BMW S 1000 R 2015 vs. BMW S 1000 XR 2017

BMW S 1000 R 2015

BMW S 1000 XR 2017
Overview - BMW S 1000 R 2015 vs BMW S 1000 XR 2017
Die BMW S 1000 R des Modelljahres 2015 und die BMW S 1000 XR des Modelljahres 2017 sind beide hochwertige Motorräder von BMW, die einige bemerkenswerte Unterschiede aufweisen.
Die BMW S 1000 R 2015 ist ein Naked Bike mit einem kraftvollen und gut kontrollierbaren 160 PS-Motor. Mit einem Drehmoment von 112 Nm bietet dieser Motor eine beeindruckende Beschleunigung und Leistung. Die Bremsanlage der S 1000 R ist brachial und bietet eine ausgezeichnete Verzögerung. Die Sitzposition ist vergleichsweise komfortabel, was längere Fahrten angenehm macht. Das Fahrwerk der S 1000 R besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge hinten, was zu einer guten Fahrstabilität beiträgt. Der Rahmen ist aus Aluminium gefertigt und hat eine Brückenbauart, was zu einer soliden und steifen Konstruktion führt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, wodurch eine gute Bodenhaftung gewährleistet wird. Der Radstand beträgt 1439 mm und die Sitzhöhe liegt bei 814 mm. Das fahrbereite Gewicht der S 1000 R beträgt 207 kg und der Tankinhalt beträgt 17,5 l.

BMW S 1000 R 2015
Die BMW S 1000 XR 2017 ist ein Sporttourer mit einem leistungsstärkeren 165 PS-Motor, der ein Drehmoment von 114 Nm bietet. Dieser Motor bietet eine noch beeindruckendere Beschleunigung und Leistung als der der S 1000 R. Die Bremsen der S 1000 XR sind ebenfalls stark und bieten eine ausgezeichnete Verzögerung. Die S 1000 XR verfügt über ABS und Traktionskontrolle als Serienausstattung, was die Sicherheit erhöht. Das Fahrwerk der S 1000 XR besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten, was zu einem präzisen und stabilen Fahrverhalten führt. Der Rahmen ist aus Aluminium gefertigt und hat eine Brückenbauart, was zu einer soliden und steifen Konstruktion führt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, wodurch eine gute Bodenhaftung gewährleistet wird. Der Radstand beträgt 1548 mm und die Sitzhöhe liegt bei 840 mm. Das fahrbereite Gewicht der S 1000 XR beträgt 228 kg und der Tankinhalt beträgt 20 l.
Die BMW S 1000 R 2015 hat einige Schwächen, wie zum Beispiel unwiderstehliche, aber teure Sonderausstattungen, ein hartes Fahrwerk und Vibrationen im Lenker. Diese Schwächen können den Fahrkomfort beeinträchtigen und den Fahrer ermüden.

BMW S 1000 XR 2017
Die BMW S 1000 XR 2017 hat ebenfalls einige Schwächen. Aufgrund des 4-Zylinder-Motors ist sie im Beinbereich etwas breit, was für einige Fahrer unangenehm sein kann. Der Lenker ist ebenfalls sehr breit, was die Handhabung in engen Kurven erschweren kann. Für kleinere Fahrer ist eine niedrige Sitzbank notwendig, um eine bequeme Sitzposition zu gewährleisten.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die BMW S 1000 R 2015 mit ihrem kraftvollen Motor, der brachialen Bremsanlage und der vergleichsweise komfortablen Sitzposition beeindruckt. Die BMW S 1000 XR 2017 hingegen bietet einen Leistungszuwachs, starke Bremsen und Motor, eine ordentliche Serienausstattung sowie ein präzises und stabiles Fahrverhalten. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die je nach den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers berücksichtigt werden sollten.
Technical Specifications BMW S 1000 R 2015 compared to BMW S 1000 XR 2017
Pros and Cons in comparison
Pros and Cons in comparison
BMW S 1000 R 2015

Bei der BMW S 1000 R merkt man sowohl die enge Verwandtschaft zum Superbike S 1000 RR als auch das Bestreben, die Maschine für die Landstraße und den Alltag mit einem hohne Maß an Komfort auszustatten. Dementsprechend brachial und dennoch gut kontrollierbar geht das 1000er-Vierzylinder-Triebwerk an die Arbeit und dementsprechend sportlich bequem ist die Sitzposition. Dass die S 1000 R eines der günstigsten Power-Naked Bikes ist, überrascht und erfreut sehr, allerdings darf man dabei die Liste der Sonderausstattungen nicht in die Hände bekommen - denn dank der vielen unwiderstehlichen Features wird es bestimmt teurer.
BMW S 1000 XR 2017

Die S 1000 XR gehört mit ihrem nun 165 PS starken Supersport-Aggregat verbunden mit der Geometrie und dem Komfort einer Bigenduro zu den schnellsten Motorrädern auf der öffentlichen Straße. Das umfangreiche Zubehörprogramm macht sie je nach Bedarf noch schneller oder noch bequemer. Mit einer Sitzhöhe von 840 mm und einem langen Schrittbogen ist sie allerdings für kleinere Fahrer bedingt geeignet. Die 790 mm hohe Sitzbank schafft allerdings Abhilfe. So stark wie der Motor sind auch die Bremsen, die XR überzeugt mit Präzision und vor allem Stabilität. Trotz wahnsinniger Performance fühlt man sich gut und sicher aufgehoben, wie man sich das von einer BMW erwartet.
Price Comparison Avarage Market Price BMW S 1000 R vs BMW S 1000 XR
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 R 2015 und der BMW S 1000 XR 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 XR 2017 um etwa 32% höher. Die BMW S 1000 R 2015 erfährt einen Verlust von 300 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 840 CHF für die BMW S 1000 XR 2017 gegenüber. Im Vergleich zur BMW S 1000 XR 2017 sind weniger BMW S 1000 R 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12 im Vergleich zu 20. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 R zu verkaufen, mit 61 Tagen im Vergleich zu 112 Tagen für die BMW S 1000 XR. Seit Modelljahr 2014 wurden 62 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 R geschrieben und 40 Berichte seit Modelljahr 2015 für die BMW S 1000 XR. Der erste Bericht für die BMW S 1000 R wurde am 03.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 16'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 XR veröffentlicht am 21.10.2014.