BMW S 1000 XR 2016 vs. Kawasaki Z1000SX 2017

BMW S 1000 XR 2016

Kawasaki Z1000SX 2017
Übersicht - BMW S 1000 XR 2016 vs Kawasaki Z1000SX 2017
Die BMW S 1000 XR Modelljahr 2016 und die Kawasaki Z1000SX Modelljahr 2017 sind beide Sporttourer, die sich durch ihre technischen Spezifikationen und ihre Stärken und Schwächen unterscheiden. Die BMW S 1000 XR hat einen 160 PS starken Motor mit einem Drehmoment von 112 Nm. Der Motor hat eine Reihe von 4 Zylindern und einen Hubraum von 999 ccm. Der Antrieb erfolgt über eine Kette. Das Fahrwerk der BMW S 1000 XR besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Sowohl die Vorder- als auch die Hinterachse bieten Einstellmöglichkeiten für Druckstufe und Zugstufe. Der Rahmen besteht aus Aluminium und die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt. Die BMW S 1000 XR verfügt über ABS und Traktionskontrolle als Assistenzsysteme. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1548 mm und die Sitzhöhe liegt bei 840 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 228 kg und der Tankinhalt beträgt 20 l.
Die Kawasaki Z1000SX Modelljahr 2017 hat einen 142 PS starken Motor mit einem Drehmoment von 111 Nm. Der Motor hat ebenfalls eine Reihe von 4 Zylindern, aber einen größeren Hubraum von 1043 ccm. Der Antrieb erfolgt auch hier über eine Kette. Das Fahrwerk der Kawasaki Z1000SX besteht aus einer Upside-Down Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Sowohl die Vorder- als auch die Hinterachse bieten Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Der Rahmen besteht aus Aluminium und die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit radialer, Monoblock- und Petal-Technologie ausgeführt. Die Kawasaki Z1000SX verfügt ebenfalls über ABS und Traktionskontrolle als Assistenzsysteme. Die Reifen haben die gleiche Breite und den gleichen Durchmesser wie bei der BMW S 1000 XR. Der Radstand beträgt jedoch nur 1440 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 235 kg und der Tankinhalt beträgt 19 l.

BMW S 1000 XR 2016
Die BMW S 1000 XR 2016 zeichnet sich durch einen scharfen Motor, ein scharfes Design und eine hochwertige Verarbeitung aus. Sie bietet eine stabile Straßenlage und verfügt über ABS und Traktionskontrolle als serienmäßige Assistenzsysteme. Der Sitz ist bequem und die Ergonomie ist auch für große Fahrer gelungen. Als Schwäche können leichte Vibrationen vom Motor und ein verbesserungswürdiger Windschutz genannt werden.

Kawasaki Z1000SX 2017
Die Kawasaki Z1000SX 2017 überzeugt mit einem toll abgestimmten Motor, starken Bremsen und einer einfachen Fahrbarkeit, kombiniert mit hohen Fahrleistungen. Als Schwäche kann genannt werden, dass sie empfindlich auf die Wahl der Reifen reagiert.
Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 XR 2016 als auch die Kawasaki Z1000SX 2017 eine gute Kombination aus Leistung und Komfort für sportliche Touren. Die BMW S 1000 XR punktet mit ihrem scharfen Motor und hochwertiger Verarbeitung, während die Kawasaki Z1000SX mit ihrem toll abgestimmten Motor und starken Bremsen überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW S 1000 XR 2016 im Vergleich zu Kawasaki Z1000SX 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 XR 2016

Die BMW S 1000 XR ist ein hervorragend verarbeitetes Performance-Motorrad mit stolzem Stammbaum, das mit tadellosen Touringeigenschaften und solider Reisetauglichkeit glänzt. Eine breite Auswahl an Accessoires trimmen das Bike entweder noch stärker in Richtung Sport oder rüsten es für die große Reise. Mit ABS und ASC serienmäßig ist man immer auf der sicheren Seite und bleibt durch die angenehme Ergonomie stets entspannt. Man darf die XR nur nicht als Enduro für On/Offroad mißverstehen, sondern muss sie als Evolution eines Sport Tourers verstehen.
Kawasaki Z1000SX 2017

Kawasaki hat mit der Z1000SX ein harmonisches Motorrad im Programm. Bremsen, Motor und Chassis sind schwer in Ordnung. Die Optik ist etwas aggressiv, doch das Motorrad ist einfach und durchschaubar zu fahren.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 XR vs Kawasaki Z1000SX
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 XR 2016 und der Kawasaki Z1000SX 2017. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 19. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 XR zu verkaufen, mit 89 Tagen im Vergleich zu 103 Tagen für die Kawasaki Z1000SX. Seit Modelljahr 2015 wurden 40 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 XR geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2011 für die Kawasaki Z1000SX. Der erste Bericht für die BMW S 1000 XR wurde am 21.10.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 9'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z1000SX veröffentlicht am 05.10.2010.