KTM 690 Duke 2012 vs. KTM 950 Supermoto 2007

KTM 690 Duke 2012

KTM 690 Duke 2012

KTM 950 Supermoto 2007

KTM 950 Supermoto 2007

Loading...

Übersicht - KTM 690 Duke 2012 vs KTM 950 Supermoto 2007

Die KTM 690 Duke des Modelljahres 2012 und die KTM 950 Supermoto des Modelljahres 2007 sind zwei verschiedene Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.

Die KTM 690 Duke 2012 ist ein Naked Bike mit einem 1-Zylinder-Motor, der eine Leistung von 70 PS und einen Hubraum von 690 ccm hat. Der Motor wird flüssig gekühlt. Mit einem Radstand von 1466 mm und einer Sitzhöhe von 835 mm ist die Duke ein kompaktes und handliches Motorrad. Mit einem trockenen Gewicht von 149,5 kg und einem Tankinhalt von 14 Litern ist sie leicht und agil.

Die Stärken der KTM 690 Duke 2012 liegen in ihrer extremen Geschwindigkeit und gleichzeitig sanften Fahrweise. Ihr präzises und handliches Fahrwerk ermöglicht eine sehr agile Fahrt.

KTM 690 Duke 2012

KTM 690 Duke 2012

Auf der anderen Seite hat die KTM 690 Duke 2012 eine Schwäche beim Fahren von Wechselkurven, was eine gewisse Gewöhnungszeit erfordert.

Die KTM 950 Supermoto 2007 ist eine Supermoto mit einem 2-Zylinder-Motor, der eine Leistung von 98 PS und einen Hubraum von 942 ccm hat. Auch dieser Motor wird flüssig gekühlt. Mit einem Radstand von 1510 mm und einer Sitzhöhe von 865 mm ist die Supermoto etwas größer als die Duke. Mit einem trockenen Gewicht von 189 kg und einem Tankinhalt von 16 Litern ist sie etwas schwerer, aber immer noch gut handhabbar.

KTM 950 Supermoto 2007

KTM 950 Supermoto 2007

Die Stärken der KTM 950 Supermoto 2007 liegen in ihrer hohen Geschwindigkeit und gleichzeitig hohem Fahrkomfort. Ihr Fahrverhalten ist einfach und durchschaubar, was ein angenehmes Fahrerlebnis ermöglicht. Das Getriebe der Supermoto ist toll und der Motor ist kräftig.

Im Gegensatz zur Duke hat die KTM 950 Supermoto 2007 keine offensichtlichen Schwächen.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die KTM 690 Duke 2012 extrem schnell und dabei sanft ist, ein präzises und handliches Fahrwerk hat und sehr agil ist. Die KTM 950 Supermoto 2007 hingegen bietet einen hohen Speed und trotzdem hohen Fahrkomfort, ein einfaches und durchschaubares Fahrverhalten, ein tolles Getriebe und einen kräftigen Motor. Die Duke hat eine Schwäche beim Fahren von Wechselkurven, während die Supermoto keine offensichtlichen Schwächen hat.

Technische Daten KTM 690 Duke 2012 im Vergleich zu KTM 950 Supermoto 2007

KTM 690 Duke 2012
KTM 950 Supermoto 2007

Motor und Antrieb

LeistungLeistung70 PSLeistung98 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl1Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum690 ccmHubraum942 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,466 mmRadstand1,510 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von835 mmSitzhöhe von865 mm
Gewicht trockenGewicht trocken149.5 kgGewicht trocken189 kg
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt16 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 690 Duke 2012

KTM 690 Duke 2012

Die KTM 690 Duke bleibt auch mehr als ein Jahrzehnt nach ihrer Einführung ein faszinierendes Motorrad mit eigenständigem Charakter. Der Versuch, die rebellische Duke zu einem massentauglicheren Motorrad zu machen, hat sich als erfolgreiche Strategie erwiesen. Die Kombination aus überragendem LC4-Motor, direktem Handling und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis macht sie nach wie vor zu einer attraktiven Option für Fahrer, die das Besondere suchen. Obwohl neuere Zweizylinder-Modelle in puncto Laufkultur und Komfort überlegen sind, bietet die 690 Duke eine Unmittelbarkeit und einen Charakter, den nur ein großer Einzylinder liefern kann. Als Gebrauchtmotorrad hat sie sich als erstaunlich wertstabil und langlebig erwiesen – vorausgesetzt, man achtet auf regelmäßige Wartung.

Überragender LC4-Einzylindermotor mit einzigartigem Charakter

Hervorragendes Leistungsgewicht (2,29 kg/PS)

Direktes, präzises Handling in allen Fahrsituationen

Gute Wertstabilität und überraschende Langlebigkeit

Abschaltbares ABS und effektive Anti-Hopping-Kupplung

Geringer Verbrauch (3,5-4 Liter/100 km)

Fahrwerk ohne Einstellmöglichkeiten mit begrenzten Reserven

Mittelmäßige Schaltpräzision, besonders bei höheren Laufleistungen

Lichtmaschine als potenzielle Schwachstelle bei höheren Kilometerzahlen

Kupplungsspiel muss häufiger nachgestellt werden

Bei sehr niedrigen Drehzahlen im Teillastbereich "peitschende" Kette

Leichte Vibrationen bei höheren Drehzahlen (besonders vor 2016)

Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com

KTM 950 Supermoto 2007

KTM 950 Supermoto 2007

Charakterstarker V2-Supermoto mit hoher Alltagstauglichkeit. Überzeugt durch ausgewogene Fahreigenschaften und robuste Technik. Wartungsintensiver als moderne Bikes, belohnt aber mit einzigartigem Fahrerlebnis. Gute Ersatzteilverfügbarkeit und stabile Gebrauchtpreise machen sie auch heute noch zu einer interessanten Option für Enthusiasten.

Ausgezeichnete Fahrbarkeit trotz kräftigem Motor

Sehr gute Sitzposition für Tour und Sport

Robuster V2-Motor mit hoher Langlebigkeit

Hochwertige Fahrwerkskomponenten

Stabile Gebrauchtpreise

Breiter Einsatzbereich von Alltag bis Rennstrecke

Gute Tourentauglichkeit trotz sportlicher Auslegung

Charaktervoller Motorlauf dank Vergasertechnik

Gutmütiges Handling trotz Leistung

Wartungsintensiver als moderne Einspritzer

Früh aufsetzende Fußrasten limitieren Schräglagenfreiheit

Elektrische Anlage bei frühen Modellen problematisch

Vergaser erfordern regelmäßige Wartung

Höherer Ölverbrauch als bei Konkurrenzmodellen

Aufwändige Ventilwartung

Kaltstartprobleme bei extremer Witterung

Relativ hoher Spritverbrauch im sportlichen Betrieb

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 690 Duke vs KTM 950 Supermoto

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 690 Duke 2012 und der KTM 950 Supermoto 2007. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 690 Duke zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 67 Tagen für die KTM 950 Supermoto. Seit Modelljahr 2008 wurden 29 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 690 Duke geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2005 für die KTM 950 Supermoto. Der erste Bericht für die KTM 690 Duke wurde am 28.09.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 62'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 950 Supermoto veröffentlicht am 17.05.2005.

Preis KTM 690 Duke

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 950 Supermoto

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH