Honda NC750X DCT 2021 vs. Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020

Honda NC750X DCT 2021

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020
Übersicht - Honda NC750X DCT 2021 vs Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020
Die Honda NC750X DCT Modelljahr 2021 und die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT Modelljahr 2020 sind beide Enduro-Motorräder von Honda. Beide Modelle haben einen Reihenmotor mit 2 Zylindern und einen Elektrostarter. Der Hubraum der NC750X beträgt 745 ccm, während der der Africa Twin 1084 ccm beträgt. Die Leistung der NC750X beträgt 59 PS, während die Africa Twin 102 PS leistet. Das Drehmoment der NC750X beträgt 69 Nm, während die Africa Twin 105 Nm hat.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Zweiarmschwinge hinten. Die NC750X hat eine Telegabel vorne mit einem Durchmesser von 41 mm und einem Federweg von 120 mm. Die Africa Twin hat eine Upside-Down Telegabel mit einem Durchmesser von 45 mm und einem Federweg von 230 mm. Der Rahmen der NC750X ist aus Stahl und hat eine Rahmenbauart aus Brücken und Gitterrohr. Der Lenkkopfwinkel beträgt 27 Grad und der Nachlauf 110 mm. Die Africa Twin hat ebenfalls einen Stahlrahmen, jedoch mit einer Doppelschleifen-Rahmenbauart. Der Lenkkopfwinkel beträgt 62,5 Grad und der Nachlauf 113 mm.
In Bezug auf die Bremsen hat die NC750X eine Einzelscheibenbremse vorne, während die Africa Twin mit Doppelscheibenbremsen ausgestattet ist. Beide Modelle haben ABS als Assistenzsystem.

Honda NC750X DCT 2021
Die Reifendurchmesser der NC750X betragen vorne 17 Zoll und hinten 17 Zoll, während die Africa Twin vorne einen Reifendurchmesser von 21 Zoll und hinten 18 Zoll hat. Die Reifenbreite der NC750X beträgt hinten 160 mm, während die Africa Twin 150 mm hat. Der Radstand der NC750X beträgt 1535 mm, während der der Africa Twin 1575 mm beträgt. Die Sitzhöhe der NC750X liegt bei 800 mm, während die Africa Twin eine Sitzhöhe von 850 mm hat. Das fahrbereite Gewicht der NC750X beträgt 224 kg, während die Africa Twin 248 kg wiegt. Der Tankinhalt der NC750X beträgt 14,1 l, während die Africa Twin einen Tankinhalt von 24,8 l hat.
Die NC750X hat einige Stärken, darunter ihre Handlichkeit, ihr günstiger Preis und ihr niedriger Verbrauch. Dank ihres niedrigen Schwerpunkts bietet sie auch ein ausgezeichnetes Handling. Ein weiterer Vorteil der NC750X ist der 23 Liter Stauraum, der anstelle des Tanks zur Verfügung steht. Das Doppelkupplungsgetriebe DCT und die einstellbaren Fahrmodi sind ebenfalls positive Merkmale. Die Bremsen der NC750X werden als akzeptabel angesehen.
Die Africa Twin hat auch einige Stärken, darunter ihren durchzugsstarken Motor und ihr wunderbar funktionierendes semiaktives Fahrwerk. Die Africa Twin verfügt über ausgereifte elektronische Fahrhilfen und ein Touchscreen-Farbdisplay. Die gute Ergonomie und die Langstreckentauglichkeit sind weitere Pluspunkte. Der Windschutz der Africa Twin wird als "fast schon zu gut" bezeichnet.

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020
Die NC750X hat jedoch auch einige Schwächen, darunter ein nicht verstellbares Windschild und nur eine Einzelscheibenbremse vorne.
Die Africa Twin hat ebenfalls einige Schwächen, darunter eine verwirrende Knöpferlflut am linken Lenker und ihr Gewicht. Der Preis der Africa Twin wird auch als Schwäche genannt, obwohl er gerechtfertigt sein mag.
Insgesamt sind die Honda NC750X DCT Modelljahr 2021 und die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT Modelljahr 2020 beide solide Enduro-Motorräder von Honda, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda NC750X DCT 2021 im Vergleich zu Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda NC750X DCT 2021

Man möchte die NC750X allzu schnell als emotionsloses, langweiliges Alltagsgerät abstempeln. Doch während sie tatsächlich ein ausgezeichnetes, sparsames und durch den extra Stauraum ausgesprochen praktisches Bike für die tägliche Fahrt zur Arbeit ist, kann sie sehr wohl auch das Herz schneller schlagen lassen. Der niedrige Schwerpunkt verleiht ihr ein top Handling und im Sportmodus kann man dieses auch ausnutzen. Wider Erwarten bereitet die NC750X auch im Winkelwerk mächtig Freude. Selbst der Klang bei sportlicher Gangart kann sich hören lassen und klingt nach einem deutlich größeren Motorrad. Das DCT passt perfekt zur NC750X und ist in allen Fahrsituationen eine Bereicherung. Wer mit 59 PS auskommt und ein Motorrad für alle Fälle sucht, der ist bei der NC goldrichtig.
Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020

Wer hat da behauptet für „Oberklasse“ braucht es 150 und mehr PS? Die Adventure Sports bietet alles, was eine komfortable Reiseenduro benötigt, mit ihrem elektronischen Fahrwerk sowie sämtlichen nur denkbaren Sicherheits-Features braucht sie keine Vergleiche zu scheuen. Bereit für die große Tour und dank einer Reichweite von deutlich über 400 Kilometer auch richtig lange Etappen, muss man dank der üppigen Federwege auch vor unbefestigten Wegen keinesfalls halt machen und kommt damit weiter, als viele denken mögen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda NC750X DCT vs Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda NC750X DCT 2021 und der Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda NC750X DCT zu verkaufen, mit 75 Tagen im Vergleich zu 127 Tagen für die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT. Seit Modelljahr 2018 wurden 8 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda NC750X DCT geschrieben und 25 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT. Der erste Bericht für die Honda NC750X DCT wurde am 16.01.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 21'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 109'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT veröffentlicht am 23.09.2019.