Honda CB650R 2019 vs. KTM 790 Duke 2020

Honda CB650R 2019

KTM 790 Duke 2020
Übersicht - Honda CB650R 2019 vs KTM 790 Duke 2020
Die Honda CB650R Modelljahr 2019 und die KTM 790 Duke Modelljahr 2020 sind beide Naked Bikes, die für sportliches Fahren konzipiert sind. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor mit Einspritzung und flüssiger Kühlung. Die Honda CB650R hat einen Hubraum von 649 ccm und eine Leistung von 95 PS, während die KTM 790 Duke einen Hubraum von 799 ccm und eine Leistung von 105 PS hat. Beide Motorräder haben eine sportliche Sitzposition und einen breiten Lenker, was zu einem agilen Fahrverhalten beiträgt.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein. Die Honda CB650R hat eine Showa Telegabel und ein Aluminium Federbein, während die KTM 790 Duke eine WP Telegabel und ein Aluminium Federbein hat. Beide Motorräder haben eine Einstellmöglichkeit für die Federvorspannung hinten. Der Rahmen der Honda CB650R besteht aus Stahl, während der Rahmen der KTM 790 Duke aus Chrom-Molybdän besteht.
In Bezug auf die Bremsen haben beide Motorräder Doppelscheibenbremsen vorne. Die Honda CB650R hat eine Scheibendurchmesser von 320 mm und Zweikolbenbremsen, während die KTM 790 Duke eine Scheibendurchmesser von 300 mm und Vierkolbenbremsen hat. Die Bremsen der KTM 790 Duke sind mit radialer Technologie ausgestattet, was zu einer verbesserten Bremsleistung führt. Beide Motorräder haben ABS als Assistenzsystem.

Honda CB650R 2019
In Bezug auf die Reifen haben beide Motorräder vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Die hintere Reifenbreite beträgt ebenfalls 180 mm und der Durchmesser 17 Zoll. Der Radstand der Honda CB650R beträgt 1450 mm, während der Radstand der KTM 790 Duke 1475 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Honda CB650R beträgt 810 mm, während die Sitzhöhe der KTM 790 Duke 825 mm beträgt. Der Tankinhalt der Honda CB650R beträgt 15,4 l, während der Tankinhalt der KTM 790 Duke 14 l beträgt.
In Bezug auf die Ausstattung hat die Honda CB650R LED-Scheinwerfer, während die KTM 790 Duke ein verstellbares Windschild hat. Beide Motorräder haben moderne TFT-Displays, die eine gute Ablesbarkeit bieten.
Die Honda CB650R hat als Stärken einen drehfreudigen Motor mit angemessener Leistung. Die sportliche Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein sehr fahraktives Motorrad. Die Honda CB650R ist auch im Alltag komfortabel und verfügt über ein hübsches Display.
Die KTM 790 Duke hat als Stärken einen drehfreudigen Zweizylinder und einen Quickshifter, der serienmäßig verbaut ist. Das Fahrwerkssetup der KTM 790 Duke ist besonders gut und sorgt für ein spielerisches Handling. Die KTM 790 Duke verfügt außerdem über ein hochwertiges Elektronikpaket und ein TFT-Display. Das Preis-Leistungs-Verhältnis der KTM 790 Duke ist ebenfalls gut.

KTM 790 Duke 2020
Als Schwäche kann bei der Honda CB650R das Fahrwerk gesehen werden, das nicht so gut wie bei der Konkurrenz mit Zweizylinder-Motoren ist. Aus der Spitzkehre heraus bietet die Honda CB650R nicht so viel Leistung wie die Zweizylinder-Konkurrenz.
Die KTM 790 Duke hat als Schwäche, dass das Fahrwerk nur hinten in der Federvorspannung einstellbar ist.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CB650R Modelljahr 2019 als auch die KTM 790 Duke Modelljahr 2020 eine gute Leistung und ein sportliches Fahrerlebnis. Die Wahl zwischen den beiden Motorrädern hängt von den persönlichen Vorlieben des Fahrers ab, ob er einen Vierzylinder- oder Zweizylinder-Motor bevorzugt und welche Ausstattungsmerkmale ihm wichtig sind.
Technische Daten Honda CB650R 2019 im Vergleich zu KTM 790 Duke 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB650R 2019

Hondas CB650R beweist hervorragend, dass auch Vierzylinder Naked Bikes mit wenig Hubraum auf der Landstraße ein wahrer Quell der Freude sind. Die Motorabstimmung gibt genügend Druck aus der Spitzkehre und belohnt nach kurzer Wartezeit mit herrlichem Vierzylinder-Kreischen. Die Fahrwerkskomponenten versuchen eindeutig einen Spagat zwischen Alltag und Sportlichkeit, weshalb sich bei flotter Herangehensweise im Winkelwerk schnell Unruhe im Fahrzeug finden lässt. Irgendwie verpasst diese Imperfektion der Honda aber viel Charakter und gibt dem Fahrer das Gefühl, sich aktiv in das Geschehen integrieren zu müssen. Für Landstraßen-Racer mit täglichem Pendlerweg eine echte Empfehlung!
KTM 790 Duke 2020

Ein sportliches Naked Bike, das nicht nur über genügend Druck, sondern auch ein spielerisches Handling und eine hochwertige Ausstattung verfügt - die KTM 790 Duke kreuzt alle Kästchen an. Wenn die Optik nicht stört, wird man nur schwer etwas finden, was die 790er nicht gut kann, denn in ihrem Jagdgebiet - der Landstraße - bildet sie ein herrlich abgerundetes Paket, das eigentlich keine Wünsche übrig lässt. Anfängliche Kinderkrankheiten sind auch schon gelöst, weshalb die KTM 790 Duke weiterhin eine echte Empfehlung ist!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB650R vs KTM 790 Duke
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB650R 2019 und der KTM 790 Duke 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 790 Duke 2020 um etwa 21% höher. Die Honda CB650R 2019 erfährt einen Verlust von 500 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 140 CHF für die KTM 790 Duke 2020 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 790 Duke 2020 sind weniger Honda CB650R 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 25. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB650R zu verkaufen, mit 61 Tagen im Vergleich zu 78 Tagen für die KTM 790 Duke. Seit Modelljahr 2019 wurden 23 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB650R geschrieben und 35 Berichte seit Modelljahr 2018 für die KTM 790 Duke. Der erste Bericht für die Honda CB650R wurde am 08.10.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 53'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 160'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 790 Duke veröffentlicht am 09.11.2016.