KTM 690 Duke 2012 vs. KTM 790 Duke 2020

KTM 690 Duke 2012

KTM 790 Duke 2020
Übersicht - KTM 690 Duke 2012 vs KTM 790 Duke 2020
Die KTM 690 Duke des Modelljahres 2012 ist ein Naked Bike mit einer Leistung von 70 PS. Der Einzylindermotor mit einem Hubraum von 690 ccm wird flüssig gekühlt. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP sowohl vorne als auch hinten. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen vorne sind mit Vierkolben ausgestattet und verfügen über eine radiale Technologie. Als Assistenzsysteme verfügt die KTM 690 Duke über Ride by Wire. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1466 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Der Tankinhalt beträgt 14 Liter.
Im Vergleich dazu hat die KTM 790 Duke des Modelljahres 2020 eine Leistung von 105 PS. Der Zweizylindermotor mit einem Hubraum von 799 ccm wird ebenfalls flüssig gekühlt. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP sowohl vorne als auch hinten. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen vorne sind mit Vierkolben ausgestattet und verfügen über eine radiale Technologie. Als Assistenzsysteme verfügt die KTM 790 Duke über ABS, Fahrmodi und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1475 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Der Tankinhalt beträgt ebenfalls 14 Liter.

KTM 690 Duke 2012
Die KTM 690 Duke des Modelljahres 2012 zeichnet sich durch ihre extreme Geschwindigkeit und gleichzeitig sanftes Fahrverhalten aus. Das präzise und handliche Fahrwerk ermöglicht eine sehr agile Fahrt. Eine Schwäche der KTM 690 Duke ist das gewöhnungsbedürftige Fahren von Wechselkurven.

KTM 790 Duke 2020
Die KTM 790 Duke des Modelljahres 2020 hat als Stärken einen drehfreudigen Zweizylinder, der mit einem Quickshifter serienmäßig ausgestattet ist. Das Fahrwerkssetup ist hervorragend und ermöglicht ein spielerisches Handling. Zudem verfügt die KTM 790 Duke über ein hochwertiges Elektronikpaket mit einem TFT-Display. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird als gut bewertet. Eine Schwäche der KTM 790 Duke ist, dass das Fahrwerk nur hinten in der Federvorspannung einstellbar ist.
Insgesamt bietet die KTM 790 Duke des Modelljahres 2020 im Vergleich zur KTM 690 Duke des Modelljahres 2012 eine höhere Leistung, ein verbessertes Elektronikpaket und ein optimiertes Fahrwerkssetup. Die KTM 790 Duke ist daher eine Weiterentwicklung der KTM 690 Duke und bietet dem Fahrer ein noch besseres Fahrerlebnis.
Technische Daten KTM 690 Duke 2012 im Vergleich zu KTM 790 Duke 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 690 Duke 2012

Die KTM 690 Duke bleibt auch mehr als ein Jahrzehnt nach ihrer Einführung ein faszinierendes Motorrad mit eigenständigem Charakter. Der Versuch, die rebellische Duke zu einem massentauglicheren Motorrad zu machen, hat sich als erfolgreiche Strategie erwiesen. Die Kombination aus überragendem LC4-Motor, direktem Handling und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis macht sie nach wie vor zu einer attraktiven Option für Fahrer, die das Besondere suchen. Obwohl neuere Zweizylinder-Modelle in puncto Laufkultur und Komfort überlegen sind, bietet die 690 Duke eine Unmittelbarkeit und einen Charakter, den nur ein großer Einzylinder liefern kann. Als Gebrauchtmotorrad hat sie sich als erstaunlich wertstabil und langlebig erwiesen – vorausgesetzt, man achtet auf regelmäßige Wartung.
Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com
KTM 790 Duke 2020

Ein sportliches Naked Bike, das nicht nur über genügend Druck, sondern auch ein spielerisches Handling und eine hochwertige Ausstattung verfügt - die KTM 790 Duke kreuzt alle Kästchen an. Wenn die Optik nicht stört, wird man nur schwer etwas finden, was die 790er nicht gut kann, denn in ihrem Jagdgebiet - der Landstraße - bildet sie ein herrlich abgerundetes Paket, das eigentlich keine Wünsche übrig lässt. Anfängliche Kinderkrankheiten sind auch schon gelöst, weshalb die KTM 790 Duke weiterhin eine echte Empfehlung ist!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 690 Duke vs KTM 790 Duke
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 690 Duke 2012 und der KTM 790 Duke 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 790 Duke 2020 um etwa 49% höher. Die KTM 690 Duke 2012 erfährt einen Verlust von 220 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 140 CHF für die KTM 790 Duke 2020 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 790 Duke 2020 sind weniger KTM 690 Duke 2012 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16 im Vergleich zu 25. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 690 Duke zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 78 Tagen für die KTM 790 Duke. Seit Modelljahr 2008 wurden 29 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 690 Duke geschrieben und 35 Berichte seit Modelljahr 2018 für die KTM 790 Duke. Der erste Bericht für die KTM 690 Duke wurde am 28.09.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 160'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 790 Duke veröffentlicht am 09.11.2016.