 2021
KTM 1290 Super Duke GT 2023

Motor und Antrieb

BohrungBohrung108 mmBohrung108 mm
HubHub71 mmHub71 mm
LeistungLeistung180 PSLeistung175 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,500 U/minU/min bei Leistung9,750 U/min
DrehmomentDrehmoment140 NmDrehmoment141 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,000 U/minU/min bei Drehmoment7,000 U/min
VerdichtungVerdichtung13.5 Verdichtung13.6
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungAntihoppingKupplungAntihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
SchmierungSchmierungDruckumlaufSchmierungDruckumlauf
HubraumHubraum1,301 ccmHubraum1,301 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeWP
DurchmesserDurchmesser48 mmDurchmesser48 mm
FederwegFederweg125 mmFederweg125 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
MarkeMarkeWPMarkeWP
FederwegFederweg140 mmFederweg156 mm

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeFestsattel
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial, Monoblock
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser240 mmDurchmesser240 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeFestsattel
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeABS, Berganfahrhilfe, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten200 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,497 mmRadstand1,482 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von835 mmSitzhöhe von835 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)189 kgGewicht trocken (mit ABS)216 kg
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA
ReichweiteReichweite259 kmReichweite383 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert145 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert133 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert6.17 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert5.7 l/100km
StandgeräuschStandgeräusch91 dbStandgeräusch93 db

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 1290 Super Duke R 2021

KTM 1290 Super Duke R 2021

Die KTM Super Duke R hat sich im Laufe der Generationen perfekt weiterentwickelt: Der Motor ist stark, hat ein gewaltiges Drehmoment und funktioniert in der aktuellen Ausbaustufe auch ab niedrigen Drehzahlen ausgezeichnet. Für die insgesamt so herrliche Performance der großen Duke ist aber das ausgezeichnete Zusammenspiel aller Komponenten verantwortlich. Die aktive Sitzposition ist bequem und unglaublich fahraktiv, das Fahrwerk auf hohem Niveau, die Bremsen packen ordentlich zu und die Elektronik am letzten Stand. Sogar die Optik gefällt mittlerweile immer mehr Kritikern. Schade nur, dass der geniale Schaltassistent mit Blipper extra zu bezahlen ist.

herrlich starker Motor mit richtig viel Bumms - vor allem von unten und in der Mitte

superagile und bequeme Sitzposition

ordentliche Bremspower

stabiles Fahrwerk, voll einstellbar

umfangreiches Elektronik-Package

akzeptabler Verbrauch für die hohe Leistung

Schaltassistent mit Blipper nicht Serie

KTM 1290 Super Duke GT 2023

KTM 1290 Super Duke GT 2023

Ihren Fokus legt die KTM 1290 Super Duke GT ganz klar auf Sport in Sporttouring, kann aber auch mit ihren Langstreckenqualitäten überzeugen. Im Modelljahr 2022 wurden unter anderem mit dem neuen TFT-Display die richtigen Schritte gesetzt, um sie zu modernisieren, ohne den brutalen Charakter - den ihre Besitzer schätzen - zu verlieren. Wer einen wahren Allrounder sucht und sich nicht an der Optik stört, kann mit der KTM 1290 Super Duke GT nichts falsch machen!

Kraftvoller Motor

Agiles Handling

7 Zoll Display

Sitzposition

Komfort

höhenverstellbares Windschild

Ruckeln unter 2.500 U/min

Optik eigenwillig:Schaltassitent aufpreispflichtig

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Duke R vs KTM 1290 Super Duke GT

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke R 2021 und der KTM 1290 Super Duke GT 2023. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Duke GT 2023 sind weniger KTM 1290 Super Duke R 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 22 im Vergleich zu 79. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Duke GT zu verkaufen, mit 56 Tagen im Vergleich zu 91 Tagen für die KTM 1290 Super Duke R. Seit Modelljahr 2013 wurden 65 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke R geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2016 für die KTM 1290 Super Duke GT. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke R wurde am 08.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 23'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Duke GT veröffentlicht am 17.11.2015.

Preis KTM 1290 Super Duke R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 1290 Super Duke GT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH