Yamaha Tracer 700 2017 vs. BMW F 800 GT 2017

Yamaha Tracer 700 2017

BMW F 800 GT 2017
Übersicht - Yamaha Tracer 700 2017 vs BMW F 800 GT 2017
Die Yamaha Tracer 700 Modelljahr 2017 ist mit einem Reihe-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 75 PS und ein Drehmoment von 68 Nm bietet. Der Antrieb erfolgt über eine Kette, und der Motor verfügt über zwei Zylinder und eine 4-Takt-Taktung. Mit einem Hubraum von 689 ccm bietet die Tracer 700 eine solide Leistung.
Das Fahrwerk der Tracer 700 besteht vorne aus einer konventionellen Telegabel mit einem Federweg von 130 mm. Hinten ist eine Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein und einem Federweg von ebenfalls 130 mm verbaut. Der Rahmen besteht aus Stahl, was für eine solide und stabile Konstruktion sorgt. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt und haben einen Durchmesser von 282 mm. Als Assistenzsystem ist ABS serienmäßig verbaut.
Die Reifen der Tracer 700 haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1404 mm, und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Das fahrbereite Gewicht der Tracer 700 beträgt 196 kg, und der Tankinhalt beträgt 17 l.
Die Stärken der Yamaha Tracer 700 liegen in ihrem sehr kräftigen Motor, der eine beeindruckende Leistung bietet. Die Sitzposition ist angenehm und das Handling ist einfach, was das Fahren besonders komfortabel macht. Das serienmäßige ABS bietet zusätzliche Sicherheit. Das moderne Design im Stil der Tracer 900 ist ansprechend und die Tracer 700 ist im Vergleich zu anderen Modellen in ihrer Preisklasse günstig.

Yamaha Tracer 700 2017
Die Schwächen der Tracer 700 liegen in ihrem relativ kleinen Windschild, das möglicherweise nicht ausreichend Schutz vor Wind bietet. Das Fahrwerk ist etwas zu weich abgestimmt, was zu einem weniger sportlichen Fahrverhalten führen kann.
Die BMW F 800 GT Modelljahr 2017 ist ebenfalls mit einem Reihe-Motor ausgestattet, der eine höhere Leistung von 90 PS und ein Drehmoment von 86 Nm bietet. Der Antrieb erfolgt über einen Riemen, und der Motor hat ebenfalls zwei Zylinder und eine 4-Takt-Taktung. Mit einem Hubraum von 798 ccm bietet die F 800 GT eine noch stärkere Leistung als die Tracer 700.
Das Fahrwerk der F 800 GT besteht vorne aus einer konventionellen Telegabel mit einem Federweg von 125 mm. Hinten ist eine Einarmschwinge mit einem Monofederbein und einem Federweg von ebenfalls 125 mm verbaut. Der Rahmen besteht aus Aluminium, was für eine leichte und dennoch stabile Konstruktion sorgt. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt und haben einen größeren Durchmesser von 320 mm. Auch hier ist ABS als Assistenzsystem serienmäßig verbaut.

BMW F 800 GT 2017
Die Reifen der F 800 GT haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1514 mm, und die Sitzhöhe liegt bei 800 mm. Das fahrbereite Gewicht der F 800 GT beträgt 213 kg, und der Tankinhalt beträgt 15 l.
Die Stärken der BMW F 800 GT liegen in ihrer hochwertigen und stimmigen Optik, die einen ansprechenden Gesamteindruck vermittelt. Die Bremsen sind besonders stark und bieten eine hohe Verzögerung. Der Motor ist angenehm und dennoch charakterstark, was ein besonderes Fahrerlebnis ermöglicht. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und sorgt für ein ausgewogenes Fahrverhalten.
Die Schwächen der F 800 GT liegen in ihrer etwas bieder wirkenden deutschen Pragmatik, die möglicherweise weniger sportlich und aufregend erscheint. In einigen Situationen können Vibrationen auftreten, die als störend empfunden werden können.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha Tracer 700 als auch die BMW F 800 GT solide Sporttourer-Optionen für das Modelljahr 2017. Die Tracer 700 punktet mit ihrem kräftigen Motor, angenehmer Sitzposition und einfachem Handling. Die F 800 GT überzeugt mit ihrer hochwertigen Optik, starken Bremsen und einem angenehmen, charakterstarken Motor. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die je nach individuellen Vorlieben und Anforderungen berücksichtigt werden sollten.
Technische Daten Yamaha Tracer 700 2017 im Vergleich zu BMW F 800 GT 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha Tracer 700 2017

Dass die Yamaha MT-07 die Haupt-Teilespenderin für die Tracer 700 ist, merkt man spätestens beim ersten Gasaufreißen: Der kräftige Parallel-Zweizylindermotor versprüht Agilität und eine gewaltige Menge Fahrspaß. Damit läßt es sich auch auf einer Reiseenduro leben, die eine gute Partie für längere Strecken darstellt. Das Fahrwerk könnte etwas präziser werken und das Windschild könnte etwas höher sein, insgesamt ist die Tracer 700 aber in ihrer Klasse das ultimative Funbike - viel Spaß für vergleichsweise wenig Geld.
BMW F 800 GT 2017

BMW hat im Zuge des EURO4-Updates die F 800 GT verfeinert und verbessert. Das beginnt bei den optischen Aufwertungen wie edlen Logos und endet bei den serienmäßigen Fahrmodi Road und Rain. Weitere Annehmlichkeiten entnehmen Käufer dem umfangreichen Zubehörkatalog, wodurch sich der milde Einstiegpreis schnell verschärft. Dafür fühlt sich die F 800 GT an wie eine "Große" und weckt den Besitzerstolz. Souverän, sicher und äußerst sportlich bewegt sie sich durch die Stadt und übers Land. Der klassische Sporttourer in seiner schönsten Form.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tracer 700 vs BMW F 800 GT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tracer 700 2017 und der BMW F 800 GT 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW F 800 GT 2017 um etwa 35% höher. Die Yamaha Tracer 700 2017 erfährt einen Verlust von 830 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 210 CHF für die BMW F 800 GT 2017 gegenüber. Im Vergleich zur BMW F 800 GT 2017 sind weniger Yamaha Tracer 700 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW F 800 GT zu verkaufen, mit 93 Tagen im Vergleich zu 129 Tagen für die Yamaha Tracer 700. Seit Modelljahr 2016 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tracer 700 geschrieben und 6 Berichte seit Modelljahr 2013 für die BMW F 800 GT. Der erste Bericht für die Yamaha Tracer 700 wurde am 20.04.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 26'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 23'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 800 GT veröffentlicht am 12.11.2012.