Kawasaki Z1000 2010 vs. Kawasaki Z650 2021

Kawasaki Z1000 2010

Kawasaki Z1000 2010

Kawasaki Z650 2021

Kawasaki Z650 2021

Loading...

Übersicht - Kawasaki Z1000 2010 vs Kawasaki Z650 2021

Die Kawasaki Z1000 Modelljahr 2010 und die Kawasaki Z650 Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.

Die Kawasaki Z1000 2010 ist mit einem 1043 ccm Reihen-4-Zylinder-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 138 PS liefert. Dieser Motor sorgt für viel Power und einen beeindruckenden Durchzug. Die Kühlung erfolgt flüssig, was für eine gute Temperaturregulierung sorgt. Das Fahrwerk der Z1000 besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und bietet Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe hinten. Der Aluminiumrahmen und die Doppelschleifenbauart des Chassis sorgen für Stabilität und ein gutes Handling. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit Vierkolben-Kolben ausgeführt und verfügen über die Technologie radial, Petal. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm, hinten 190 mm. Der Radstand beträgt 1440 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 221 kg und der Tankinhalt beträgt 15 l.

Die Stärken der Kawasaki Z1000 2010 liegen in der Zufriedenheit im Sattel, der hohen Leistung und dem beeindruckenden Durchzug. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und bietet Komfort. Das anspruchsvolle Design und die straff abgestimmten Federelemente sorgen für ein direktes Handling.

Kawasaki Z1000 2010

Kawasaki Z1000 2010

Die Schwäche der Kawasaki Z1000 2010 liegt in den leicht suboptimalen Bremseingängen, die jedoch immer noch recht akzeptabel sind.

Die Kawasaki Z650 2021 ist mit einem 649 ccm Reihen-2-Zylinder-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 68.2 PS liefert. Dieser Zweizylindermotor ist zugänglicher und bietet eine kompaktere Bauweise im Vergleich zur Z1000. Die Kühlung erfolgt ebenfalls flüssig. Das Fahrwerk der Z650 besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und bietet Einstellmöglichkeiten für die Federvorspannung hinten. Der Stahlrahmen und die Gitterrohrbauart des Chassis sorgen für Stabilität. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit Zweikolben-Kolben ausgeführt und verfügen über die Technologie Petal. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm, hinten 160 mm. Der Radstand beträgt 1410 mm und die Sitzhöhe liegt bei 790 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 185 kg und der Tankinhalt beträgt 15 l.

Kawasaki Z650 2021

Kawasaki Z650 2021

Die Stärken der Kawasaki Z650 2021 liegen in ihrem zugänglichen Zweizylindermotor, den kompakten Ausmaßen und der niedrigen Sitzhöhe, die sie für Fahrerinnen und Fahrer mit kleinerer Statur attraktiv macht. Das stabile Fahrwerk sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Das TFT-Display mit Connectivity bietet moderne Technologie und das Design wirkt erwachsener.

Die Schwäche der Kawasaki Z650 2021 liegt darin, dass sie für große Fahrerinnen und Fahrer wahrscheinlich unbequem ist. Der Adrenalinspiegel im Sattel ist geringer als bei der Konkurrenz.

Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z1000 2010 als auch die Kawasaki Z650 2021 solide Leistung und gute Fahreigenschaften. Die Z1000 punktet mit ihrer hohen Leistung und dem anspruchsvollen Design, während die Z650 mit ihrer zugänglichen Bauweise und dem modernen TFT-Display punktet. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Kawasaki Z1000 2010 im Vergleich zu Kawasaki Z650 2021

Kawasaki Z1000 2010
Kawasaki Z650 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung77 mmBohrung83 mm
HubHub56 mmHub60 mm
LeistungLeistung138 PSLeistung68.2 PS
VerdichtungVerdichtung11.8 Verdichtung10.8
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungDigitalZündungDigital
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,043 ccmHubraum649 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell

Fahrwerk hinten

AufnahmeAufnahmedirektAufnahmeUmlenkung
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartDoppelschleifeRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSemi-SchwimmsattelAufnahmeSemi-Schwimmsattel
TechnologieTechnologieradial, PetalTechnologiePetal

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeSchwimmsattel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten50 %Reifenhöhe hinten60 %
LängeLänge2,095 mmLänge2,055 mm
RadstandRadstand1,440 mmRadstand1,410 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von815 mmSitzhöhe von790 mm
Gewicht fahrbereitGewicht fahrbereit221 kgGewicht fahrbereit185 kg
TankinhaltTankinhalt15 lTankinhalt15 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Z1000 2010

Kawasaki Z1000 2010

Einige machten zwar auf den ersten Blick einen edlen Eindruck, doch schafften es die Japaner durch die Montage eines einzelnen ranzigen Teils (Auspuff, Blinker, Schwinge, Gabel,...) das ganze Motorrad zu versauen. Kawasaki bringt die Z 1000 im Jahr 2010 ganz neu und ganz ernst.

Zufriedenheit im Sattel

viel Leistung

purer Durchzug

gutes Fahrwerk

Komfort

anspruchsvolles Design

straff abgestimmte Federelemente

direkteres Handling.

Leicht suboptimale Bremseingänge - allerdings doch recht akzeptabel.

Kawasaki Z650 2021

Kawasaki Z650 2021

Auch im Jahr 2021 steht die Kawasaki Z 650 für einfaches Fahren mit toller Optik und guter Ausstattung. Sowohl Sitzhöhe, als auch Motor sind sehr zugänglich und werden sowohl erfahrenen Piloten, als auch Neulingen viel Freude bereiten. Wer ein ehrliches Naked Bike ohne großen Überraschungen sucht, ist hier genau richtig. Aufgrund ihrer kompakten Ausmaße sollte man vor dem Kauf jedoch einmal Probesitzen und vielleicht zur erhöhten Sitzbank greifen.

zugänglicher Zweizylinder

kompakte Ausmaße

niedrige Sitzhöhe

stabiles Fahrwerk

TFT-Display mit Connectivity

erwachsene Optik

für große FahrerInnen wahrscheinlich unbequem

Adrenalinspiegel im Sattel geringer als bei der Konkurrenz

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z1000 vs Kawasaki Z650

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z1000 2010 und der Kawasaki Z650 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z1000 zu verkaufen, mit 65 Tagen im Vergleich zu 106 Tagen für die Kawasaki Z650. Seit Modelljahr 2005 wurden 41 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z1000 geschrieben und 31 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Z650. Der erste Bericht für die Kawasaki Z1000 wurde am 02.09.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 5'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 25'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z650 veröffentlicht am 08.11.2016.

Preis Kawasaki Z1000

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki Z650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH