KTM 390 Duke 2015 vs. KTM 790 Duke 2018

KTM 390 Duke 2015

KTM 790 Duke 2018
Übersicht - KTM 390 Duke 2015 vs KTM 790 Duke 2018
Die KTM 390 Duke aus dem Modelljahr 2015 bietet eine solide Leistung von 44 PS und einen Einzylindermotor mit einem Hubraum von 373,2 ccm. Das Fahrwerk wird von einer Telegabel Upside-Down von WP unterstützt, während das Chassis aus Chrom-Molybdän besteht. Die Bremsen an der Vorderseite sind als Einzelscheiben mit Vierkolben ausgeführt und verfügen über eine radiale Technologie. Die Reifen haben eine Breite von 110 mm vorne und 150 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1367 mm und die Sitzhöhe liegt bei 800 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 11 Litern.
Die KTM 790 Duke aus dem Modelljahr 2018 hingegen beeindruckt mit einer Leistung von 105 PS und einem Zweizylindermotor mit einem Hubraum von 799 ccm. Das Fahrwerk wird ebenfalls von einer Telegabel Upside-Down von WP unterstützt und das Chassis besteht aus Chrom-Molybdän. