BMW R 1250 GS 2021 vs. KTM 1190 Adventure 2016

BMW R 1250 GS 2021

BMW R 1250 GS 2021

KTM 1190 Adventure 2016

KTM 1190 Adventure 2016

Loading...

Übersicht - BMW R 1250 GS 2021 vs KTM 1190 Adventure 2016

Die BMW R 1250 GS Modelljahr 2021 und die KTM 1190 Adventure Modelljahr 2016 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und zahlreiche Fahrassistenzsysteme, um das Fahrerlebnis zu verbessern.

Die BMW R 1250 GS 2021 zeichnet sich durch ihren tollen Fahrkomfort und ihre tolle Ergonomie aus. Der Fahrer hat ein souveränes Gefühl im Sattel und das vielseitige Chassis macht jede Route mit. Die praxistauglichen Fahrhilfen wie ABS, Antischlupfregelung und Traktionskontrolle sorgen für zusätzliche Sicherheit. Ein weiterer Pluspunkt ist der kräftige Motor mit einer Leistung von 136 PS und einem Drehmoment von 143 Nm. Die BMW R 1250 GS 2021 verfügt auch über eine tolle Connectivity App, die das Fahrerlebnis weiter verbessert. Das gut ablesbare Display und die einfache Fahrbarkeit sind weitere Stärken dieses Modells. Einzige Schwäche ist der grobschlächtige Gesamtauftritt und die etwas hakeligen Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen.

BMW R 1250 GS 2021

BMW R 1250 GS 2021

Die KTM 1190 Adventure 2016 kombiniert Sport mit Komfort und bietet eine ausgezeichnete Sitzposition. Das butterweiche Getriebe und der kraftvolle, gut kontrollierbare Motor mit 150 PS und 125 Nm Drehmoment sorgen für ein beeindruckendes Fahrerlebnis. Das handliche Fahrwerk und die ausgereifte Elektronik tragen ebenfalls zur positiven Gesamtleistung bei. Besonders hervorzuheben ist das Schräglagen-ABS, das zusätzliche Sicherheit in Kurven bietet. Die KTM 1190 Adventure 2016 hat jedoch auch einige Schwächen. Der Motor ruckelt etwas unter 3000 Touren und die Optik ist nicht mehr ganz so eigenständig wie bei der Vorgängerin. Zudem ist sanftes Gleiten nicht unbedingt ihre Stärke.

KTM 1190 Adventure 2016

KTM 1190 Adventure 2016

In Bezug auf technische Spezifikationen haben beide Modelle ähnliche Reifendurchmesser und -breiten sowie Radstände. Die Sitzhöhe der BMW R 1250 GS 2021 beträgt 850 mm, während die KTM 1190 Adventure 2016 eine Sitzhöhe von 860 mm hat. Der Tankinhalt der BMW beträgt 20 l, während die KTM einen größeren Tank mit 23 l hat.

Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1250 GS 2021 als auch die KTM 1190 Adventure 2016 beeindruckende Leistungen und zahlreiche Stärken. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten BMW R 1250 GS 2021 im Vergleich zu KTM 1190 Adventure 2016

BMW R 1250 GS 2021
KTM 1190 Adventure 2016
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
BMW R 1250 GS 2021
BMW R 1250 GS 2021
KTM 1190 Adventure 2016
KTM 1190 Adventure 2016

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTeleleverAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartMotor mittragendRahmenbauartGitterrohr

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeFestsattel

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Antischlupfregelung, Berganfahrhilfe, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, TraktionskontrolleAssistenzsystemeRide by Wire

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten170 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,525 mmRadstand1,560 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von860 mm
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt23 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW R 1250 GS 2021

BMW R 1250 GS 2021

Die GS begeisterte auch beim Test im November 2021 mit ihrer Vielseitigkeit. Wir fuhren das Motorrad auf unterschiedlichstem Terrain und waren wieder mal sehr zufrieden. Das Motorrad überzeugt in jeder Lage mit der einfachen Handhabung und der Praxistauglichkeit. Auf der anderen Seite kann sie auch herrlich unvernünftig gefahren werden.

Toller Fahrkomfort und tolle Ergonomie

Kräftiger Motor

tolle Connectivity App

Gut ablesbares Display

Souveränes Gefühl im Sattel

praxistaugliche Fahrhilfen

vielseitiges Chassis macht jede Route mit

einfache Fahrbarkeit

grobschlächtiger Gesamtauftritt

Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen etwas hakelig

KTM 1190 Adventure 2016

KTM 1190 Adventure 2016

Die KTM 1190 Adventure ist ein absolutes Universaltalent, kein Anspruch, den sie nicht erfüllt: Sport, Reise, Passstraßen und Gelände bringt sie unter einen Hut. Mit kaum einem anderen "Alleskönner"-Motorrad ist man so schnell - sogar auf der Rennstrecke macht die 1190 Adventure mit ihren 150 PS eine gute Figur. Besonders auf engen Bergstraßen ein unschlagbarer Gipfelstürmer, aber auch bei der täglichen Fahrt in die Arbeit ein angenehmer Begleiter. Mit dabei ist auch ein umfangreiches Elektronik-Paket mit verstellbaren Leistungs-Modi, Traktionskontrolle und sogar ein Schräglagen-ABS ist an Bord.

Kombiniert Sport mit Komfort

butterweiches Getriebe

kraftvoller und gut kontrollierbarer Motor

ausgezeichnete Sitzposition

handliches Fahrwerk

ausgereifte Elektronik

Schräglagen-ABS

Motor ruckelt etwas unter 3000 Touren

anders als bei der Vorgängerin eine nicht mehr ganz so eigenständige Optik

Sanftes Gleiten ist nicht ihre Stärke

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 GS vs KTM 1190 Adventure

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 GS 2021 und der KTM 1190 Adventure 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS 2021 um etwa 85% höher. Im Vergleich zur KTM 1190 Adventure 2016 sind mehr BMW R 1250 GS 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 66 im Vergleich zu 11. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS zu verkaufen, mit 55 Tagen im Vergleich zu 107 Tagen für die KTM 1190 Adventure. Seit Modelljahr 2019 wurden 50 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 GS geschrieben und 21 Berichte seit Modelljahr 2013 für die KTM 1190 Adventure. Der erste Bericht für die BMW R 1250 GS wurde am 19.09.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 305'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 10'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1190 Adventure veröffentlicht am 18.09.2012.

Preis BMW R 1250 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 1190 Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen