KTM 790 Adventure 2020 vs. Triumph Tiger 800 XC 2016

KTM 790 Adventure 2020

Triumph Tiger 800 XC 2016
Übersicht - KTM 790 Adventure 2020 vs Triumph Tiger 800 XC 2016
Die KTM 790 Adventure Modelljahr 2020 und die Triumph Tiger 800 XC Modelljahr 2016 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf und abseits der Straße konzipiert sind. Beide Modelle verfügen über einen Reihenmotor mit einer ähnlichen Leistung von 95 PS und einem Hubraum von 799 ccm. Der KTM-Motor hat jedoch einen größeren Bohrungsdurchmesser von 88 mm im Vergleich zu den 74 mm der Triumph. Das Drehmoment der KTM liegt bei 88 Nm, während die Triumph 79 Nm bietet.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down von WP vorne und WP hinten. Die KTM bietet jedoch nur die Möglichkeit zur Einstellung der Federvorspannung, während die Triumph sowohl Druck- als auch Zugstufeneinstellungen ermöglicht. Beide Motorräder haben einen ähnlichen Reifendurchmesser von 21 Zoll vorne und eine Reifenbreite von 150 mm hinten. Der Unterschied liegt im Reifendurchmesser hinten, der bei der KTM 18 Zoll beträgt, während die Triumph 17 Zoll hat. Der Radstand der KTM beträgt 1509 mm, während die Triumph einen etwas längeren Radstand von 1545 mm hat.

KTM 790 Adventure 2020
In Bezug auf die Sitzhöhe liegt die KTM bei 830 mm, während die Triumph bei 845 mm liegt. Der Tankinhalt der KTM beträgt 20 l, während die Triumph 19 l bietet. Beide Motorräder haben ähnliche Chassis-Konstruktionen, wobei die KTM einen Chrom-Molybdän-Rahmen mit Gitterrohr und Motor mittragendem Design hat, während die Triumph einen Stahlrahmen mit Gitterrohrkonstruktion hat.
Bei den Fahrassistenzsystemen bietet die KTM ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle, während die Triumph Traktionskontrolle bietet. Die Triumph bietet jedoch eine umfangreichere Ausstattung mit einstellbarem ABS und einstellbarer Traktionskontrolle sowie wählbaren Fahrmodi.
Die KTM 790 Adventure 2020 zeichnet sich durch ihren Motor mit Manieren und Charakter aus, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Leistung bietet. Sie bietet auch eine enorm hohe Fahrwerksstabilität und Bremsen ohne Tadel. Ihre gewaltigen Offroad-Fähigkeiten machen sie zu einer idealen Wahl für Abenteuerfahrten. Darüber hinaus hat die KTM einen niedrigen Durchschnittsverbrauch, was ihre Effizienz und Wirtschaftlichkeit unterstreicht. Ein Nachteil der KTM ist jedoch ihre unschöne Aufpreispolitik und die nicht optimal geformte Originalsitzbank.

Triumph Tiger 800 XC 2016
Die Triumph Tiger 800 XC 2016 hat einen tollen Dreizylinder-Motor mit einem coolen Sound. Sie bietet eine gemütliche Sitzposition und ist sehr handlich. Dank ihrer langen Federwege ist sie geländetauglich und verfügt über ein komfortables Fahrwerk. Die wählbaren Fahrmodi, einstellbares ABS und einstellbare Traktionskontrolle ermöglichen eine individuelle Anpassung an die Fahrbedingungen. Die Triumph hat auch eine umfangreiche Ausstattung, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöht. Ein Nachteil der Triumph ist, dass sie optisch kaum von der Vorgängerin zu unterscheiden ist und der Windschutz nicht optimal ist. Bei sehr sportlicher Fahrweise können die Fußrasten der Triumph früh schleifen.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 790 Adventure 2020 als auch die Triumph Tiger 800 XC 2016 solide Leistungen und Eigenschaften für den Einsatz auf und abseits der Straße. Die KTM zeichnet sich durch ihre gewaltigen Offroad-Fähigkeiten und ihren niedrigen Durchschnittsverbrauch aus, während die Triumph mit ihrem tollen Dreizylinder-Motor und ihrer umfangreichen Ausstattung punktet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 790 Adventure 2020 im Vergleich zu Triumph Tiger 800 XC 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 790 Adventure 2020

Die KTM ist in meinen Augen die sportlichste aller Mittelklasse-Reiseenduros. Wer auf der Suche nach einer Tourenmaschine ist, die brutal flott auf Straße und Gelände beherrscht, der wird hier fündig. Gleichzeitig aber bieten Fahrwerk und Motor ausreichend Komfort und gute Manieren, um den Fahrer auch auf längeren Verbindungsetappen nicht in den Wahnsinn zu treiben.
Triumph Tiger 800 XC 2016

Die Neuauflage der Tiger 800 XC darf als durchaus gelungen gewertet werden, bereits die "herkömmliche" Version kann dank Ride-by-Wire-System und serienmäßiger Traktionskontrolle und ABS (beide abschaltbar) viel mehr als die Vorgängerin. Wer sich öfters ins Gelände wagt, was dank der großen Räder und Speichenfelgen durchaus im Sinne der Konstrukteure ist, sollte aber die knapp 1000 Euro teurere Tiger 800 XCx wählen. Durch die frei wählbaren Fahrmodi kann die x-Version optimal auf das jeweilige Terrain abgestimmt werden. Zusätzlich gibt es einen Motorschutzbügel, selbstrückstellende Blinker, Tempomat, Hauptständer, Unterfahrschutz, eine zusätzliche 12V-Steckdose und Handprotektoren - was den Aufpreis wohl mehr als rechtfertigt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 790 Adventure vs Triumph Tiger 800 XC
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 790 Adventure 2020 und der Triumph Tiger 800 XC 2016. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 18. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 790 Adventure zu verkaufen, mit 101 Tagen im Vergleich zu 112 Tagen für die Triumph Tiger 800 XC. Seit Modelljahr 2019 wurden 20 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 790 Adventure geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2011 für die Triumph Tiger 800 XC. Der erste Bericht für die KTM 790 Adventure wurde am 06.10.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 53'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 8'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger 800 XC veröffentlicht am 01.11.2010.