BMW F 750 GS 2018 vs. Honda NC750X 2016

BMW F 750 GS 2018

Honda NC750X 2016
Übersicht - BMW F 750 GS 2018 vs Honda NC750X 2016
Die BMW F 750 GS Modelljahr 2018 und die Honda NC750X Modelljahr 2016 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf Straßen und leichtem Gelände entwickelt wurden. Beide Modelle verfügen über einen Reihenmotor mit einer ähnlichen Zylinderzahl und einem ähnlichen Hubraum. Die BMW F 750 GS hat jedoch einen etwas größeren Bohrungsdurchmesser und Hub, was zu einer höheren Leistung von 77 PS und einem höheren Drehmoment von 83 Nm führt. Die Honda NC750X hingegen bietet eine etwas geringere Leistung von 55 PS und ein Drehmoment von 68 Nm.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle ein Monofederbein hinten und einen Stahlrahmen. Die BMW F 750 GS hat jedoch einen Rahmenbauart aus Gitterrohr, während die Honda NC750X einen Rahmen aus Brücken und Gitterrohr hat. Der Radstand der BMW F 750 GS beträgt 1559 mm, während der der Honda NC750X 1540 mm beträgt. Die Sitzhöhe der BMW F 750 GS liegt bei 815 mm, während die Honda NC750X eine etwas höhere Sitzhöhe von 830 mm hat.
In Bezug auf die Reifendimensionen haben beide Modelle einen Reifendurchmesser von 17 Zoll hinten. Die BMW F 750 GS hat jedoch einen etwas größeren Reifendurchmesser von 19 Zoll vorne im Vergleich zu den 17 Zoll der Honda NC750X. Die Reifenbreite hinten beträgt bei der BMW F 750 GS 150 mm und bei der Honda NC750X 160 mm.

BMW F 750 GS 2018
Das Gewicht der BMW F 750 GS liegt bei 224 kg (fahrbereit mit ABS), während die Honda NC750X ein etwas geringeres Gewicht von 219 kg (fahrbereit mit ABS) aufweist. Der Tankinhalt der BMW F 750 GS beträgt 15 Liter, während die Honda NC750X einen etwas kleineren Tankinhalt von 14,1 Liter hat.
Die BMW F 750 GS hat einige Stärken, darunter einen kräftigen Motor mit angenehmem Sound, eine bequeme Sitzposition, standfeste Bremsen und ein spielerisches Handling. Sie bietet auch ein umfangreiches Zubehörprogramm, verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und einen LED-Scheinwerfer.
Die Honda NC750X hingegen zeichnet sich durch ihre Handlichkeit aus und ist zu einem günstigeren Preis erhältlich. Sie hat einen niedrigen Verbrauch und überrascht niemanden mit ihren Leistungen. Das Doppelkupplungsgetriebe DCT und die einstellbaren Fahrmodi sind weitere Stärken dieses Modells. Die Bremsen der Honda NC750X werden ebenfalls als gut bewertet.

Honda NC750X 2016
Die BMW F 750 GS hat jedoch auch einige Schwächen, wie zum Beispiel eine sehr niedrige Bikini-Scheibe, die den Fahrer nicht ausreichend vor Wind schützt. Außerdem wird die Optik der BMW F 750 GS als unauffällig beschrieben.
Die Honda NC750X hat hingegen einen schwächeren Motor im Vergleich zur BMW F 750 GS und einen früh einsetzenden Drehzahlbegrenzer, der die Leistung einschränken kann.
Insgesamt bieten sowohl die BMW F 750 GS als auch die Honda NC750X solide Leistungen und Funktionen für den Einsatz im Straßenverkehr und leichtem Gelände. Die BMW F 750 GS punktet mit einem leistungsstärkeren Motor und einem umfangreichen Zubehörprogramm, während die Honda NC750X mit ihrer Handlichkeit, dem günstigen Preis und dem niedrigen Verbrauch überzeugt. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW F 750 GS 2018 im Vergleich zu Honda NC750X 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW F 750 GS 2018

Wer die BMW F 750 GS lediglich als Einsteigerbike betrachtet, tut ihr Unrecht. Zwar sind die niedrige Sitzhöhe, das einfache Handling und das angenehme Ansprechverhalten des Motors tatsächlich Einsteiger-tauglich, allerdings macht die "kleine" GS auch Fortgeschrittenen enorm viel Spaß. Durch die Möglichkeit, die F 750 GS mit allerlei Luxus-Features auf das Niveau eines Oberklasse-Bikes zu heben, ist einzigartig und macht aus ihr den ultimativen Wolf im Schafspelz.
Honda NC750X 2016

Die NC750X ist mit dem Doppelkupplungsgetriebe DCT (Dual Clutch Transmission) das stimmigste Modell der NC-Reihe, eignet sie sich mit ihrem Windschild, den langen Federwegen und dem daraus resultierenden Komfortgewinn doch auch für weitere Strecken und sogar Reisen. Wieso sollten nämlich nicht auch Einsteiger in den Genuss kommen, bequem und dennoch unkompliziert auf Reisen gehen zu können? Vor allem der vergleichsweise niedrige Schwerpunkt nimmt auch unerfahrenen Piloten die Angst vor der optisch viel größer und wuchtiger wirkenden NC750X. Der Motor ist zwar nicht allzu sportlich, das DCT, das extrem präzise und leicht bedienbar die Gänge per Knopfdruck oder überhaupt vollautomatisiert wechselt, läßt das aber schnell vergessen. Besonders genial ist das Helmfach unter der Tankattrappe.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 750 GS vs Honda NC750X
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 750 GS 2018 und der Honda NC750X 2016. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5. Mit 77 Tagen braucht es gleich viel Zeit, um eine BMW F 750 GS oder eine Honda NC750X zu verkaufen. Seit Modelljahr 2018 wurden 23 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 750 GS geschrieben und 23 Berichte seit Modelljahr 2014 für die Honda NC750X. Der erste Bericht für die BMW F 750 GS wurde am 07.11.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 54'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 8'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda NC750X veröffentlicht am 03.11.2013.