Triumph Bonneville T120 Black 2016 vs. Triumph Speed Twin 1200 2021

Triumph Bonneville T120 Black 2016

Triumph Speed Twin 1200 2021
Übersicht - Triumph Bonneville T120 Black 2016 vs Triumph Speed Twin 1200 2021
Die Triumph Bonneville T120 Black aus dem Modelljahr 2016 ist ein Naked Bike mit einer Reihe von beeindruckenden Eigenschaften. Der Motorbauart Reihe mit Hubzapfenversatz sorgt für eine beeindruckende Leistung von 80 PS und ein Drehmoment von 105 Nm. Die Gemischaufbereitung erfolgt durch Einspritzung, was zu einer effizienten Kraftstoffverbrennung führt. Mit einem Hubraum von 1200 ccm bietet die T120 Black genügend Power für ein aufregendes Fahrerlebnis.
Das Fahrwerk der T120 Black besteht aus einer konventionellen Telegabel von Kayaba an der Vorderseite und einer Zweiarmschwinge mit Stereo-Federbeinen an der Hinterseite. Die Federvorspannung kann eingestellt werden, um den Fahrkomfort an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine zentrale Rohrbauweise, die für eine solide und stabile Struktur sorgt.
Die Bremsen an der Vorderseite sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 310 mm ausgeführt und werden von Zweikolbenbremsen von Nissin betätigt. Ein ABS-System sorgt für zusätzliche Sicherheit beim Bremsen. Die Reifen haben eine Breite von 100 mm vorne und 150 mm hinten, mit einem Durchmesser von 18 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 785 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 15 Litern.
Die Triumph Speed Twin 1200 aus dem Modelljahr 2021 ist ebenfalls ein Naked Bike, das mit einigen beeindruckenden Merkmalen aufwartet. Der Motorbauart Reihe mit Hubzapfenversatz bietet eine Leistung von 100 PS und ein Drehmoment von 112 Nm, was zu einer beeindruckenden Beschleunigung und Durchzugskraft führt. Die Gemischaufbereitung erfolgt ebenfalls durch Einspritzung, um eine effiziente Verbrennung zu gewährleisten.

Triumph Bonneville T120 Black 2016
Das Fahrwerk der Speed Twin 1200 besteht aus einer Upside-Down-Telegabel von Marzocchi an der Vorderseite und einer Zweiarmschwinge mit Stereo-Federbeinen an der Hinterseite. Auch hier kann die Federvorspannung eingestellt werden, um den Fahrkomfort anzupassen. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat ebenfalls eine zentrale Rohrbauweise, die für Stabilität und Steifigkeit sorgt.
Die Bremsen an der Vorderseite sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm ausgeführt und werden von Vierkolbenbremsen von Brembo betätigt. Neben dem ABS-System verfügt die Speed Twin 1200 auch über Fahrmodi und Traktionskontrolle, die zusätzliche Sicherheit und Kontrolle bieten. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1413 mm und die Sitzhöhe liegt bei 809 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 14,5 Litern.
Die Triumph Bonneville T120 Black aus dem Jahr 2016 hat einige Stärken, die sie zu einem attraktiven Motorrad machen. Der drehmomentstarke Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und Durchzugskraft. Dank der flüssigkeitsgekühlten Bauweise treten kaum Vibrationen auf, was zu einem angenehmen Fahrerlebnis beiträgt. Die Bremsen sind stark und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Das originale Design der T120 Black verleiht ihr einen klassischen und zeitlosen Look. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Originalzubehör, mit dem das Motorrad personalisiert und an die individuellen Vorlieben angepasst werden kann.

Triumph Speed Twin 1200 2021
Die Triumph Speed Twin 1200 aus dem Jahr 2021 hat ebenfalls einige beeindruckende Stärken. Der Motor der Speed Twin 1200 ist grandios und bietet eine beeindruckende Leistung und ein Drehmoment in jeder Lebenslage. Die Verarbeitung und Materialanmutung sind von hoher Qualität und verleihen dem Motorrad einen wertigen Eindruck. Das Fahrverhalten ist spielerisch und das Fahrwerk bietet eine gute Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit. Die Bremsen sind performant und bieten eine zuverlässige Verzögerung.
Die Triumph Bonneville T120 Black aus dem Jahr 2016 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Schräglagenfreiheit ist dürftig, was bedeutet, dass das Motorrad in Kurven nicht so tief gelegt werden kann wie einige Konkurrenten. Das Fahrwerk ist mittelmäßig und könnte eine verbesserte Abstimmung für ein besseres Handling bieten.
Die Triumph Speed Twin 1200 aus dem Jahr 2021 hat ebenfalls einige Schwächen. Unter dem Fahrer entwickelt sich eine starke Hitze, was zu einem unangenehmen Fahrerlebnis führen kann. Für große Fahrer könnte das Motorrad etwas zu zierlich sein und ihnen möglicherweise nicht genügend Platz bieten. Der Wendekreis ist relativ groß, was das Manövrieren in engen Räumen erschweren kann.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Bonneville T120 Black aus dem Jahr 2016 als auch die Triumph Speed Twin 1200 aus dem Jahr 2021 beeindruckende Eigenschaften und Leistungen. Die T120 Black punktet mit ihrem drehmomentstarken Motor und starken Bremsen, während die Speed Twin 1200 mit ihrem grandiosen Motor und spielerischen Handling überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Triumph Bonneville T120 Black 2016 im Vergleich zu Triumph Speed Twin 1200 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Bonneville T120 Black 2016

Mit der neuesten Generation der Bonneville hat es Triumph geschafft, Vergangenheit und Geschichte mit Zukunft und Moderne zu verbinden. Die Optik ist rein und schön, die aktuelle Technik meisterhaft integriert. Der dicke Druck aus dem Drehzahlkeller wird genau das sein, was viele Klassikfans gesucht haben, um im Verkehr praktisch nirgendwo mehr unterzugehen. Die Bonneville ist noch immer und mehr denn je ein Genussmotorrad par excellence.
Triumph Speed Twin 1200 2021

Das Bessere ist des Guten Feind, dieser Spruch bewahrheitet sich im Fall der neuen Triumph Speed Twin wieder einmal eindrucksvoll. Die Briten haben an den Schwachstellen der Vorgängerin gearbeitet und die klassische Schönheit damit zu einer echten Fahrmaschine gemacht, die sich auch vor modernen Nakedbikes nicht verstecken muss. Leider können große Piloten, die kleine 1200er nicht ganz so problemlos genießen, wie Fahrer unter 1,85 Meter. Sei es drum, die Speed Twin ist für mich das perfekte Modern Classic Motorrad - sie vereint klassisches Aussehen mit modernem Fahrverhalten, wie derzeit kein anderes Motorrad am Markt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Bonneville T120 Black vs Triumph Speed Twin 1200
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Bonneville T120 Black 2016 und der Triumph Speed Twin 1200 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Speed Twin 1200 2021 um etwa 18% höher. Im Vergleich zur Triumph Speed Twin 1200 2021 sind weniger Triumph Bonneville T120 Black 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 13. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Bonneville T120 Black zu verkaufen, mit 55 Tagen im Vergleich zu 163 Tagen für die Triumph Speed Twin 1200. Seit Modelljahr 2016 wurden 9 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Bonneville T120 Black geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Triumph Speed Twin 1200. Der erste Bericht für die Triumph Bonneville T120 Black wurde am 15.03.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 56'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 90'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Speed Twin 1200 veröffentlicht am 04.12.2018.