Triumph Trident 660 2021 vs. Husqvarna Svartpilen 701 2019

Triumph Trident 660 2021

Triumph Trident 660 2021

Husqvarna Svartpilen 701 2019

Husqvarna Svartpilen 701 2019

Loading...

Übersicht - Triumph Trident 660 2021 vs Husqvarna Svartpilen 701 2019

Die Triumph Trident 660 Modelljahr 2021 und die Husqvarna Svartpilen 701 Modelljahr 2019 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Trident 660 verfügt über einen leistungsstarken Dreizylinder-Motor mit 81 PS und einem Drehmoment von 64 Nm. Der Motor wird über eine Einspritzung mit Gemischaufbereitung versorgt und hat einen Hubraum von 660 ccm. Im Vergleich dazu hat die Svartpilen 701 einen Einzylinder-Motor mit 75 PS und einem Drehmoment von 72 Nm. Der Hubraum beträgt 693 ccm. Beide Motorräder haben eine flüssigkeitsgekühlte Kühlung.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne. Die Trident 660 verwendet eine Showa Gabel, während die Svartpilen 701 eine WP Gabel hat. Das Fahrwerk hinten besteht bei beiden Modellen aus einer Zweiarmschwinge, wobei die Trident 660 eine Showa Schwinge und die Svartpilen 701 eine WP Schwinge verwendet. Der Rahmen der Trident 660 ist aus Stahl und hat eine Perimeterbauart, während der Rahmen der Svartpilen 701 aus Chrom-Molybdän besteht und eine Gitterrohrbauart aufweist.

Die Bremsen vorne der Trident 660 sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 310 mm ausgelegt und verwenden Zweikolbenbremsen von Nissin. Die Svartpilen 701 hat eine Einzelscheibenbremse vorne mit einem Durchmesser von 320 mm und verwendet Vierkolbenbremsen von Brembo. Beide Motorräder verfügen über ABS als Assistenzsystem.

Triumph Trident 660 2021

Triumph Trident 660 2021

Die Trident 660 bietet eine umfangreiche Elektronikausstattung, einschließlich Fahrmodi und Traktionskontrolle. Zusätzlich ist ein optionaler Quickshifter mit Blipper erhältlich. Die Bedienung der Trident 660 ist einfach und zugänglich. Die Svartpilen 701 hingegen verfügt nur über ABS als Assistenzsystem.

In Bezug auf die Abmessungen haben beide Motorräder einen Reifendurchmesser vorne von 17 Zoll und einen Reifendurchmesser hinten von 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt bei der Trident 660 180 mm und bei der Svartpilen 701 160 mm. Der Radstand der Trident 660 beträgt 1401 mm, während der Radstand der Svartpilen 701 1434 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Trident 660 liegt bei 805 mm, während die Svartpilen 701 eine Sitzhöhe von 830 mm hat. Das fahrbereite Gewicht der Trident 660 beträgt 189 kg, während die Svartpilen 701 nur 157 kg wiegt. Der Tankinhalt der Trident 660 beträgt 14 l, während die Svartpilen 701 einen Tankinhalt von 12 l hat.

Husqvarna Svartpilen 701 2019

Husqvarna Svartpilen 701 2019

Die Trident 660 hat als Stärken ein kräftiges Dreizylinder-Triebwerk, ein überraschend gutes Fahrwerk und gute Bremsen für diese Klasse. Sie verfügt über eine umfangreiche Elektronikausstattung und bietet optional einen Quickshifter mit Blipper. Die Bedienung ist einfach und zugänglich.

Die Svartpilen 701 hat als Stärken ein tolles Chassis mit einem geschmeidigen Handling, das trotzdem nicht nervös ist. Der Motor ist für Einzylinderfans ein echtes Sahnestück. Die Sitzposition im Stadtverkehr ist angenehm und das Motorrad erfreut auch auf schlechtem Asphalt mit einem sehr breiten Einsatzbereich.

