Suzuki V-Strom 1000 2014 vs. KTM 790 Adventure R 2020

Suzuki V-Strom 1000 2014

Suzuki V-Strom 1000 2014

KTM 790 Adventure R 2020

KTM 790 Adventure R 2020

Loading...

Übersicht - Suzuki V-Strom 1000 2014 vs KTM 790 Adventure R 2020

Die Suzuki V-Strom 1000 des Modelljahres 2014 und die KTM 790 Adventure R des Modelljahres 2020 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf und abseits der Straße konzipiert sind. Beide Modelle bieten eine gute Leistung und eine solide Ausstattung, weisen jedoch auch einige Unterschiede auf.

Die Suzuki V-Strom 1000 2014 verfügt über einen 1037 ccm Motor mit einer Bohrung von 100 mm und einem Hub von 66 mm. Mit einer Leistung von 100 PS und einem Drehmoment von 103 Nm bietet der Motor eine solide Durchzugskraft. Der Antrieb erfolgt über eine Kette. Das Fahrwerk der V-Strom besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einem Monofederbein hinten. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Twin-Spar-Bauart. Als Assistenzsystem verfügt die V-Strom über Traktionskontrolle. Die Reifendurchmesser betragen vorne 19 Zoll und hinten 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1555 mm und der Tankinhalt 20 l.

Die KTM 790 Adventure R 2020 hingegen ist mit einem 799 ccm Motor ausgestattet, der eine Bohrung von 88 mm und einen Hub von 65,7 mm aufweist. Mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 88 Nm bietet der Motor ebenfalls eine solide Performance. Der Antrieb erfolgt auch hier über eine Kette. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einem Monofederbein hinten. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauart, wobei der Motor mittragend ist. Als Assistenzsysteme bietet die KTM ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifendurchmesser betragen vorne 21 Zoll und hinten 18 Zoll. Der Radstand beträgt 1528 mm und der Tankinhalt ebenfalls 20 l.

Suzuki V-Strom 1000 2014

Suzuki V-Strom 1000 2014

Die Stärken der Suzuki V-Strom 1000 2014 liegen in ihrem durchzugsstarken Motor, der serienmäßigen Traktionskontrolle und den sehr guten Bremsen. Das straffe, aber dennoch komfortable Fahrwerk sorgt für eine hohe Reisetauglichkeit. Zudem verfügt die V-Strom über eine komplette Armaturenausstattung.

Die KTM 790 Adventure R 2020 punktet mit einer hohen Fahrwerksqualität, die einen breiten Einsatzbereich ermöglicht. Der Motor bietet eine tolle Laufkultur, satten Durchzug und eine perfekt dimensionierte Leistung. Das gut ablesbare Display und das praxistaugliche Rallye-Elektronikpaket sind weitere Stärken. Trotz des radikalen Fahrwerks ist die KTM auch auf der Straße stabil, umgänglich und alltagstauglich.

KTM 790 Adventure R 2020

KTM 790 Adventure R 2020

Die Schwächen der Suzuki V-Strom 1000 2014 liegen in ihrem Windschutz, der Verwirbelungen am Kopf verursachen kann. Zudem geht dem Motor im oberen Drehzahlbereich die Puste aus. Die Optik der V-Strom kann zudem leicht mit anderen Modellen verwechselt werden.

Die KTM 790 Adventure R 2020 hat hingegen den Nachteil, dass der Quickshifter nicht serienmäßig verbaut ist. Der Blinkerschalter ist etwas fummelig zu bedienen und die Sitzbank kann auf langen Touren etwas unbequemer sein als beim Standardmodell.

