Kawasaki Ninja 1000SX 2020 vs. Kawasaki Z900 RS 2018

Kawasaki Ninja 1000SX 2020

Kawasaki Z900 RS 2018
Übersicht - Kawasaki Ninja 1000SX 2020 vs Kawasaki Z900 RS 2018
Die Kawasaki Ninja 1000SX Modelljahr 2020 und die Kawasaki Z900 RS Modelljahr 2018 sind zwei verschiedene Motorräder, die sich in einigen Aspekten unterscheiden. Die Ninja 1000SX ist ein Sporttourer, während die Z900 RS als Naked Bike klassifiziert wird.
Die Ninja 1000SX ist mit einem 1043 ccm Reihenvierzylindermotor ausgestattet, der 142 PS und 111 Nm Drehmoment liefert. Ihr Motor ist kultiviert und kräftig, was zu einer beeindruckenden Leistung führt. Die Z900 RS hingegen verfügt über einen 948 ccm Reihenvierzylindermotor, der 111 PS und 98,6 Nm Drehmoment liefert. Obwohl die Leistung etwas geringer ist als bei der Ninja 1000SX, ist der Motor der Z900 RS immer noch kraftvoll und geschmeidig.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne mit einem Federweg von 120 mm. Die Ninja 1000SX bietet jedoch zusätzliche Einstellmöglichkeiten für die Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe, während die Z900 RS nur die Einstellmöglichkeiten für die Federvorspannung und Zugstufe bietet. Das Fahrwerk der Ninja 1000SX ist auch hinten mit einer Zweiarmschwinge und einem Monofederbein ausgestattet, während die Z900 RS nur ein Monofederbein hinten hat. Der Federweg der Ninja 1000SX beträgt 144 mm, während der der Z900 RS 140 mm beträgt.

Kawasaki Ninja 1000SX 2020
Das Chassis der Ninja 1000SX besteht aus Aluminium, während das der Z900 RS aus Stahl besteht. Dies kann zu Unterschieden im Gewicht führen, wobei die Ninja 1000SX mit 235 kg etwas schwerer ist als die Z900 RS mit 215 kg.
Beide Motorräder verfügen über Doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 300 mm und Vierkolbenbremszangen. Dies gewährleistet eine gute Bremsleistung bei beiden Modellen. Darüber hinaus verfügen beide Motorräder über ABS und Traktionskontrolle als Assistenzsysteme. Die Ninja 1000SX bietet jedoch zusätzliche Funktionen wie Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und einen Schaltassistenten.
In Bezug auf die Reifengröße haben beide Motorräder vorne einen Reifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll. Die Ninja 1000SX hat hinten einen Reifen mit einer Breite von 190 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll, während die Z900 RS einen Reifen mit einer Breite von 180 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll hat.
Der Radstand der Ninja 1000SX beträgt 1440 mm, während der der Z900 RS 1470 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Ninja 1000SX liegt bei 834,98 mm, während die der Z900 RS bei 835 mm liegt. Beide Motorräder haben einen Tankinhalt von 17 l, wobei die Ninja 1000SX mit 19 l etwas mehr Kapazität bietet.

Kawasaki Z900 RS 2018
Die Ninja 1000SX hat einige Stärken, darunter ein kultiviertes und kräftiges Triebwerk, ein ausgewogenes Handling, ein komfortables Fahrwerk und eine ausreichend bequeme Sitzposition. Sie verfügt auch über moderne Optik, gute Bremsen, LED-Licht rundum, ein Farb-TFT-Display und einen Tempomat als Serienausstattung. Die Z900 RS hingegen hat einen kraftvollen und geschmeidigen Motor, eine gelungene Optik, eine angenehme Sitzposition und ein einfaches Fahrverhalten mit ausgewogenem Handling. Sie ist weder nervös noch behäbig.
Die Ninja 1000SX hat jedoch auch eine Schwäche, nämlich dass das Windschild zwar ohne Werkzeug, aber nur beidhändig verstellbar ist. Die Z900 RS hingegen hat keine Schwachstellen, aber es fehlen einige Funktionen wie ein Schaltassistent und Windschutz.
Insgesamt sind sowohl die Kawasaki Ninja 1000SX Modelljahr 2020 als auch die Kawasaki Z900 RS Modelljahr 2018 solide Motorräder mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Ninja 1000SX ist ein Sporttourer mit leistungsstarkem Motor und komfortabler Ausstattung, während die Z900 RS ein stilvolles Naked Bike mit kraftvollem Motor und angenehmem Fahrverhalten ist.
Technische Daten Kawasaki Ninja 1000SX 2020 im Vergleich zu Kawasaki Z900 RS 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Ninja 1000SX 2020

Die Kawasaki Ninja 1000SX ist mehr Evolution als Revolution – was soll man aber auch bei einem ausgewogenen Sporttourer alles neu erfinden? Der neue Name ist aber durchaus gerechtfertigt, mit den vielen neuen Features, die unter anderem durch das Ride-by-Wire-System möglich werden, ist der Sporttourer absolut auf Höhe der Zeit. Kurven-ABS, moderne Traktionskontrolle und Fahrmodi geben Sicherheit und Einstellmöglichkeiten auf die persönlichen Vorlieben, der Schaltassistent begünstigt Sport ebenso wie Touring. Außerdem ist der Preis (zumindest in Österreich) heiß!
Kawasaki Z900 RS 2018

Ihr Vierzylinder ist seidig weich und liefert gleichzeitig genügend Power, um für ein Grinsen unter dem Helm zu sorgen. Zudem lässt sie sich sehr einfach bewegen, wodurch sie im Alltag ein hervorragendes Pendlerfahrzeug darstellen sollte und am Wochenende als kultiges Funbike dient. Die Optik findet die perfekte Grätsche aus klassischem Design und modernen Details, um ein stimmiges Retrogesamtpaket zu formen, welches gleichzeitig eine würdige Hommage an die Kawasaki Geschichte ist. Sie ist ein tolles Nakedbike mit fescher Optik.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja 1000SX vs Kawasaki Z900 RS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Ninja 1000SX 2020 und der Kawasaki Z900 RS 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z900 RS 2018 um etwa 4% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z900 RS 2018 sind weniger Kawasaki Ninja 1000SX 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10 im Vergleich zu 28. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Ninja 1000SX zu verkaufen, mit 83 Tagen im Vergleich zu 154 Tagen für die Kawasaki Z900 RS. Seit Modelljahr 2020 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Ninja 1000SX geschrieben und 26 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Kawasaki Z900 RS. Der erste Bericht für die Kawasaki Ninja 1000SX wurde am 05.11.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 40'500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 63'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 RS veröffentlicht am 06.09.2017.