BMW R 1250 R 2019 vs. BMW M 1000 R 2023

BMW R 1250 R 2019

BMW M 1000 R 2023
Übersicht - BMW R 1250 R 2019 vs BMW M 1000 R 2023
Die BMW R 1250 R aus dem Modelljahr 2019 ist ein Naked Bike mit einem antrittsstarken Boxer-Motor. Mit einer Leistung von 136 PS und einem Drehmoment von 143 Nm bietet sie eine beeindruckende Performance. Der Motorbauart Boxer sorgt nicht nur für einen guten Klang, sondern auch für eine bequeme Sitzposition. Die Gemischaufbereitung erfolgt durch Einspritzung und der Hubraum beträgt 1254 ccm. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Einarmschwinge mit Monofederbein hinten. Die Federung hinten kann in Bezug auf die Federvorspannung und die Zugstufe eingestellt werden. Das Chassis besteht aus Stahl und der Rahmen ist motor mittragend. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Kolben ausgeführt. Die Technologie der Bremsen ist radial. Als Assistenzsysteme sind ABS, Antischlupfregelung, Fahrmodi und Ride by Wire integriert. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1515 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 239 kg und der Tankinhalt beträgt 18 l.
Die BMW M 1000 R aus dem Modelljahr 2023 ist ebenfalls ein Naked Bike, jedoch mit einigen Verbesserungen gegenüber der R 1250 R. Der Motorbauart ist eine Reihe und die Leistung beträgt beeindruckende 210 PS, während das Drehmoment bei 113 Nm liegt. Die Gemischaufbereitung erfolgt auch hier durch Einspritzung und der Hubraum beträgt 999 ccm. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Die Federung hinten kann in Bezug auf die Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe eingestellt werden. Das Chassis besteht aus Aluminium und der Rahmen ist als Brückenkonstruktion ausgeführt, wobei der Motor mittragend ist. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Kolben ausgeführt. Die Technologie der Bremsen ist radial. Als Assistenzsysteme sind ABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Fahrwerk dynamisch, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle integriert. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 200 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 840 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 199 kg und der Tankinhalt beträgt 16,5 l.

BMW R 1250 R 2019
Die BMW R 1250 R aus dem Modelljahr 2019 überzeugt mit ihrem antrittsstarken Boxer-Motor und einem guten Klang. Die bequeme Sitzposition sorgt für Komfort auf langen Fahrten. ABS und Traktionskontrolle sind serienmäßig vorhanden und bieten zusätzliche Sicherheit. Die verschiedenen Fahrmodi ermöglichen eine Anpassung des Fahrverhaltens an die individuellen Vorlieben. Auch optisch macht die R 1250 R mit ihrem sportlichen Design Eindruck. Allerdings ist zu beachten, dass es eine lange Aufpreisliste gibt und optisch keine großen Neuerungen gegenüber früheren Modellen zu verzeichnen sind.

BMW M 1000 R 2023
Die BMW M 1000 R aus dem Modelljahr 2023 punktet mit einem starken und gleichzeitig gut kontrollierbaren Motor. Die Elektronik ist vielseitig einstellbar und ermöglicht eine optimale Anpassung des Fahrverhaltens. Das Fahrwerk bietet eine gute Rückmeldung und sorgt für ein stabiles Fahrverhalten. Die Bremsen sind ebenfalls stabil und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Überraschenderweise ist die M 1000 R trotz ihrer Leistung erstaunlich umgänglich, wenn gewünscht. Der serienmäßige Tempomat und die Heizgriffe sind besonders für den Einsatz auf Landstraßen praktisch. Einzig der hohe Preis der M 1000 R könnte potenzielle Käufer abschrecken.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1250 R aus dem Modelljahr 2019 als auch die BMW M 1000 R aus dem Modelljahr 2023 beeindruckende Leistungen und technische Features. Während die R 1250 R mit ihrem Boxer-Motor und der bequemen Sitzposition punktet, überzeugt die M 1000 R mit einem stärkeren Motor und einer umfangreichen elektronischen Ausstattung. Letztendlich hängt die Wahl des Modells von den individuellen Vorlieben und dem Budget des Käufers ab.
Technische Daten BMW R 1250 R 2019 im Vergleich zu BMW M 1000 R 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1250 R 2019

Was gibt es Schöneres, als noch mehr Power und Drehmoment in einem ohnehin schon kräftigen Naked Bike zu bekommen! Bereits die Vorgängerin R 1200 R mit ihren jeweils 125 PS und Newtonmeter Drehmoment konnte sehr sportlich bewegt werden, die hubraumerweiterte R 1250 R mit nun 136 PS und gewaltigen 143 Newtonmeter treibt die Boxer-Power auf die derzeitige Spitze. Das besondere an der R 1250 R ist so wie bei der Vorgängerin, dass sie dank umfangreichem Zubehörprogramm auch auf Touren überzeugen kann. Denn der neue Motor mit ShiftCam-Ventilsteuerung ist nicht nur stärker sondern auch kultivierter geworden. Dazu passend können Fahrwerk und Bremsen überzeugen und die Sitzposition ist angenehm aufrecht, wodurch ein weites Spektrum von sportlich andrücken bis weites Reisen möglich ist.
BMW M 1000 R 2023

Die M 1000 R ist definitiv gut gelungen und das gesamte Paket passt. Auch wenn es sicherlich eher auf die sportlichen Fahrer abzielt, kann sich das Bike auch bei längeren Landstraßenfahrten mit kleinen Einschränkungen hinsichtlich Fahrkomfort gut bewähren. Durch den tieferen geraden Lenker eher nach vorne orientierte Sitzhaltung in Kombination mit höheren Fußrasten ergibt sich automatisch eine sportivere Dynamik, die gerade bei größeren Fahren keine Couchgefühle aufkommen lassen. Dafür hat man einen guten Kontakt zum Vorderrad und ausreichend Schräglagenfreiheit. In Kombination mit dem starken Antrieb spielt das Hyper Naked auf jeden Fall in der obersten Liga. Der starke RR-Motor ist abgesehen von leichten Vibrationen eine Macht, der derzeit nur wenig Konkurrenz im Naked-Segment zu fürchten braucht. Die neue Elektronik verhilft auch den nicht so geübten Fahrern bei konservativen Einstellungen die geballte Kraft dosiert freigeben zu können.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 R vs BMW M 1000 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 R 2019 und der BMW M 1000 R 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW M 1000 R 2023 um etwa 99% höher. Im Vergleich zur BMW M 1000 R 2023 sind mehr BMW R 1250 R 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 15 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW M 1000 R zu verkaufen, mit 40 Tagen im Vergleich zu 83 Tagen für die BMW R 1250 R. Seit Modelljahr 2019 wurden 11 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 R geschrieben und 6 Berichte seit Modelljahr 2023 für die BMW M 1000 R. Der erste Bericht für die BMW R 1250 R wurde am 06.11.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 73'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 51'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW M 1000 R veröffentlicht am 11.10.2022.