Kymco AK 550i ABS 2019 vs. Kawasaki Versys 650 2022

Kymco AK 550i ABS 2019

Kawasaki Versys 650 2022
Übersicht - Kymco AK 550i ABS 2019 vs Kawasaki Versys 650 2022

Kymco AK 550i ABS 2019

Kawasaki Versys 650 2022
Technische Daten Kymco AK 550i ABS 2019 im Vergleich zu Kawasaki Versys 650 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kymco AK 550i ABS 2019

Der erste Eindruck auf dem Kymco AK 550i ist durchwegs positiv ausgefallen! Als besonderes Highlight sticht bei jedem Aufstieg das NOODOE System ins Auge, das mit personalisierbaren Anzeigen den Tag immer wieder aufs Neue versüßt. Dank der großen Kraftreserve des Reihenzweizylinders klappen Überholmanöver vollkommen sorgenfrei, auch wenn der Kymco einiges an Gewicht um die Hüften hat. Der Schwerpunkt liegt jedoch sehr tief - sobald der AK 550i einmal rollt, sind die Kilos schnell vergessen. Erst in den Detaillösungen schwächelt der Kymco. So lässt sich das Windschild nur mit Werkzeug verstellen und die Ablesbarkeit der Instrumente ist bei direkter Sonneneinstrahlung auch nicht ideal.
Kawasaki Versys 650 2022

Entspanntes Touren mit viel Komfort und genügend Potential für Kurvenspaß - die Versys 650 ist und bleibt eine gute Wahl unter den Mittelklasse-Sporttourern. Zwar wird man auf der Konkurrenz schneller an der Passspitze ankommen, dafür steigt man jedes Mal wieder gerne auf die Kawa, die den Fahrer mit hohem Komfort und umfangreicher Ausstattung begrüßt. Wer gerne auf Reise geht und auch mit ein bisschen weniger Leistung auskommt, ist mit der Versys 650 gut beraten!