BMW S 1000 RR 2016 vs. BMW S 1000 XR 2020

BMW S 1000 RR 2016

BMW S 1000 XR 2020
Übersicht - BMW S 1000 RR 2016 vs BMW S 1000 XR 2020
Die BMW S 1000 RR Modelljahr 2016 ist ein Supersport-Motorrad mit einem sehr starken Triebwerk. Mit einer Leistung von 199 PS und einem Drehmoment von 113 Nm bietet sie eine beeindruckende Performance. Die Motorbauart ist eine Reihe mit 4 Zylindern und einem Hubraum von 999 ccm. Die Verdichtung beträgt 13 und der Antrieb erfolgt über eine Kette. Das Fahrwerk ist vorne mit einer Telegabel konventionell und hinten mit einer Zweiarmschwinge ausgestattet. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt und nutzen die radiale Technologie. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1425 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 204 kg mit ABS. Der Tankinhalt beträgt 17,5 l.

BMW S 1000 RR 2016
Die BMW S 1000 XR Modelljahr 2020 ist ein Sporttourer-Motorrad mit einem drehfreudigen Vierzylindermotor. Mit einer Leistung von 165 PS und einem Drehmoment von 114 Nm bietet sie eine gute Performance. Die Motorbauart ist ebenfalls eine Reihe mit 4 Zylindern und einem Hubraum von 999 ccm. Die Verdichtung beträgt 12,5 und der Antrieb erfolgt über eine Kette. Das Fahrwerk ist vorne mit einer Telegabel Upside-Down und hinten mit einer Zweiarmschwinge ausgestattet. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart, wobei der Motor mittragend ist. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt und nutzen die radiale Technologie. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1552 mm und die Sitzhöhe liegt bei 840 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 226 kg mit ABS. Der Tankinhalt beträgt 20 l.
Die BMW S 1000 RR 2016 zeichnet sich durch ihr sehr starkes Triebwerk aus, das eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Die Sitzposition ist angenehm und der Schaltassistent funktioniert ausgezeichnet. Als Schwäche kann man anführen, dass sie in Wechselkurven etwas träge ist.

BMW S 1000 XR 2020
Die BMW S 1000 XR 2020 bietet eine tolle Verbindung und Integration vom Handy ins Fahrzeug, einschließlich einer guten Navi-Software. Der drehfreudige Vierzylindermotor hat ein breit nutzbares Drehzahlband und die Motorabstimmung ist angenehm. Die Riding Modi verändern das Ansprechverhalten praxistauglich. Das Fahrzeug ist gut ausbalanciert, auch mit Sozius, dank des elektronischen Fahrwerks mit automatischer Erkennung des Beladungszustands. Die Bremsen sind gut und der Wind- und Wetterschutz ist ebenfalls gut. Das Windschild ist mit einer Hand einstellbar und der Quickshifter funktioniert gut. Es gibt eine große Auswahl an Optionen. Als Schwäche kann man anführen, dass der Kniewinkel auf langen Touren für große Leute etwas eng sein kann und das Fahrwerk nicht feinfühlig genug dämpft, um ein wirklich komfortables Setup zu ermöglichen.
Technische Daten BMW S 1000 RR 2016 im Vergleich zu BMW S 1000 XR 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 RR 2016

Die S 1000 RR ist das Universaltalent unter den Superbikes - da setzt man sich drauf und fühlt sich auf Anhieb wohl. Obwohl sie im Vergleich in Sachen Chassis und Stabilität etwas nervös erscheint. Allerdings münzt sie das in ein angenehm leichtes Handling um und beeindruckt mit ihrer enormen Motorleistung. Das Vorderrad wird bei ihr tatsächlich besonders leicht und muss vom Lenkungsdämpfer beruhigt werden. Ein unglaublich sportliches und gleichsam komfortables Feature ist der Schaltassistent zum Hinauf- und Herunterschalten - das bringt Ruhe ins Fahrwerk und man kann sich voll und ganz auf das Fahren konzentrieren.
BMW S 1000 XR 2020

Die BMW S 1000 XR bietet ein angenehmes Tourenmotorrad auf der Basis eines Supersportlers. Klingt nach einem Kompromiss - fährt aber wie eine punktgenau getroffene Entwicklung. Das Motorrad ist praxistauglich und ausgereift. Wind- und Wetterschutz sind sehr gut, die Integration vom Handy ist weltklasse und der Motor macht einfach immer Freude. Das Fahrwerk passt sich zwar gut auf den Beladungszustand an, feinfühlig und wirklich komfortabel wird es jedoch nie. Der Sitzkomfort ist gut, doch der Kniewinkel wird bei langen Touren etwas spitz. Trotzdem: Ein großartiges Motorrad mit dem man gerne sportlich aber auch sehr weit fährt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 RR vs BMW S 1000 XR
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 RR 2016 und der BMW S 1000 XR 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 XR 2020 um etwa 16% höher. Die BMW S 1000 RR 2016 erfährt einen Verlust von 20 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 620 CHF für die BMW S 1000 XR 2020 gegenüber. Im Vergleich zur BMW S 1000 XR 2020 sind weniger BMW S 1000 RR 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 21. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 XR zu verkaufen, mit 68 Tagen im Vergleich zu 69 Tagen für die BMW S 1000 RR. Seit Modelljahr 2010 wurden 135 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 RR geschrieben und 40 Berichte seit Modelljahr 2015 für die BMW S 1000 XR. Der erste Bericht für die BMW S 1000 RR wurde am 16.04.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 16'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 XR veröffentlicht am 21.10.2014.