Aprilia Tuono V4 1100 2022 vs. Yamaha MT-10 2016

Aprilia Tuono V4 1100 2022

Yamaha MT-10 2016
Übersicht - Aprilia Tuono V4 1100 2022 vs Yamaha MT-10 2016
Die Aprilia Tuono V4 1100 Modelljahr 2022 und die Yamaha MT-10 Modelljahr 2016 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Die Aprilia Tuono V4 1100 verfügt über einen V4-Motor mit einer Leistung von 175 PS und einem Drehmoment von 121 Nm. Der Hubraum beträgt 1077 ccm und die Gemischaufbereitung erfolgt über Einspritzung. Die Yamaha MT-10 hingegen hat einen Reihenmotor mit einer Leistung von 160 PS und einem Drehmoment von 111 Nm. Der Hubraum beträgt 998 ccm und auch hier erfolgt die Gemischaufbereitung über Einspritzung. Beide Motorräder verfügen über eine flüssigkeitsgekühlte Kühlung.
In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die Aprilia Tuono V4 1100 als auch die Yamaha MT-10 eine Telegabel Upside-Down-Aufhängung vorne und eine Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein. Das Material des hinteren Fahrwerks ist bei beiden Motorrädern Aluminium. Der Rahmen ist ebenfalls bei beiden Modellen aus Aluminium gefertigt.
Was die Bremsen betrifft, verfügen sowohl die Aprilia Tuono V4 1100 als auch die Yamaha MT-10 über Doppelscheibenbremsen vorne. Der Durchmesser der Bremsen vorne beträgt bei der Aprilia 330 mm und bei der Yamaha 320 mm.
In Bezug auf die Fahrassistenzsysteme bietet die Aprilia Tuono V4 1100 eine Vielzahl von Assistenzsystemen wie Anti-Überschlag-Kontrolle, Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Yamaha MT-10 hingegen verfügt über ABS und Traktionskontrolle.

Aprilia Tuono V4 1100 2022
In Bezug auf die Reifenbreite und den Reifendurchmesser haben beide Motorräder ähnliche Werte. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm und der Reifendurchmesser vorne 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt bei der Aprilia 200 mm und bei der Yamaha 190 mm. Der Reifendurchmesser hinten beträgt ebenfalls 17 Zoll.
Der Radstand der Aprilia Tuono V4 1100 beträgt 1450 mm, während der Radstand der Yamaha MT-10 1400 mm beträgt. Die Sitzhöhe beträgt bei beiden Modellen 825 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt bei der Aprilia 209 kg und bei der Yamaha 210 kg. Der Tankinhalt der Aprilia beträgt 18,5 l, während der Tankinhalt der Yamaha 17 l beträgt.
Die Aprilia Tuono V4 1100 2022 zeichnet sich durch ihr kräftiges, aber dennoch kultiviertes V4-Triebwerk aus, das einen großartigen Sound liefert. Das voll verstellbare Fahrwerk ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Fahrbedingungen. Die bequeme Sitzposition und das stabile Handling sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis. Die Bremsen sind gut und die unverwechselbare Optik macht die Aprilia Tuono V4 1100 zu einem Blickfang auf der Straße.

Yamaha MT-10 2016
Die Yamaha MT-10 2016 hingegen punktet mit ihrem charakterstarken CP4-Motor, der extrem agil ist. Die Highspeed-Stabilität ist beeindruckend und die Bremsen sind stark. Der unverkennbare Sound macht die Yamaha MT-10 zu einem echten Erlebnis.
Jedoch hat die Aprilia Tuono V4 1100 2022 auch einige Schwächen. Das Fahrwerk ist nicht elektronisch verstellbar, was möglicherweise Einschränkungen bei der Anpassung an verschiedene Fahrsituationen mit sich bringt. Das Display wirkt etwas unaufgeräumt und könnte möglicherweise verbessert werden.
Die Yamaha MT-10 2016 hingegen bietet einen eher dürftigen Komfort, da der Sitz als hart empfunden werden kann. Der Windschutz ist eingeschränkt, was bei hohen Geschwindigkeiten möglicherweise störend sein kann.
Insgesamt sind sowohl die Aprilia Tuono V4 1100 2022 als auch die Yamaha MT-10 2016 leistungsstarke Naked Bikes mit ihren individuellen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Aprilia Tuono V4 1100 2022 im Vergleich zu Yamaha MT-10 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Aprilia Tuono V4 1100 2022

Die Aprilia Tuono V4 ist so wie ihre Vorgängerin ein Naked Bike und keine explizite Touring-Maschine. Allerdings haben die Techniker aus Noale sehr geschickt im Vergleich zur Factory-Version den Lenker erhöht, einen bequemeren Sattel montiert und einen größeren Windschild befestigt. Damit sieht die Tuono V4 immer noch richtig fesch aus, kann aber tatsächlich auf größere Touren gehen als die äußerst sportive Schwester. Das Fahrwerk der normalen Tuono V4 muss zwar auf elektronische Verstellbarkeit verzichten (was ja auf einer Touring-Maschine durchaus Sinn machen würde), allerdings sind die Sachs-Federelemente voll verstellbar. Das Handling ist wiederum dank stabilem Chassis herrlich sportlich und die Bremse kann fest zupacken, ohne allzu aggressiv zu wirken. An elektronischen Helferlein fehlt es nicht, während der serienmäßige Tempomat den Touring-Charakter hervorkehrt, machen Wheelie- und Launch-Control klar, dass es auch die „Tourono V4“ krachen lassen will!
Yamaha MT-10 2016

Die kurze und gedrungene MT-10 ist von den namhaften Power-Naked Bikes sowohl in Sachen Optik als auch beim Chassis noch am weitesten vom Superbike R1 entfernt, allerdings stammt gerade das Herzstück der MT-10 direkt von der Rennstrecken-Waffe ab und fasziniert mit einem einzigartig rauen Sound sowie Antrittsstärke von unten durch den typischen Hubzapfenversatz, der mit einer geänderten Zündfolge eben für diesen einmaligen Charakter sorgt. Die daraus gewonnenen 160 PS wirken daher auch nur am Papier etwas schwach gegenüber den mehr als 200 PS der R1, in Wahrheit zündet auch die MT-10 ein ungalubliches Feuerwerk. Das Fahrwerk wäre für die Rennstrecke vermutlich zu weich, für einen Landstraßen-Fight ist es aber genau richtig und die Bremse tut es dem Fahrwerk gleich - für die Piste wohl nur akzeptabel, für die Landstraße aber perfekt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Aprilia Tuono V4 1100 vs Yamaha MT-10
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Aprilia Tuono V4 1100 2022 und der Yamaha MT-10 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Aprilia Tuono V4 1100 2022 um etwa 62% höher. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-10 zu verkaufen, mit 97 Tagen im Vergleich zu 181 Tagen für die Aprilia Tuono V4 1100. Seit Modelljahr 2021 wurden 6 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Aprilia Tuono V4 1100 geschrieben und 32 Berichte seit Modelljahr 2016 für die Yamaha MT-10. Der erste Bericht für die Aprilia Tuono V4 1100 wurde am 16.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 74'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 20'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-10 veröffentlicht am 17.11.2015.