Ducati 1199 Panigale S 2012 vs. Ducati Hypermotard 950 SP 2019

Ducati 1199 Panigale S 2012

Ducati 1199 Panigale S 2012

Ducati Hypermotard 950 SP 2019

Ducati Hypermotard 950 SP 2019

Loading...

Übersicht - Ducati 1199 Panigale S 2012 vs Ducati Hypermotard 950 SP 2019

Die Ducati 1199 Panigale S aus dem Modelljahr 2012 ist ein Supersport-Motorrad mit beeindruckenden technischen Spezifikationen. Mit einem Hubraum von 1198 ccm und einer Leistung von 195 PS bietet dieser Motorrad eine enorme Power. Das Drehmoment beträgt 132 Nm und die Verdichtung liegt bei 12,5. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Monocoque-Bauweise. Das Fahrwerk ist mit einer Telegabel Upside-Down von Öhlins ausgestattet, die Druckstufe und Federvorspannung einstellbar ist. Die Einarmschwinge hinten bietet ebenfalls Einstellmöglichkeiten für Druckstufe und Federvorspannung. Die Bremsen an der Vorderseite sind Doppelscheiben mit radialer Monoblock-Technologie von Brembo. Das Motorrad verfügt über ABS als Assistenzsystem. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 200 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1437 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Der Tankinhalt beträgt 17 Liter.

Ducati 1199 Panigale S 2012

Ducati 1199 Panigale S 2012

Die Ducati Hypermotard 950 SP aus dem Modelljahr 2019 ist eine Supermoto-Maschine mit einigen bemerkenswerten Eigenschaften. Der Motor hat einen Hubraum von 937 ccm und eine Leistung von 114 PS. Das Drehmoment beträgt 96 Nm und die Verdichtung liegt bei 13,3. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohr-Bauweise. Das Fahrwerk ist mit einer Telegabel Upside-Down von Öhlins ausgestattet, die Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar ist. Die Einarmschwinge hinten bietet ebenfalls Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Die Bremsen an der Vorderseite sind Doppelscheiben mit radialer Monoblock-Technologie von Brembo. Das Motorrad verfügt über ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle als Assistenzsysteme. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1493 mm und die Sitzhöhe liegt bei 890 mm. Der Tankinhalt beträgt 14,5 Liter.

Die Ducati 1199 Panigale S 2012 zeichnet sich durch ihre hohe Leistung aus. Mit 195 PS bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit. Das elektronisch einstellbare Fahrwerk von Öhlins sorgt für eine optimale Traktion und ein angenehmes Fahrgefühl. Die Bremsen von Brembo sind makellos und bieten eine hervorragende Verzögerung. Das geringe Gewicht des Motorrads trägt zu einer verbesserten Agilität bei. Das ABS-System sorgt für zusätzliche Sicherheit beim Bremsen. Die Ducati 1199 Panigale S 2012 hat jedoch einen sehr hohen Kaufpreis, was für einige potenzielle Käufer abschreckend sein kann.

Ducati Hypermotard 950 SP 2019

Ducati Hypermotard 950 SP 2019

Die Ducati Hypermotard 950 SP 2019 ist ein edles Spaßmacher-Bike mit einem kultivierten und kräftigen Motor. Mit 114 PS bietet sie genug Leistung für aufregende Fahrten. Die hochwertige Brembo-Bremse mit Kurven-ABS sorgt für eine zuverlässige Verzögerung, auch in anspruchsvollen Fahrsituationen. Der Quickshifter ist serienmäßig und ermöglicht ein schnelles und reibungsloses Schalten. Das Motorrad ist mit viel Carbon ausgestattet, was zu einem geringeren Gewicht und einer verbesserten Performance beiträgt. Das Öhlins-Fahrwerk bietet eine optimale Federung und Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Die volle Elektronik-Ausstattung mit IMU ermöglicht eine präzise Steuerung des Motorrads. Die Ducati Hypermotard 950 SP 2019 hat eine noch coolere Optik als die normale Hyper 950 und ist mittlerweile einzigartig im Segment der Supermotos. Allerdings hat sie einen noch höheren Preis als die Ducati 1199 Panigale S 2012 und das gewöhnungsbedürftige Eintauchen beim Bremsen könnte für einige Fahrer eine Schwäche sein.

