Ducati 1199 Panigale 2013 vs. Ducati Hypermotard 950 SP 2019

Ducati 1199 Panigale 2013

Ducati Hypermotard 950 SP 2019
Übersicht - Ducati 1199 Panigale 2013 vs Ducati Hypermotard 950 SP 2019
Die Ducati 1199 Panigale Modelljahr 2013 ist mit einem V2-Motor ausgestattet, der eine Bohrung von 112 mm und einen Hub von 60,8 mm aufweist. Mit einer Leistung von 195 PS und einem Drehmoment von 132 Nm bietet dieser Motor eine beeindruckende Performance. Die Verdichtung beträgt 12,5 und der Hubraum liegt bei 1198 ccm. Das Fahrwerk der Panigale besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Marzocchi an der Vorderseite und einer Einarmschwinge, ebenfalls von Marzocchi, an der Hinterseite. Die Einstellmöglichkeiten umfassen Druckstufe und Federvorspannung. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Monocoque-Bauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind Doppelscheiben mit radialer und Monoblock-Technologie von Brembo. Als Assistenzsystem ist ABS vorhanden. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 200 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1437 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Der Tankinhalt beträgt 17 Liter.
Die Ducati Hypermotard 950 SP Modelljahr 2019 ist ein edles Spaßmacher-Bike mit einem kultivierten und kräftigen Motor. Der V2-Motor hat eine Bohrung von 94 mm und einen Hub von 67,5 mm. Die Leistung beträgt 114 PS und das Drehmoment liegt bei 96 Nm. Die Verdichtung beträgt 13,3 und der Hubraum beträgt 937 ccm. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Öhlins an der Vorderseite und einer Einarmschwinge, ebenfalls von Öhlins, an der Hinterseite. Die Einstellmöglichkeiten umfassen Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohr-Bauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind Doppelscheiben mit radialer und Monoblock-Technologie von Brembo. Als Assistenzsysteme sind ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle vorhanden. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1493 mm und die Sitzhöhe liegt bei 890 mm. Der Tankinhalt beträgt 14,5 Liter.

Ducati 1199 Panigale 2013
Die Ducati 1199 Panigale 2013 zeichnet sich durch einige Stärken aus. Zum einen verfügt sie über den stärksten V2-Motor in ihrer Klasse, der eine beeindruckende Leistung bietet. Zudem ist sie eine Designikone, die mit ihrem aggressiven und futuristischen Aussehen Aufmerksamkeit erregt. Die brachialen Bremsen sorgen für eine hervorragende Verzögerung und das geringe Gewicht trägt zu einer agilen Fahrweise bei.
Die Ducati Hypermotard 950 SP 2019 hat ebenfalls einige Stärken zu bieten. Als edles Spaßmacher-Bike bietet sie eine noch kultiviertere und kräftigere Motorleistung als ihr Vorgängermodell. Die hochwertige Brembo-Bremse mit Kurven-ABS sorgt für eine optimale Bremsleistung. Der Quickshifter ist serienmäßig verbaut und ermöglicht ein schnelles und reibungsloses Schalten. Das Motorrad verfügt über viel Carbon, was zu einer Gewichtsreduzierung und einer verbesserten Performance beiträgt. Das Öhlins-Fahrwerk sorgt für eine präzise und komfortable Fahrt. Die volle Elektronik-Ausstattung mit IMU ist einzigartig in der Klasse der Supermotos. Die Hypermotard 950 SP hat zudem eine noch coolere Optik als die normale Hypermotard 950.

Ducati Hypermotard 950 SP 2019
Die Ducati 1199 Panigale 2013 hat jedoch auch eine Schwäche, nämlich ein nervöses Fahrverhalten, das eine gewisse Gewöhnungszeit erfordert.
Die Ducati Hypermotard 950 SP 2019 hat als Schwäche einen noch höheren Preis im Vergleich zu anderen Modellen. Zudem erfordert das gewöhnungsbedürftige Eintauchen beim Bremsen eine Anpassungszeit.
Technische Daten Ducati 1199 Panigale 2013 im Vergleich zu Ducati Hypermotard 950 SP 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati 1199 Panigale 2013

Seit 2012 steht mit der 1199 Panigale ein absolut richtungsweisendes Konzept auf der Strecke dem ich es zutraue in die Fußstapfen der legendären 916 zu treten.
Ducati Hypermotard 950 SP 2019

Bei Ducati gibt es keine Baureihe, in der es nicht ein Topmodell gäbe, das sich über mindestens ein Basismodell stellt. Gut so, denn so können es sich die Italiener erlauben, unverschämt mehr zu verlangen. Unverschämt mehr natürlich nur für all jene, die sich die Ducati Hypermotard 950 SP nicht leisten können/wollen - die normale Version kann fast alles ebenso gut. Den feinen Unterschied machen aber eben so feine Zutaten wie gold strahlendes Öhlinsequipment vorne und hinten, geschmiedete Marchesini-Felgen, feine Carbonteile und die gelungene Lackierung im Ducati Corse-Look.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati 1199 Panigale vs Ducati Hypermotard 950 SP
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati 1199 Panigale 2013 und der Ducati Hypermotard 950 SP 2019. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Hypermotard 950 SP zu verkaufen, mit 68 Tagen im Vergleich zu 82 Tagen für die Ducati 1199 Panigale. Seit Modelljahr 2012 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati 1199 Panigale geschrieben und 6 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Ducati Hypermotard 950 SP. Der erste Bericht für die Ducati 1199 Panigale wurde am 20.09.2011 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 42'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Hypermotard 950 SP veröffentlicht am 04.11.2018.