BMW R nineT Urban G/S 2021 vs. BMW R 1250 GS Adventure 2019

BMW R nineT Urban G/S 2021

BMW R nineT Urban G/S 2021

BMW R 1250 GS Adventure 2019

BMW R 1250 GS Adventure 2019

Loading...

Übersicht - BMW R nineT Urban G/S 2021 vs BMW R 1250 GS Adventure 2019

Die BMW R nineT Urban G/S Modelljahr 2021 und die BMW R 1250 GS Adventure Modelljahr 2019 sind beide Enduro-Motorräder, die für unterschiedliche Fahrer und Einsatzzwecke konzipiert sind.

Die BMW R nineT Urban G/S 2021 zeichnet sich durch einen charaktervollen Boxermotor aus, der eine Leistung von 109 PS und ein Drehmoment von 116 Nm liefert. Der Motor ist mit einem Kardanantrieb ausgestattet und hat einen Hubraum von 1170 ccm. Das Fahrwerk der R nineT Urban G/S besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einem Paralever Federbein hinten. Die Einstellmöglichkeiten umfassen Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat einen Lenkkopfwinkel von 61,5 Grad und einen Nachlauf von 110,6 mm. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt. Zu den Assistenzsystemen gehören ABS, Fahrmodi und Kurven-ABS. Die Reifendurchmesser betragen vorne 19 Zoll und hinten 17 Zoll. Die Sitzhöhe beträgt 850 mm und das Gewicht fahrbereit liegt bei 223 kg. Die Ausstattung umfasst LED-Tagfahrlicht und LED-Scheinwerfer.

Die BMW R 1250 GS Adventure 2019 verfügt über einen Boxermotor mit einer Leistung von 136 PS und einem Drehmoment von 143 Nm. Der Motor hat ebenfalls einen Kardanantrieb und einen Hubraum von 1254 ccm. Das Fahrwerk besteht aus einer Telelever-Aufhängung vorne und einer Einarmschwinge hinten. Die Einstellmöglichkeiten umfassen Federvorspannung und Zugstufe. Der Rahmen ist aus Stahl und hat einen Lenkkopfwinkel von 65,1 Grad und einen Nachlauf von 95,4 mm. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt. Zu den Assistenzsystemen gehören ABS, Antischlupfregelung, Fahrmodi und Ride by Wire. Die Reifendurchmesser betragen vorne 19 Zoll und hinten 17 Zoll. Die Sitzhöhe beträgt 890 mm und das Gewicht fahrbereit liegt bei 268 kg. Die Ausstattung umfasst einen LED-Scheinwerfer und ein verstellbares Windschild.

BMW R nineT Urban G/S 2021

BMW R nineT Urban G/S 2021

Die BMW R nineT Urban G/S 2021 punktet mit ihrem charaktervollen Motor und einer verbesserten Serienausstattung für das Modelljahr 2021. Das Fahrverhalten ist neutral und die Stabilität auf Asphalt ist hoch. Überraschenderweise ist das Motorrad auch im Gelände gut einsetzbar. Die Optik der R nineT Urban G/S ist großartig und es gibt eine enorme Auswahl an Zubehör.

Die BMW R 1250 GS Adventure 2019 bietet einen tollen Fahrkomfort und eine extreme Reichweite. Die Ergonomie ist gut und der Witterungsschutz ist ausgezeichnet. Der bauchige Motor liefert ein sauberes Ansprechverhalten und ein hohes Drehmoment. Die allgemeine Fahrbarkeit wird durch den tiefen Schwerpunkt verbessert und es gibt viele Möglichkeiten zur Individualisierung.

BMW R 1250 GS Adventure 2019

BMW R 1250 GS Adventure 2019

Als Schwäche der BMW R nineT Urban G/S 2021 können Turbulenzen durch die Scheinwerferverkleidung genannt werden. Die Sitzbank ist unbequem und das Motorrad ist möglicherweise zu edel für harte Offroadeinsätze.

Die BMW R 1250 GS Adventure 2019 hat als Schwäche ihr hohes Gewicht, das in der Bremszone spürbar ist. Der Preis für das Motorrad ist ebenfalls hoch.

