Kawasaki W800 2011 vs. Kawasaki Z650 RS 2022

Kawasaki W800 2011

Kawasaki Z650 RS 2022
Übersicht - Kawasaki W800 2011 vs Kawasaki Z650 RS 2022
Die Kawasaki W 800 aus dem Modelljahr 2011 und die Kawasaki Z650 RS aus dem Modelljahr 2022 sind beide Naked Bikes, die sich in einigen wichtigen Aspekten unterscheiden.
Die W 800 verfügt über einen luftgekühlten Reihenmotor mit 2 Zylindern und einem Hubraum von 773 ccm. Ihr Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Doppelschleifenbauart. Die Bremsen vorne sind mit Zweikolben ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 100 mm vorne und 130 mm hinten, mit einem Durchmesser von 19 Zoll vorne und 18 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1465 mm und die Sitzhöhe liegt bei 790 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 216 kg und der Tankinhalt beträgt 14 l.
Im Gegensatz dazu hat die Z650 RS einen flüssigkeitsgekühlten Reihenmotor mit 2 Zylindern und einem Hubraum von 649 ccm. Ihr Rahmen besteht ebenfalls aus Stahl, jedoch mit einer Gitterrohrbauart. Die Bremsen vorne sind ebenfalls mit Zweikolben ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll sowohl vorne als auch hinten. Der Radstand beträgt 1410 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 185 kg und der Tankinhalt beträgt 15 l.

Kawasaki W800 2011
Die W 800 hat einige Stärken, darunter die Fähigkeit, hohe Geschwindigkeiten zu erreichen, was für Fahrer, die gerne schnell unterwegs sind, attraktiv sein kann. Zudem bietet sie ein entspanntes Fahrgefühl und eine überzeugende Optik, die Retro-Liebhaber ansprechen könnte.
Die Z650 RS hingegen punktet mit einem perfekt umgesetzten Retro Design, das sie zu einem wahren Eyecatcher macht. Zudem verfügt sie über analoge Anzeigen, die das nostalgische Fahrerlebnis verstärken. Der Motor ist quirlig und das Handling ist zugänglich, was sie zu einer agilen Maschine macht. Die Bremsen sind kräftig und die Ergonomie ist bequem, was für ein komfortables Fahrerlebnis sorgt. Außerdem sind die Hebel verstellbar, um sie an die individuellen Bedürfnisse anzupassen.

Kawasaki Z650 RS 2022
Natürlich haben beide Modelle auch ihre Schwächen. Bei der W 800 ist die seitlich verbaute Königswelle eine veraltete Technik, die nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Das Fahrwerk kann nervös sein und die Bremsen könnten etwas schwach sein. Zudem bietet die W 800 eine bescheidene Leistung im Vergleich zu moderneren Modellen.
Die Z650 RS hingegen hat als Schwäche einen etwas nüchternen Sound, der nicht so aufregend sein könnte wie bei anderen Motorrädern.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki W 800 aus dem Modelljahr 2011 als auch die Kawasaki Z650 RS aus dem Modelljahr 2022 verschiedene Vor- und Nachteile. Die W 800 ist eine gute Wahl für Fahrer, die hohe Geschwindigkeiten erreichen möchten und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Die Z650 RS hingegen ist perfekt für Retro-Liebhaber, die ein authentisches Design und ein agiles Fahrverhalten suchen. Letztendlich hängt die Wahl des Modells von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki W800 2011 im Vergleich zu Kawasaki Z650 RS 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki W800 2011

Kawasaki macht vor, wie Retro richtig geht. Endlos viel Schönheit findet sich auf der W 800, trotzdem bildet sie auch eine gute Ausgangsbasis für Scrambler- oder Café Racer-Umbauten.
Kawasaki Z650 RS 2022

Mit der RS beweist Kawasaki, dass man die Kunst der Retro Bikes beherrscht. Dass unter dem hübschen Kleid die normale Z650 steckt vergisst man sofort, da dank der richtigen Details das Retro-Design überzeugend durchgesetzt wurde. Im Sattel erfreut man sich an der Zugänglichkeit, die man von der Technikschwester kennt. Ein Retro Bike, mit dem sowohl Einsteiger, als auch erfahrene Biker eine wahre Freude haben werden!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki W800 vs Kawasaki Z650 RS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki W 800 2011 und der Kawasaki Z650 RS 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z650 RS 2022 um etwa 34% höher. Die Kawasaki W 800 2011 erfährt einen Verlust von 140 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 360 CHF für die Kawasaki Z650 RS 2022 gegenüber. Im Vergleich zur Kawasaki Z650 RS 2022 sind weniger Kawasaki W 800 2011 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 34. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki W 800 zu verkaufen, mit 72 Tagen im Vergleich zu 146 Tagen für die Kawasaki Z650 RS. Seit Modelljahr 2011 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki W 800 geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Kawasaki Z650 RS. Der erste Bericht für die Kawasaki W 800 wurde am 05.10.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 18'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 39'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z650 RS veröffentlicht am 27.09.2021.