Insgesamt bieten sowohl die Suzuki V-Strom 1000 2014 als auch die KTM 790 Adventure R 2020 solide Leistungen und Ausstattungsmerkmale. Die V-Strom punktet mit einem durchzugsstarken Motor und guter Reisetauglichkeit, während die KTM mit einer hohen Fahrwerksqualität und einem praxistauglichen Elektronikpaket überzeugt. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Suzuki V-Strom 1000 2014 im Vergleich zu KTM 790 Adventure R 2020

Suzuki V-Strom 1000 2014
KTM 790 Adventure R 2020
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Suzuki V-Strom 1000 2014
Suzuki V-Strom 1000 2014
KTM 790 Adventure R 2020
KTM 790 Adventure R 2020

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartTwin-SparRahmenbauartGitterrohr, Motor mittragend

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeTraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
RadstandRadstand1,555 mmRadstand1,528 mm
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Suzuki V-Strom 1000 2014

Suzuki V-Strom 1000 2014

Im Großenduro-Segment belegt die Suzuki V-Strom 1000 die Position des günstigen Angebots, bei dem man dennoch auf nichts verzichten muss - sogar eine Traktionskontrolle und ABS sind serienmäßig mit dabei. Ausgezeichnete Bremsen, toller Komfort und ein herrlich antrittsstarker V-Zweizylindermotor sind Zutaten, die fast jedem schmecken dürften. Dass sie mit 100 PS nicht in der Oberliga mitspielt, wird durch die herrliche Kraftentfaltung wettgemacht, die auf weiten Reisen für ein entspanntes Klima sorgt. Lediglich der Windschutz ist mit der originalen Scheibe nicht optimal, da sollte man in den erschwinglichen, etwas größeren Windschutz investieren.

durchzugsstarker Motor

Traktionskontrolle serienmäßig

sehr gute Bremsen

straffes und gleichzeitig komfortables Fahrwerk

hohe Reisetauglichkeit

komplette Armaturen

Windschutz sorgt für Verwirbelungen am Kopf

dem Motor geht im oberen Drehzahlbereich die Puste aus

verwechselbare Optik

KTM 790 Adventure R 2020

KTM 790 Adventure R 2020

Die Adventure R geht noch einen Schritt weiter als das Standardmodell. Hier durften die WP Jungs endlich mal wieder aus dem Vollen schöpfen und zeigen was sie können. Durch das hochwertigere Fahrwerk kompensiert es auf der Straße die Nachteile vom langen Federweg, punktet im Gelände aber mit massiven Reserven. Der Aufpreis ist mehr als gerechtfertigt. Vermutlich wird die Sitzhöhe das Klientel etwas einschränken.

Hohe Fahrwerksqualität sorgt für einen breiten Einsatzbereich

Motor bietet tolle Laufkultur, satten Durchzug und perfekt dimensionierte Leistung

Gut ablesbares Display

Praxistaugliches Rallye-Elektronikpaket

Trotz radikalem Fahrwerk auch auf der Straße stabil, umgänglich und alltagstauglich

Quickshifter nicht serienmäßig

Blinkerschalter etwas fummelig

Sitzbank auf langen Touren etwas unbequemer als beim Standardmodell

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki V-Strom 1000 vs KTM 790 Adventure R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki V-Strom 1000 2014 und der KTM 790 Adventure R 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 790 Adventure R 2020 um etwa 34% höher. Die Suzuki V-Strom 1000 2014 erfährt einen Verlust von 20 CHF in einem Jahr und 350 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 730 CHF und 1'160 CHF für die KTM 790 Adventure R 2020 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 790 Adventure R 2020 sind mehr Suzuki V-Strom 1000 2014 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 23 im Vergleich zu 12. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki V-Strom 1000 zu verkaufen, mit 90 Tagen im Vergleich zu 101 Tagen für die KTM 790 Adventure R. Seit Modelljahr 2005 wurden 40 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki V-Strom 1000 geschrieben und 9 Berichte seit Modelljahr 2019 für die KTM 790 Adventure R. Der erste Bericht für die Suzuki V-Strom 1000 wurde am 23.07.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 6'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 53'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 790 Adventure R veröffentlicht am 06.10.2018.

Preis Suzuki V-Strom 1000

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 790 Adventure R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen