Suzuki GSX-S1000 2016 vs. Yamaha MT-10 SP 2017

Suzuki GSX-S1000 2016

Yamaha MT-10 SP 2017
Übersicht - Suzuki GSX-S1000 2016 vs Yamaha MT-10 SP 2017
Die Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2016 ist ein Naked Bike mit einem Reihe-Motor und einer Leistung von 149 PS. Der Motor hat ein Drehmoment von 106 Nm und wird durch Einspritzung mit Gemisch versorgt. Mit ihren 4 Zylindern und einer Kühlung durch Flüssigkeit hat die GSX-S1000 einen Hubraum von 999 ccm. Das Fahrwerk der Suzuki besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Die Einstellmöglichkeiten für das Fahrwerk umfassen Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 310 mm. Als Assistenzsystem verfügt die GSX-S1000 über ABS. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1460 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm. Das fahrbereite Gewicht der Suzuki beträgt 209 kg und der Tankinhalt beträgt 17 l.
Die Yamaha MT-10 SP Modelljahr 2017 ist ebenfalls ein Naked Bike mit einem Reihe-Motor, allerdings mit einer höheren Leistung von 160 PS. Das Drehmoment beträgt 111 Nm und auch hier wird der Motor durch Einspritzung mit Gemisch versorgt. Mit 4 Zylindern und einer flüssigkeitsgekühlten Kühlung hat der Motor der MT-10 SP einen Hubraum von 998 ccm. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Die Einstellmöglichkeiten für das Fahrwerk umfassen Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Deltaboxbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm. Als Assistenzsysteme verfügt die MT-10 SP über ABS, ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1400 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Das fahrbereite Gewicht der Yamaha beträgt 210 kg und der Tankinhalt beträgt 17 l.

Suzuki GSX-S1000 2016
Die Stärken der Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2016 liegen in ihrem kräftigen Triebwerk, den gut dosierbaren Bremsen und dem stabilen und sensiblen Fahrwerk. Die komfortable Sitzposition und der verhältnismäßig günstige Preis sind weitere Pluspunkte.
Die Yamaha MT-10 SP Modelljahr 2017 überzeugt mit einem großartigen Fahrwerk und einem hohen Fahrkomfort durch das elektronische Fahrwerk. Der Motor der MT-10 SP ist sehr emotional, aber dennoch kultiviert. Zudem bietet das Motorrad einen angenehmen Windschutz und ein ausgewogenes Gesamtpaket trotz der radikalen Optik und dem bösen Sound.

Yamaha MT-10 SP 2017
Die Schwächen der Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2016 liegen in ihrer zu braven Optik an der Front und dem giftigen Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich.
Bei der Yamaha MT-10 SP Modelljahr 2017 wird bemängelt, dass die Traktionskontrolle nicht auf dem Niveau der Aprilia ist und dass die Sitzposition auf der Rennstrecke zu inaktiv ist.
Technische Daten Suzuki GSX-S1000 2016 im Vergleich zu Yamaha MT-10 SP 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki GSX-S1000 2016

Einige könnte es verwundern, dass Suzuki nach so langem Abwarten nicht das ultimative, kompromisslose Power-Naked Bike auf den Markt brachte. Stattdessen scheint die Suzuki GSX-S 1000 mit ihren 149 PS fast schon zu brav zu sein. Wer sie aber erst einmal auf der Rennstrecke bewegt, merkt schnell, dass der Motor im echten Leben weit stärker wirkt und die restliche Performance von Fahrwerk und Bremsanlage sich ebenfalls sehen lassen kann. Dafür bietet sie auch noch eine große Portion Alltags- und Praxistauglichkeit - keine schlechten Zutaten, wenn man mit einem einzigen Bike von Alltag bis Rennstrecke alles abdecken muss.
Yamaha MT-10 SP 2017

Mit der SP Version wird die MT-10 cooler, begehrenswerter und dank das hochwertigen Fahrwerks auch besser. Das semiaktive Fahrwerk aus der R1M ist die beste Ware in der Nakedbike Liga. Höchste Qualität und beste Funktion in Kombination. Das Fahrwerk begeistert auch auf der Rennstrecke. Trotzdem ist die MT-10SP keine Rennmaschine, denn die Sitzposition ist dafür nicht aktiv genug.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX-S1000 vs Yamaha MT-10 SP
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSX-S1000 2016 und der Yamaha MT-10 SP 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-10 SP 2017 um etwa 48% höher. Die Suzuki GSX-S1000 2016 erfährt einen Verlust von 110 CHF in einem Jahr und 1'600 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 2'790 CHF und 1'900 CHF für die Yamaha MT-10 SP 2017 gegenüber. Im Vergleich zur Yamaha MT-10 SP 2017 sind mehr Suzuki GSX-S1000 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10 im Vergleich zu 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSX-S1000 zu verkaufen, mit 109 Tagen im Vergleich zu 123 Tagen für die Yamaha MT-10 SP. Seit Modelljahr 2015 wurden 36 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSX-S1000 geschrieben und 18 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Yamaha MT-10 SP. Der erste Bericht für die Suzuki GSX-S1000 wurde am 27.09.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 28'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-10 SP veröffentlicht am 04.10.2016.