Technische Daten Ducati 1199 Panigale S 2012 im Vergleich zu Ducati Hypermotard 950 SP 2019

Ducati 1199 Panigale S 2012
Ducati Hypermotard 950 SP 2019

Motor und Antrieb

BohrungBohrung112 mmBohrung94 mm
HubHub60.8 mmHub67.5 mm
LeistungLeistung195 PSLeistung114 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,750 U/minU/min bei Leistung9,000 U/min
DrehmomentDrehmoment132 NmDrehmoment96 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,000 U/minU/min bei Drehmoment7,250 U/min
VerdichtungVerdichtung12.5 Verdichtung13.3
AntriebAntriebKetteAntriebKette
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum1,198 ccmHubraum937 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeÖhlinsMarkeÖhlins
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, FedervorspannungEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
MarkeMarkeÖhlinsMarkeÖhlins
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, FedervorspannungEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartMonocoqueRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial, Monoblock
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten200 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,075 mmLänge2,100 mm
HöheHöhe1,100 mmHöhe1,150 mm
RadstandRadstand1,437 mmRadstand1,493 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von825 mmSitzhöhe von890 mm
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt14.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati 1199 Panigale S 2012

Ducati 1199 Panigale S 2012

Panigale-Käufer werden mit der Ducati bestimmt viel Freude haben, aber zu Saisonbeginn muss eben viel Arbeit in ein funktionierendes Setup gesteckt werden. Auf der Strecke ist man sich sicher, dass mit genug Know-How im Rucksack die Panigale ihr volles Potential wird ausspielen können und die Rundenzeiten auf ein neues Niveau gedrückt werden.

Viel Leistung

hochwertige Traktionsstelle

tolles ABS

elektronisch einstellbares Fahrwerk

geringes Gewicht

makellose Bremsen.

Sehr hoher Kaufpreis.

Ducati Hypermotard 950 SP 2019

Ducati Hypermotard 950 SP 2019

Bei Ducati gibt es keine Baureihe, in der es nicht ein Topmodell gäbe, das sich über mindestens ein Basismodell stellt. Gut so, denn so können es sich die Italiener erlauben, unverschämt mehr zu verlangen. Unverschämt mehr natürlich nur für all jene, die sich die Ducati Hypermotard 950 SP nicht leisten können/wollen - die normale Version kann fast alles ebenso gut. Den feinen Unterschied machen aber eben so feine Zutaten wie gold strahlendes Öhlinsequipment vorne und hinten, geschmiedete Marchesini-Felgen, feine Carbonteile und die gelungene Lackierung im Ducati Corse-Look.

edles Spaßmacher-Bike

kultivierter, kräftiger Motor

hochwertige Brembo-Bremse mit Kurven-ABS

Quickshifter Serie

viel Carbon

Öhlins-Fahrwerk

volle Elektronik-Ausstattung mit IMU

mittlerweile einzigartig im Segment der Supermotos

noch coolere Optik als normale Hyper 950

noch höherer Preis

gewöhnungsbedürftiges Eintauchen beim Bremsen

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati 1199 Panigale S vs Ducati Hypermotard 950 SP

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati 1199 Panigale S 2012 und der Ducati Hypermotard 950 SP 2019. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Hypermotard 950 SP zu verkaufen, mit 68 Tagen im Vergleich zu 96 Tagen für die Ducati 1199 Panigale S. Seit Modelljahr 2012 wurden 4 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati 1199 Panigale S geschrieben und 6 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Ducati Hypermotard 950 SP. Der erste Bericht für die Ducati 1199 Panigale S wurde am 15.06.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 24'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 42'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Hypermotard 950 SP veröffentlicht am 04.11.2018.

Preis Ducati 1199 Panigale S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Hypermotard 950 SP

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH