Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020 vs. BMW R 1250 GS Adventure 2021

Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020

BMW R 1250 GS Adventure 2021
Übersicht - Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020 vs BMW R 1250 GS Adventure 2021
Die Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020 und die BMW R 1250 GS Adventure 2021 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße konzipiert sind. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, die den Fahrkomfort und die Sicherheit verbessern.
Die Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020 verfügt über einen 1084 ccm Reihenmotor mit einer Leistung von 102 PS und einem Drehmoment von 105 Nm. Der Motor bietet eine gute Durchzugskraft und ermöglicht ein müheloses Fahren sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Das Motorrad ist mit einem DCT (Dual Clutch Transmission) ausgestattet, das schnelle und präzise Schaltvorgänge ermöglicht. Die elektronischen Fahrhilfen wie ABS, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle tragen zur Sicherheit bei. Das Touch-Screen-Farbdisplay bietet eine einfache Bedienung und eine gute Ablesbarkeit. Die Ergonomie des Motorrads ist gut und die Sitzhöhe kann zwischen 850 mm und 870 mm eingestellt werden. Das Motorrad wiegt 236 kg und hat einen Tankinhalt von 18,8 l.

Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020
Die BMW R 1250 GS Adventure 2021 ist mit einem 1254 ccm Boxermotor ausgestattet, der eine Leistung von 136 PS und ein Drehmoment von 143 Nm bietet. Der Motor ist kräftig und bietet eine beeindruckende Beschleunigung. Das Motorrad verfügt über einen Kardanantrieb, der wartungsarm und langlebig ist. Die elektronischen Fahrhilfen wie ABS, Antischlupfregelung und Berganfahrhilfe tragen zur Sicherheit bei. Das Motorrad ist mit einem elektronisch einstellbaren Fahrwerk ausgestattet, das den Fahrkomfort verbessert. Das TFT-Display ist gut ablesbar und die Connectivity-App ermöglicht eine einfache Verbindung mit dem Smartphone. Die Ergonomie des Motorrads ist gut und die Sitzhöhe kann zwischen 890 mm und 910 mm eingestellt werden. Das Motorrad wiegt 268 kg und hat einen Tankinhalt von 30 l.
Die Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020 hat einige Stärken, die sie von der BMW R 1250 GS Adventure 2021 abheben. Der Motor der Honda bietet eine gute Durchzugskraft und das DCT ermöglicht schnelle und präzise Schaltvorgänge. Das Touch-Screen-Farbdisplay und die gute Ergonomie tragen zum Fahrkomfort bei. Das Motorrad ist auch für Langstreckenfahrten geeignet und das Windschild bietet einen guten Schutz beim Offroad-Fahren.
Die BMW R 1250 GS Adventure 2021 hat ebenfalls einige Stärken, die sie von der Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020 abheben. Das Motorrad bietet praktische Details für Vielfahrer und eine gigantische Reichweite. Der Motor ist kräftig und der Verbrauch ist erstaunlich niedrig. Der Wind- und Wetterschutz ist gut und der Fahrkomfort ist toll. Die Connectivity-App und das gut ablesbare Display verbessern die Benutzerfreundlichkeit. Die Ergonomie ist auch für große Menschen angenehm und das Motorrad ist einfach zu fahren.

BMW R 1250 GS Adventure 2021
Es gibt jedoch auch einige Schwächen bei beiden Modellen. Die Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020 hat weniger robuste Handguards für den Offroad-Einsatz und eine Schalterflut am linken Lenker. Das Windschild bietet nur einen begrenzten Schutz. Die BMW R 1250 GS Adventure 2021 hat ein hohes Gewicht, das beim Rangieren anstrengend sein kann, und die Schaltvorgänge bei niedrigen Drehzahlen können etwas hakelig sein. Das Design des Motorrads wirkt zerklüftet und hat wenig Eleganz.
Insgesamt sind sowohl die Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020 als auch die BMW R 1250 GS Adventure 2021 beeindruckende Enduro-Motorräder mit verschiedenen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020 im Vergleich zu BMW R 1250 GS Adventure 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020

Die Africa Twin ist für mich eine Reiseenduro wie eine Reiseenduro sein soll. Das galt schon fürs Vorgänger-Modell und änderte sich auch mit dem Anwachsen von Hubraum und Leistung nicht. Weil diese mit 102 PS zum einen überschaubar blieb und es Honda dabei sogar schaffte, ein paar Kilo gegenüber der CRF1000L abzuspecken. Also blieb ihr die Vielseitigkeit, funktioniert sie auf der Autobahn genauso wie im Gelände. Das Fahrwerk schluckt so ziemlich alle Unebenheiten, der Motor bleibt in jeder Lebenslage souverän, Ergonomie und Sitzkomfort sind beispielhaft. Ein Motorrad für alle Tage genauso wie für die große Reise – wo immer die auch hingehen mag.
BMW R 1250 GS Adventure 2021

Die Adventure ist eine ultimative Reisemaschine. Die hohe Sitzhöhe schränkt die Zielgruppe ebenso ein wie der hohe Preis. Doch wer diese beiden Hürden packt, kriegt einen prächtigen Kilometerfresser spendiert. Der Motor schüttelt jede Menge Fahrspaß locker aus den Ärmeln. Der geringe Verbrauch in Kombination mit dem gigantischen 30 Liter Tank sorgt für eine unfassbar hohe Reichweite.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CRF1100L Africa Twin DCT vs BMW R 1250 GS Adventure
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020 und der BMW R 1250 GS Adventure 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS Adventure 2021 um etwa 66% höher. Im Vergleich zur BMW R 1250 GS Adventure 2021 sind weniger Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 17. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS Adventure zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 118 Tagen für die Honda CRF1100L Africa Twin DCT. Seit Modelljahr 2020 wurden 17 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CRF1100L Africa Twin DCT geschrieben und 30 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 GS Adventure. Der erste Bericht für die Honda CRF1100L Africa Twin DCT wurde am 23.09.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 109'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 43'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 GS Adventure veröffentlicht am 06.11.2018.