Yamaha XSR700 2022 vs. Triumph Bonneville T100 2021

Yamaha XSR700 2022

Triumph Bonneville T100 2021
Übersicht - Yamaha XSR700 2022 vs Triumph Bonneville T100 2021
Die Yamaha XSR700 Modelljahr 2022 und die Triumph Bonneville T100 Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die sich durch ihre technischen Spezifikationen und Eigenschaften unterscheiden.
Die Yamaha XSR700 2022 zeichnet sich durch ihr gelungenes Design aus, das eine Mischung aus Retro- und Modern-Elementen bietet. Sie verfügt über einen bewährten CP2-Motor, der eine Leistung von 73,4 PS und ein Drehmoment von 67 Nm liefert. Dieser Motor ist für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt. Die XSR700 bietet eine gemütliche Sitzposition, die für lange Fahrten geeignet ist. Sie ist ein Allrounder, der sich in jeder Situation auf der Straße wohlfühlt.
Die Triumph Bonneville T100 2021 besticht durch ihren tollen Motor mit viel Drehmoment. Mit einer Leistung von 65 PS und einem Drehmoment von 80 Nm bietet sie eine kraftvolle Performance. Das Design der Bonneville T100 ist wunderschön und zeigt viel Liebe zum Detail. Sie ist mit einer üppigen Ausstattung ausgestattet und bietet eine angenehme Sitzposition. Das Handling ist leichtgängig und die Bremsen sind fein dosierbar. Die T100 ist ein komfortables Motorrad.

Yamaha XSR700 2022
Die Yamaha XSR700 2022 hat jedoch einige Schwächen. Das Display ist schwer ablesbar, insbesondere bei hellem Sonnenlicht. Das Fahrwerk ist relativ weich und bietet nicht die optimale Stabilität in Kurven. Die XSR700 hat auch eine eher geringe Schräglagenfreiheit, was das Fahren in engen Kurven einschränken kann.
Die Triumph Bonneville T100 2021 hat ebenfalls einige Schwächen. Obwohl das Fahrwerk komfortabel ist, neigt es dazu, schnell in die Knie zu gehen, insbesondere bei sportlicher Fahrweise. Die Bonneville T100 hat auch eine geringe Schräglagenfreiheit, was das Fahren in Kurven einschränken kann.
In Bezug auf die technischen Spezifikationen haben beide Motorräder ähnliche Motoren mit einer Bauart in Reihe und flüssiger Kühlung. Die Yamaha XSR700 hat jedoch einen Hubraum von 689 ccm, während die Triumph Bonneville T100 einen Hubraum von 900 ccm hat. Die XSR700 hat eine Leistung von 73,4 PS und ein Drehmoment von 67 Nm, während die T100 eine Leistung von 65 PS und ein Drehmoment von 80 Nm bietet.

Triumph Bonneville T100 2021
Das Fahrwerk beider Motorräder besteht aus einer Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Die Yamaha XSR700 hat ein Monofederbein hinten, während die Triumph Bonneville T100 Stereo-Federbeine hat. Beide Motorräder haben einen Stahlrahmen und verfügen über ABS als Assistenzsystem.
In Bezug auf die Abmessungen haben beide Motorräder ähnliche Reifenbreiten und -durchmesser. Der Radstand der XSR700 beträgt 1405 mm, während der der Bonneville T100 1450 mm beträgt. Die Sitzhöhe der XSR700 liegt bei 835 mm, während die der T100 bei 790 mm liegt. Das fahrbereite Gewicht der XSR700 beträgt 188 kg, während das der T100 228 kg beträgt. Der Tankinhalt beider Motorräder beträgt etwa 14 bis 14,5 Liter, wobei die Reichweite der T100 mit 353 km etwas höher ist als die der XSR700 mit 325 km. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch der T100 liegt bei 4,1 l/100km, während der der XSR700 bei 4,3 l/100km liegt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Yamaha XSR700 2022 ein gelungenes Design, einen bewährten Motor und eine gemütliche Sitzposition bietet, aber mit einigen Schwächen wie einem schwer ablesbaren Display und einem relativ weichen Fahrwerk. Die Triumph Bonneville T100 2021 überzeugt mit einem tollen Motor, einem wunderschönen Design und einer üppigen Ausstattung, hat aber auch Schwächen wie ein schnell in die Knie gehendes Fahrwerk. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha XSR700 2022 im Vergleich zu Triumph Bonneville T100 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha XSR700 2022

Kann alles aber nichts gut? Ein klares NEIN! Das quirlige und agile Retrobike mit ausreichend starkem Motor kann ein guter Allrounder sein, welcher ebenso optisch gescheit was hermacht und zum Kurvenheizen verleitet. Insgesamt ist das Bike für mich auch als Frau fantastisch handlich und sportlich agil. Der Motor arbeitet besser als erwartet und die Sitzposition ist mehr als angenehm. In punkto Schräglagenfreiheit wäre aber noch etwas Luft nach oben gewesen. Ich denke, dass sich hier auch weiter viele Menschen finden werden, die den Griff zu diesem Motorrad wählen, weil man hier einfach nicht viel falsch machen kann.
Triumph Bonneville T100 2021

Die Triumph Bonneville T100 besticht 2021 nicht nur mit ihrem umwerfend schönen Design, sondern macht auch fahrerisch mehr her denn je. Mehr Power, weniger Gewicht und eine höherwertige Ausstattung machen sie zu einem wirklich spaßigen Gerät für relaxte Fahrten. Sehr komfortabel und souverän kommt man voran, von der Landstraße bis zum Getümmel in der Stadt profitiert sie vom leichten Handling und bauchig-starken Motor. Sportliche Fahrten werden zwar von dem weichen Fahrwerk und der geringen Schräglagenfreiheit verhindert, aber so eine rüpelhafte Art der Fortbewegung geziemt sich für eine britische Lady sowieso nicht.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha XSR700 vs Triumph Bonneville T100
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha XSR700 2022 und der Triumph Bonneville T100 2021. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 92. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha XSR700 zu verkaufen, mit 146 Tagen im Vergleich zu 160 Tagen für die Triumph Bonneville T100. Seit Modelljahr 2015 wurden 26 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha XSR700 geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Triumph Bonneville T100. Der erste Bericht für die Yamaha XSR700 wurde am 22.07.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 13'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 19'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Bonneville T100 veröffentlicht am 31.03.2009.