Die Trident 660 hat als Schwäche eine sehr defensive Traktionskontrolle. Die Svartpilen 701 hingegen hat bei langen Autobahnetappen leicht störende Vibrationen. Die Sitzbank für Fahrer und Beifahrer ist hart und das Cockpit ist mäßig ablesbar.

Technische Daten Triumph Trident 660 2021 im Vergleich zu Husqvarna Svartpilen 701 2019

Triumph Trident 660 2021
Husqvarna Svartpilen 701 2019
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Triumph Trident 660 2021
Triumph Trident 660 2021
Husqvarna Svartpilen 701 2019
Husqvarna Svartpilen 701 2019

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeShowaMarkeWP
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser43 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
AufnahmeAufnahmeUmlenkungAufnahmeUmlenkung
MarkeMarkeShowaMarkeWP

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartPerimeterRahmenbauartGitterrohr
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel24.6 GradLenkkopfwinkel65 Grad
NachlaufNachlauf107.3 mmNachlauf109 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartEinzelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenVierkolben
MarkeMarkeNissinMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser255 mmDurchmesser240 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben
MarkeMarkeNissinMarkeBrembo

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Trident 660 2021

Triumph Trident 660 2021

Man merkt, dass die Trident ein neues Motorrad ist. Hier hat Triumph die nötigen Zutaten für das Jahr 2021 punktgenau entwickelt. Frecher aber nicht aufdringlicher Sound, ein quirliger Motor und ein umfassendes Elektronikpaket samt Quickshifter machen einfach Spaß. Ein lässiges Motorrad mit dem man auch als erfahrener Motorradfahrer jede Menge Fahrspaß hat.

kräftiges Dreizylinder-Triebwerk

überraschend gutes Fahrwerk und gute Bremsen für diese Klasse

umfangreiche Elektronikausstattung

optionaler Quickshifter mit Blipper

einfache und zugängliche Bedienung

Traktionskontrolle insgesamt sehr defensiv

Husqvarna Svartpilen 701 2019

Husqvarna Svartpilen 701 2019

Die Husqvarna Svartpilen 701 wirkt auf den ersten Blick wie ein klassisches Zweitmotorrad. Doch im Sattel präsentiert sie sich als gefälliges und zugängliches Universaltalent. Sie macht erfahrene Piloten glücklich und erfreut Einsteiger gleichermaßen. Der Aufpreis zur 401er ist beträchtlich, rentiert sich aber spätestens bei höherem Tempo auf tollen Motorradstrecken. Dort kann die Svartpilen 701 ein hohes Tempo gehen!

Tolles Chassis mit einem geschmeidigen Handling - trotzdem nicht nervös

Motor ist für Einzylinderfans ein echtes Sahnestück

Angenehme Sitzposition im Stadtverkehr

Erfreut auch auf schlechtem Asphalt - sehr breiter Einsatzbereich.

Bei langen Autobahnetappen nerven die Vibrationen ein wenig

harte Sitzbank für Fahrer und Beifahrer

mäßig ablesbares Cockpit

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Trident 660 vs Husqvarna Svartpilen 701

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Trident 660 2021 und der Husqvarna Svartpilen 701 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Husqvarna Svartpilen 701 2019 um etwa 4% höher. Im Vergleich zur Husqvarna Svartpilen 701 2019 sind mehr Triumph Trident 660 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 23 im Vergleich zu 9. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Trident 660 zu verkaufen, mit 85 Tagen im Vergleich zu 110 Tagen für die Husqvarna Svartpilen 701. Seit Modelljahr 2021 wurden 20 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Trident 660 geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Husqvarna Svartpilen 701. Der erste Bericht für die Triumph Trident 660 wurde am 30.10.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 76'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 43'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Husqvarna Svartpilen 701 veröffentlicht am 07.11.2017.

Preis Triumph Trident 660

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Husqvarna Svartpilen 701

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen