Honda VFR 1200 F 2010 vs. BMW F 900 XR 2020

Honda VFR 1200 F 2010

Honda VFR 1200 F 2010

BMW F 900 XR 2020

BMW F 900 XR 2020

Loading...

Übersicht - Honda VFR 1200 F 2010 vs BMW F 900 XR 2020

Die Honda VFR 1200 F aus dem Modelljahr 2010 und die BMW F 900 XR aus dem Modelljahr 2020 sind beide Sporttourer-Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.

Die Honda VFR 1200 F beeindruckt mit einer Leistung von 172 PS und einem Drehmoment von 129 Nm. Ihr Antrieb erfolgt über einen Kardan, was für eine wartungsarme und zuverlässige Kraftübertragung sorgt. Mit einem Hubraum von 1237 ccm bietet sie ein unvergleichliches Beschleunigungsgefühl und ermöglicht eine sportliche Fahrweise. Das Fahrwerk ist mit einer Telegabel Upside-Down vorne und Einstellmöglichkeiten für Federvorspannung und Zugstufe hinten ausgestattet. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt. Die Reifenbreite beträgt vorne 120 mm und hinten 190 mm. Der Radstand misst 1545 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm. Der Tankinhalt beträgt 18,5 l. Die Honda VFR 1200 F ist bekannt für ihre ausgereifte Technik und verfügt über ein mechanisches Doppelkupplungsgetriebe, das ein reibungsloses Schalten ermöglicht.

Honda VFR 1200 F 2010

Honda VFR 1200 F 2010

Die BMW F 900 XR hingegen bietet eine Leistung von 105 PS und ein Drehmoment von 92 Nm. Der Antrieb erfolgt über eine Kette. Mit einem Hubraum von 895 ccm bietet sie einen elastischen und kraftvollen Motor. Die Telegabel Upside-Down vorne und die Einstellmöglichkeiten für Federvorspannung und Zugstufe hinten sorgen für ein komfortables Fahrverhalten. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Brückenbauart, wobei der Motor mittragend ist. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheibe ausgeführt. Die Reifenbreite beträgt vorne 120 mm und hinten 180 mm. Der Radstand misst 1518 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm. Der Tankinhalt beträgt 15,5 l. Die BMW F 900 XR bietet eine variable Ergonomie, die es dem Fahrer ermöglicht, die Sitzposition an seine Bedürfnisse anzupassen. Sie bietet zudem ausreichenden Windschutz und verfügt über tolle Brembo-Bremsen. Die stylische Optik und das breite Zubehörprogramm sind weitere Stärken der BMW F 900 XR.

BMW F 900 XR 2020

BMW F 900 XR 2020

Als Schwäche der Honda VFR 1200 F kann der extrem hohe Treibstoffverbrauch genannt werden. Die BMW F 900 XR hingegen hat als Schwäche einen verhaltenen Sound.

Insgesamt bieten sowohl die Honda VFR 1200 F aus dem Modelljahr 2010 als auch die BMW F 900 XR aus dem Modelljahr 2020 ihre eigenen Vor- und Nachteile. Während die Honda VFR 1200 F mit einem unvergleichlichen Beschleunigungsgefühl und einer sportlichen Fahrweise punktet, überzeugt die BMW F 900 XR mit einem elastischen Motor, variablem Windschutz und einem breiten Zubehörprogramm. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Honda VFR 1200 F 2010 im Vergleich zu BMW F 900 XR 2020

Honda VFR 1200 F 2010
BMW F 900 XR 2020
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda VFR 1200 F 2010
Honda VFR 1200 F 2010
BMW F 900 XR 2020
BMW F 900 XR 2020

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartBrücken, Motor mittragend

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenSechskolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
LängeLänge2,250 mmLänge2,140 mm
BreiteBreite755 mmBreite815 mm
RadstandRadstand1,545 mmRadstand1,518 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von815 mmSitzhöhe von815 mm
TankinhaltTankinhalt18.5 lTankinhalt15.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda VFR 1200 F 2010

Honda VFR 1200 F 2010

Wie die anderen Honda Modelle im Test kann auch die VFR auf der Bremse überzeugen und leistet sich keine Schwächen beim Thema Sicherheit. Schade nur, dass man alle 300 Kilometer tanken muss.

Mechanisches Doppelkupplungsgetriebe

unvergleichliches Beschleunigungsgefühl

sportliche Fahrweise

ausgereifte Technik.

Extrem hoher Triebstoffkonsum.

BMW F 900 XR 2020

BMW F 900 XR 2020

Die neue BMW F 900 XR beweist, dass es inzwischen nicht mehr als die Mittelklasse braucht. Mit 105 PS ist man in keiner Situation untermotorisiert und der Zweizylinder bietet genug Elastizität, um sowohl entspannt, als auch sehr sportlich unterwegs zu sein. Ihre solide Qualität und bewährte Großserientechnik der F 850 Baureihe machen sie zu einem perfekten Begleiter, wenn man sich sportlich auf der Straße mit hohem Komfort bewegen möchte. Als Basis ist die Ausstattung ausreichend, das BMW Zubehörprogramm gibt jedoch genügend Optionen, um sich sein Traummotorrad zusammenzustellen (Empfehlung: Schaltassistent Pro!).

Elastischer und kraftvoller Motor

Variable Ergonomie

ausreichender Windschutz

Tolle Brembo-Bremsen

Stylische Optik

Breites Zubehörprogramm

Verhaltener Sound

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda VFR 1200 F vs BMW F 900 XR

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda VFR 1200 F 2010 und der BMW F 900 XR 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW F 900 XR 2020 um etwa 56% höher. Die Honda VFR 1200 F 2010 erfährt einen Verlust von 2'150 CHF in einem Jahr und 3'320 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 890 CHF und 1'000 CHF für die BMW F 900 XR 2020 gegenüber. Im Vergleich zur BMW F 900 XR 2020 sind weniger Honda VFR 1200 F 2010 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 13. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW F 900 XR zu verkaufen, mit 75 Tagen im Vergleich zu 108 Tagen für die Honda VFR 1200 F. Seit Modelljahr 2010 wurden 6 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda VFR 1200 F geschrieben und 23 Berichte seit Modelljahr 2020 für die BMW F 900 XR. Der erste Bericht für die Honda VFR 1200 F wurde am 07.10.2009 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 6'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 136'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 900 XR veröffentlicht am 05.11.2019.

Preis Honda VFR 1200 F

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW F 900 XR

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen