KTM 125 Duke 2016 vs. Yamaha MT-125 2020

KTM 125 Duke 2016

KTM 125 Duke 2016

Yamaha MT-125 2020

Yamaha MT-125 2020

Loading...

Übersicht - KTM 125 Duke 2016 vs Yamaha MT-125 2020

Die KTM 125 Duke Modelljahr 2016 und die Yamaha MT-125 Modelljahr 2020 sind beide Naked Bikes und richten sich an junge Fahrer, die nach einem leichten und agilen Motorrad suchen. Beide Modelle haben einen Einzylinder-Motor mit einer Leistung von 15 PS und einem Drehmoment von 12 Nm. Der Hubraum der KTM beträgt 125 ccm, während die Yamaha einen etwas kleineren Hubraum von 124,7 ccm aufweist.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel vorne, jedoch verwendet die KTM eine Upside-Down-Gabel, während die Yamaha eine konventionelle Telegabel verwendet. Der Rahmen der KTM besteht aus Chrom-Molybdän, während die Yamaha einen Stahlrahmen mit der Bezeichnung Deltabox hat.

Bei den Bremsen haben beide Motorräder eine Einzelscheibenbremse vorne. Die Reifenbreite vorne beträgt bei der KTM 110 mm und bei der Yamaha 100 mm. Der Durchmesser der Vorderradreifen beträgt bei beiden Modellen 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt bei der KTM 150 mm und bei der Yamaha 130 mm. Auch hier haben beide Modelle einen Reifendurchmesser von 17 Zoll.

KTM 125 Duke 2016

KTM 125 Duke 2016

Der Radstand der KTM beträgt 1367 mm, während die Yamaha einen etwas kürzeren Radstand von 1355 mm hat. Die Sitzhöhe der KTM beträgt 800 mm, während die Yamaha eine etwas höhere Sitzhöhe von 810 mm aufweist. Der Tankinhalt beträgt bei beiden Modellen 11 Liter.

Die KTM 125 Duke 2016 zeichnet sich durch ihre extreme Wendigkeit aus, was sie zu einem idealen Motorrad für den Stadtverkehr macht. Sie verfügt außerdem über eine hochwertige Ausstattung und bietet Power Parts zur Individualisierung des Motorrads.

Die Yamaha MT-125 2020 hingegen bietet eine sportliche und dennoch komfortable Fahrt. Ihr Fahrwerk ist gut abgestimmt und bietet eine angenehme Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort. Die Vielseitigkeit des Motorrads ermöglicht es dem Fahrer, sowohl auf der Straße als auch auf kurvigen Landstraßen Spaß zu haben.

Yamaha MT-125 2020

Yamaha MT-125 2020

Bei den Schwächen der KTM 125 Duke 2016 ist zu erwähnen, dass sie einen eher bescheidenen Komfort bietet. Die Federung kann auf unebenen Straßen etwas hart sein, was zu einem weniger angenehmen Fahrerlebnis führen kann. Darüber hinaus ist die Leistung des Motors nicht besonders beeindruckend, was zu einer gewissen Unterlegenheit bei Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit führen kann.

Die Yamaha MT-125 2020 hat keine LED-Blinker, was in Bezug auf die Sichtbarkeit im Straßenverkehr ein Nachteil sein kann. Außerdem kann die Sitzposition bei einem nach vorne geneigten Oberkörper gewöhnungsbedürftig sein, was zu einer weniger komfortablen Fahrposition führen kann.

Insgesamt bieten sowohl die KTM 125 Duke 2016 als auch die Yamaha MT-125 2020 solide Optionen für junge Fahrer, die nach einem leichten und agilen Naked Bike suchen. Die KTM ist extrem wendig und bietet hochwertige Ausstattung, während die Yamaha eine sportliche und komfortable Fahrt ermöglicht. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten KTM 125 Duke 2016 im Vergleich zu Yamaha MT-125 2020

KTM 125 Duke 2016
Yamaha MT-125 2020

Motor und Antrieb

BohrungBohrung58 mmBohrung52 mm
HubHub47.2 mmHub58.6 mm
LeistungLeistung15 PSLeistung15 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,500 U/minU/min bei Leistung9,000 U/min
DrehmomentDrehmoment12 NmDrehmoment12.4 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,000 U/minU/min bei Drehmoment8,000 U/min
VerdichtungVerdichtung12.6 Verdichtung11.2
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl1Zylinderzahl1
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum125 ccmHubraum124.7 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartDeltabox

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne100 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten130 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,367 mmRadstand1,355 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von800 mmSitzhöhe von810 mm
TankinhaltTankinhalt11 lTankinhalt11.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA1FührerscheinklassenA1

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 125 Duke 2016

KTM 125 Duke 2016

Für 16-jährige und B-111-Besitzer ist die KTM 125 Duke ein Segen, weil sie keine kleine Mopedmarke ist, sondern eine richtige Motorradmarke mit sportlichem Prestige und hohem Coolness-Faktor. Dem Schulalter entwachsene Motorradfahrer werden Leistung vermissen und die kleinste Duke eher für sehr kurze Alltagswege benutzen, wenn überhaupt. Ich würde ihr dann eher einen Roller vorziehen, der hat auch noch Stauraum.

extrem wendig

hochwertige Ausstattung

Power Parts zur Individualisierung

wenig Komfort

bescheidene Leistung

Yamaha MT-125 2020

Yamaha MT-125 2020

Die Yamaha MT 125 ist ein elegantes und trotzdem auch sportliches Naked Bike, das vor allem im unteren Drehzahlbereich sehr viel an Leistung hergibt. Die aufrechte Sitzposition und das gute Handling runden die MT ab. Nachteile sind aber das keine LED Blinker verbaut wurden und man bei vorgeneigtem Oberkörper über das Tacho hinausragt.

Sportlich und komfortabel

Gutes Fahrwerk

Vielseitig

Keine LED-Blinker

gewöhnungsbedürftige Sitzposition bei nach vorne geneigtem Oberkörper

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 125 Duke vs Yamaha MT-125

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 125 Duke 2016 und der Yamaha MT-125 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-125 2020 um etwa 36% höher. Im Vergleich zur Yamaha MT-125 2020 sind weniger KTM 125 Duke 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 10. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-125 zu verkaufen, mit 49 Tagen im Vergleich zu 70 Tagen für die KTM 125 Duke. Seit Modelljahr 2011 wurden 28 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 125 Duke geschrieben und 18 Berichte seit Modelljahr 2014 für die Yamaha MT-125. Der erste Bericht für die KTM 125 Duke wurde am 01.05.2011 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 48'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-125 veröffentlicht am 15.05.2014.

Preis KTM 125 Duke

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha MT-125

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH