BMW R 1200 GS 2010 vs. BMW R 1200 RT 2015

BMW R 1200 GS 2010

BMW R 1200 RT 2015
Übersicht - BMW R 1200 GS 2010 vs BMW R 1200 RT 2015
Die BMW R 1200 GS aus dem Modelljahr 2010 und die BMW R 1200 RT aus dem Modelljahr 2015 sind zwei verschiedene Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.
Die BMW R 1200 GS aus dem Jahr 2010 zeichnet sich durch ihre sportliche Optik aus. Sie ist gut ausgestattet und bietet genügend Stauraum für längere Fahrten. Der Motorbauart ist ein Boxermotor mit einer Bohrung von 101 mm und einem Hub von 73 mm. Die Leistung beträgt 110 PS und das Drehmoment liegt bei 120 Nm. Der Antrieb erfolgt über einen Kardan. Das Fahrwerk verfügt vorne über ein Federbein und hinten über eine Einarmschwinge. Der Rahmenbauart ist ein Motor mittragendes Chassis. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt. Die Reifenbreite beträgt vorne und hinten jeweils 110 mm. Der Radstand beträgt 1507 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Der Tankinhalt beträgt 20 l.

BMW R 1200 GS 2010
Die BMW R 1200 RT aus dem Jahr 2015 hingegen ist luxuriös ausgestattet. Sie verfügt über eine sehr gut funktionierende Elektronik und ein effizientes Windschild. Das Fahrverhalten ist angenehm und das Koffersystem bietet viel Platz. Der Motorbauart ist ebenfalls ein Boxermotor mit einer Bohrung von 101 mm und einem Hub von 73 mm. Die Leistung beträgt jedoch 125 PS und das Drehmoment liegt bei 125 Nm. Der Antrieb erfolgt ebenfalls über einen Kardan. Das Fahrwerk ist vorne mit einem Federbein und hinten mit einer Einarmschwinge ausgestattet. Der Rahmenbauart ist ein Gitterrohr-Chassis. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheibe ausgeführt. Die Reifenbreite beträgt vorne 120 mm und hinten 180 mm. Der Radstand beträgt 1485 mm und die Sitzhöhe liegt bei 805 mm. Der Tankinhalt ist mit 25 l größer als bei der R 1200 GS.

BMW R 1200 RT 2015
Die BMW R 1200 GS aus dem Jahr 2010 hat als Schwäche, dass man sich erst an die Technik des Umbaus gewöhnen muss. Die BMW R 1200 RT aus dem Jahr 2015 hingegen ist mit einem Gewicht von 300 Kilo sehr schwer zu rangieren. Zudem ist der Preis stolz.
Insgesamt bieten beide Motorräder verschiedene Vorzüge. Die R 1200 GS aus dem Jahr 2010 ist sportlicher und gut ausgestattet, während die R 1200 RT aus dem Jahr 2015 luxuriöser ist und eine sehr gute Elektronik bietet. Letztendlich hängt die Wahl des Modells von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R 1200 GS 2010 im Vergleich zu BMW R 1200 RT 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1200 GS 2010

Eine GS Adventure hat praktisch alles, was man für die große Reise braucht. Doch erstens stellt Touratech ohnehin einige Teile für BMW her und zweitens hört es bei den von den Bayern angebotenen Sonderausstattungen nicht auf.
BMW R 1200 RT 2015

Es war vorhersehbar, dass die neue R 1200 RT mit dem neuen teil-wassergekühlten Boxermotor noch besser funktionieren wird. 125 PS und125 Newtonmeter Drehmoment haben zwar mit den 274 Kilo fahrfertig einiges zu schleppen, die unglaubliche Spritzigkeit von unten bleibt aber auch bei der RT erhalten. Das macht sie vor allem am Kurvenausgang nach einer Spitzkehre äußerst agil. In Kombination mit dem (natürlich aufpreispflichtigen) Schaltassistenten Pro flutschen die Gänge nur so und man bewegt sich unwillkürlich sportlicher, als man es vielleicht vorhatte. Die großen Bonuspunkte der R 1200 RT sind ihre gute Verarbeitung, das einfache und leicht durchschaubare Bedienungsprinzip und nicht zuletzt ihr kleiner Wendekreis.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 GS vs BMW R 1200 RT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 GS 2010 und der BMW R 1200 RT 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1200 RT 2015 um etwa 41% höher. Die BMW R 1200 GS 2010 erfährt einen Verlust von 470 CHF in einem Jahr und 1'400 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1'130 CHF und 640 CHF für die BMW R 1200 RT 2015 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R 1200 RT 2015 sind mehr BMW R 1200 GS 2010 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16 im Vergleich zu 9. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 64 Tagen im Vergleich zu 76 Tagen für die BMW R 1200 RT. Seit Modelljahr 2005 wurden 98 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 GS geschrieben und 18 Berichte seit Modelljahr 2009 für die BMW R 1200 RT. Der erste Bericht für die BMW R 1200 GS wurde am 20.01.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 19'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 6'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 RT veröffentlicht am 14.07.2005.