Insgesamt sind die BMW R nineT Urban G/S 2021 und die BMW R 1250 GS Adventure 2019 beide beeindruckende Enduro-Motorräder mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten BMW R nineT Urban G/S 2021 im Vergleich zu BMW R 1250 GS Adventure 2019

BMW R nineT Urban G/S 2021
BMW R 1250 GS Adventure 2019

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartBoxerMotorbauartBoxer
BohrungBohrung101 mmBohrung102.5 mm
HubHub73 mmHub76 mm
LeistungLeistung109 PSLeistung136 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,250 U/minU/min bei Leistung7,750 U/min
DrehmomentDrehmoment116 NmDrehmoment143 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,000 U/minU/min bei Drehmoment6,250 U/min
VerdichtungVerdichtung12 Verdichtung12.5
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
DrosselklappendurchmesserDrosselklappendurchmesser50 mmDrosselklappendurchmesser52 mm
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungEinscheiben, TrockenKupplungAntihopping
AntriebAntriebKardanAntriebKardan
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungÖl-LuftKühlungflüssig-Luft
HubraumHubraum1,170 ccmHubraum1,254 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelelever
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser37 mm
FederwegFederweg125 mmFederweg210 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungParaleverAufhängungEinarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg140 mmFederweg220 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohr, Motor mittragendRahmenbauartMotor mittragend
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel61.5 GradLenkkopfwinkel65.1 Grad
NachlaufNachlauf110.6 mmNachlauf95.4 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser305 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser265 mmDurchmesser276 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABSAssistenzsystemeABS, Antischlupfregelung, Fahrmodi, Ride by Wire

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten170 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,175 mmLänge2,270 mm
BreiteBreite865 mmBreite952 mm
RadstandRadstand1,527 mmRadstand1,504 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von890 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)223 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)268 kg
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt30 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED Tagfahrlicht, LED-ScheinwerferAusstattungLED-Scheinwerfer, Windschild verstellbar

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW R nineT Urban G/S 2021

BMW R nineT Urban G/S 2021

Die neue BMW R nineT Urban GS ist nicht nur herrlich zu betrachten, sie überzeugt auch auf voller Linie. Sowohl auf der Straße, als auch auf losem Untergrund zeigt sie sich überraschend potent, auch wenn lange Fahrten aufgrund der unbequemen Sitzbank zur Härteprüfung werden können. Dank der verbesserten Serienausstattung muss auch der Aufpreis nicht mehr so hoch ausfallen, auch wenn man mit dem BMW Originalzubehör noch mehr als genügend Möglichkeiten zur Personalisierung findet. Speziell in der 40 Jahre GS Lackierung kauft man ein unglaublich emotionales Motorrad, das angefangen vom Motor bis hin zur Lackierung jeden Tag aufs Neue Freude bereitet!

charaktervoller Motor

verbesserte Serienausstattung für 2021

neutrales Fahrverhalten

hohe Stabilität auf Asphalt

überraschend geländetauglich

großartige Optik

enorme Zubehörauswahl

Turbulenzen durch Scheinwerferverkleidung

unbequeme Sitzbank

vielleicht zu edel für harte Offroadeinsätze

BMW R 1250 GS Adventure 2019

BMW R 1250 GS Adventure 2019

Die Allzweckwaffe aus Bayern, die auch ambitionierte Gelände-Ausritte problemlos wegsteckt. Dank einem Plus von 2 Zentimetern Federweg und 10 Liter mehr Sprit im Tank ist für sie keine Tour zu weit und keine Herausforderung zu groß. Der vergleichsweise tiefe Schwerpunkt hilft beim Handling und der stärkere Motor lässt sie fahrdynamisch viel näher an die normale R 1250 GS rücken. In der neuen 1250er Modellgeneration bietet sie neben dem überarbeiteten Motor, der eine noch bessere Fahrbarkeit mit sich bringt, auch ein Plus an Serienausstattung und Sicherheit. Der schärfste Konkurrent für die Adventure lauert aber trotzdem im eigenen Haus, denn auch die herkömmliche, günstigere GS ist schon ein feines Universaltalent.

toller Fahrkomfort

extreme Reichweite

gute Ergonomie

ausgezeichneter Witterungsschutz

bauchiges Drehmoment

sauberes Ansprechverhalten

allgemein gute Fahrbarkeit durch tiefen Schwerpunkt

Individualisierungsmöglichkeiten

hohes Gewicht in der Bremszone spürbar

hoher Preis

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R nineT Urban G/S vs BMW R 1250 GS Adventure

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R nineT Urban G/S 2021 und der BMW R 1250 GS Adventure 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS Adventure 2019 um etwa 43% höher. Im Vergleich zur BMW R 1250 GS Adventure 2019 sind weniger BMW R nineT Urban G/S 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 11 im Vergleich zu 24. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS Adventure zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 142 Tagen für die BMW R nineT Urban G/S. Seit Modelljahr 2017 wurden 17 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R nineT Urban G/S geschrieben und 30 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 GS Adventure. Der erste Bericht für die BMW R nineT Urban G/S wurde am 08.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 88'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 43'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 GS Adventure veröffentlicht am 06.11.2018.

Preis BMW R nineT Urban G/S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW R 1250 GS Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH