BMW S 1000 XR 2015 vs. BMW R 1250 GS 2022

BMW S 1000 XR 2015

BMW R 1250 GS 2022
Übersicht - BMW S 1000 XR 2015 vs BMW R 1250 GS 2022
Die BMW S 1000 XR Modelljahr 2015 und die BMW R 1250 GS Modelljahr 2022 sind beide hochwertige Motorräder des renommierten Herstellers BMW. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.
Die BMW S 1000 XR 2015 zeichnet sich durch einen scharfen Motor aus, der eine beeindruckende Leistung von 160 PS und ein Drehmoment von 112 Nm bietet. Das Motorrad verfügt über einen Vierzylinder-Reihenmotor mit einem Hubraum von 999 ccm. Das coole Design und die hochwertige Verarbeitung machen die S 1000 XR zu einem Blickfang auf der Straße. Die stabile Straßenlage und die serienmäßig integrierten Fahrassistenzsysteme wie ABS und Traktionskontrolle sorgen für ein sicheres Fahrerlebnis. Der bequeme Sitz und die gelungene Ergonomie machen das Motorrad auch für große Fahrer geeignet.

BMW S 1000 XR 2015
Die BMW R 1250 GS 2022 hingegen beeindruckt mit einem extrem drehmomentstarken Boxer-Motor, der 136 PS und ein Drehmoment von 143 Nm liefert. Der Zweizylinder-Boxermotor hat einen Hubraum von 1254 ccm. Die bequeme Sitzposition und die langstreckentaugliche Auslegung machen die R 1250 GS zu einem idealen Begleiter für ausgedehnte Touren. Die Integration von Apps und das ausgereifte Bedienkonzept bieten eine moderne und intuitive Benutzererfahrung. Die tolle Ergonomie ermöglicht ein angenehmes Fahrgefühl, und die vielen Individualisierungsmöglichkeiten erlauben es dem Fahrer, das Motorrad nach seinen Wünschen anzupassen. Das Handling ist dank des starken Vertrauens in die Front und der einfachen Fahrbarkeit ausgezeichnet.
Die BMW S 1000 XR 2015 hat jedoch auch einige Schwächen. Vibrationen im mittleren Drehzahlbereich können das Fahrerlebnis beeinträchtigen. Der Windschutz könnte besser sein, um den Fahrer vor Wind und Wetter zu schützen. Ein weiterer Kritikpunkt ist der kreischende Auspuffsound, der als störend empfunden werden kann.

BMW R 1250 GS 2022
Bei der BMW R 1250 GS 2022 gibt es ebenfalls einige Schwächen zu beachten. Die Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen können hakelig sein, was das Fahrvergnügen beeinträchtigen kann. Die Sitzbank könnte etwas straffer sein, um einen besseren Halt zu bieten. Darüber hinaus wird bemängelt, dass Bremse und Fahrwerk nicht mehr auf dem Niveau der starken Konkurrenz sind.
Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 XR 2015 als auch die BMW R 1250 GS 2022 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die S 1000 XR überzeugt mit ihrem scharfen Motor und dem coolen Design, während die R 1250 GS mit ihrem drehmomentstarken Boxer-Motor und der bequemen Sitzposition punktet. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW S 1000 XR 2015 im Vergleich zu BMW R 1250 GS 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 XR 2015

Die BMW S 1000 XR macht ihre Sache als sporltiche Touringmaschine sehr gut. 160 PS und 228 Kilo fahrbereit lassen schon ein agiles Fahrverhalten erahnen, im Sattel wirkt es sogar noch besser. Denn so wie die nackte Schwerster S 1000 R kann auch die XR ihre Verwandtschaft zum Superbike S 1000 R nicht leugnen. Hinzu kommt eine tadellos bequeme Sitzposition und ein breiter Lenker, der das Durchzirkeln in Spitzkehren zum Vergnügen macht. Die Elektronik weckt uneingeschränktes Vertrauen und die Bremse packt auf Wunsch zu wie auf einem Supersportler. Nur das kreischende Vierzylinder-Auspuffgeräusch sowie die Vibrationen im mittleren Drehzahlbereich passen nicht so recht zu einem Tourer. Ansonsten kann die S 1000 XR voll und ganz überzeugen.
BMW R 1250 GS 2022

Die BMW R 1250 GS präsentiert sich auch im Jahr 2022 als sehr komplettes Motorrad. Souverän und gut ausbalanciert überzeugt es bei intensiven Ausfahrten. Das Motorrad punktet mit dem herrlichen Motor, der tollen Ergonomie und der praxistauglichen Fahrhilfen samt toller App-Integration. Im direkten Vergleich mit anderen Reiseenduros der Oberliga zeigt sie aber mittlerweile erste Schwächen bei der Ausstattung und den verbauten Komponenten. Wohingegen auch im direkten Vergleich die 136PS aus dem Boxermotor in jeder Lebenslage überzeugen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 XR vs BMW R 1250 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 XR 2015 und der BMW R 1250 GS 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS 2022 um etwa 62% höher. Die BMW S 1000 XR 2015 erfährt einen Verlust von 1'380 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 790 CHF für die BMW R 1250 GS 2022 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R 1250 GS 2022 sind weniger BMW S 1000 XR 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16 im Vergleich zu 36. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 93 Tagen für die BMW S 1000 XR. Seit Modelljahr 2015 wurden 40 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 XR geschrieben und 50 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 GS. Der erste Bericht für die BMW S 1000 XR wurde am 21.10.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 305'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 GS veröffentlicht am 19.09.2018.