Yamaha MT-10 2022 vs. Triumph Speed Triple 1050 2013

Yamaha MT-10 2022

Triumph Speed Triple 1050 2013
Übersicht - Yamaha MT-10 2022 vs Triumph Speed Triple 1050 2013
Die Yamaha MT-10 Modelljahr 2022 und die Triumph Speed Triple 1050 Modelljahr 2013 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Yamaha MT-10 2022 verfügt über einen leistungsstarken CP4-Motor mit einer Leistung von 166 PS und einem Drehmoment von 112 Nm. Der Motor hat 4 Zylinder und einen Hubraum von 998 ccm. Die Kühlung erfolgt flüssig. Das Fahrwerk der MT-10 besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Kayaba mit Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Das Chassis ist aus Aluminium und hat eine Rahmenbauart namens Deltabox. Die Bremsen an der Vorderseite sind mit vier Kolben ausgestattet und nutzen die radiale Technologie von Brembo. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1405 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 17 Litern.
Die Triumph Speed Triple 1050 2013 hat ebenfalls einen Reihenmotor, der jedoch eine etwas geringere Leistung von 135 PS und ein Drehmoment von 111 Nm bietet. Der Motor hat 3 Zylinder und einen Hubraum von 1050 ccm. Die Kühlung erfolgt ebenfalls flüssig. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Showa mit Einstellmöglichkeiten für Druckstufe und Zugstufe. Das Chassis ist aus Aluminium und hat eine Rahmenbauart namens Brücken. Die Bremsen an der Vorderseite sind mit vier Kolben ausgestattet und nutzen die radiale Technologie von Brembo. Die Reifen haben die gleiche Breite und den gleichen Durchmesser wie bei der Yamaha MT-10. Der Radstand beträgt jedoch 1435 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Der Tank hat ein etwas größeres Fassungsvermögen von 17,5 Litern.

Yamaha MT-10 2022
Die Yamaha MT-10 2022 zeichnet sich durch einige Stärken aus. Der CP4-Motor ist beeindruckend und bietet eine hohe Leistung. Das Elektronik-Paket der MT-10 ist ebenfalls bemerkenswert und trägt zu einem verbesserten Fahrerlebnis bei. Die MT-10 hat eine eigenständige Optik, die sie von anderen Naked Bikes abhebt. Die Sitzposition ist angenehm und die Armaturen sind gut ablesbar. Ein weiterer Vorteil ist das Kurven-ABS, das ein zusätzliches Maß an Sicherheit bietet.
Die Triumph Speed Triple 1050 2013 hat ebenfalls einige Stärken. Das Dreizylindertriebwerk bietet eine kräftige Leistung und sorgt für ein sportliches Fahrgefühl. Die aufrechte Sitzposition ermöglicht eine bequeme Fahrt, während der stabile Rahmen eine gute Stabilität bietet.
Auf der anderen Seite hat die Yamaha MT-10 2022 auch einige Schwächen. Der Kupplungshebel ist nicht verstellbar, was für manche Fahrer ein Nachteil sein kann. Zudem fehlen Stahlflex-Bremsschläuche, was die Bremsleistung beeinträchtigen könnte. Das Display ist etwas klein und könnte möglicherweise schwer ablesbar sein.

Triumph Speed Triple 1050 2013
Die Triumph Speed Triple 1050 2013 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Showa-Federelemente können etwas unkomfortabel sein und das Handling kann als störrisch empfunden werden.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-10 2022 als auch die Triumph Speed Triple 1050 2013 solide Leistungen und Eigenschaften. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha MT-10 2022 im Vergleich zu Triumph Speed Triple 1050 2013
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-10 2022

Die neue MT-10 ist eine richtig gelungene Evolution der Vorgängerin, bleibt sich vom Charakter her aber vollkommen treu. Das neue Elektronik-Paket mit einer 6-Achsen-IMU ist eine Wucht, alle Features sind so gut aufeinander abgestimmt und spielen dermaßen gut zusammen, dass der Fahrer in jeder Situation optimal von der Elektronik unterstützt wird, ohne großmächtig bevormundet zu werden. Die restlichen Komponenten bei Fahrwerk und Bremsen gehen voll in Ordnung und die Optik im Mad Max-Brachialo-Stil wurde zwar im direkten Vergleich zur Vorgängerin ein wenig entschärft, bleibt aber immer noch einzigartig und eindeutig als MT-10 erkennbar.
Triumph Speed Triple 1050 2013

Mehr Kraft, mehr Kilos, mehr Gummi . Sicher ist sie nicht die handlichste, was das Besteigen der Tiroler Berge über hunderte Spitzkehren bisweilen anstrengend macht. Doch sie ist reifer als die Street Triple, versteht es auch, mal geschmeidig und ohne zu nerven das Tal entlang zu gleiten und fühlt sich aus irgendeinem Grund vertrauenswürdiger und sicherer an.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-10 vs Triumph Speed Triple 1050
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-10 2022 und der Triumph Speed Triple 1050 2013. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-10 2022 um etwa 83% höher. Im Vergleich zur Triumph Speed Triple 1050 2013 sind mehr Yamaha MT-10 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 76 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Speed Triple 1050 zu verkaufen, mit 66 Tagen im Vergleich zu 151 Tagen für die Yamaha MT-10. Seit Modelljahr 2016 wurden 32 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-10 geschrieben und 29 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Triumph Speed Triple 1050. Der erste Bericht für die Yamaha MT-10 wurde am 17.11.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 20'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 16'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Speed Triple 1050 veröffentlicht am 02.10.2007.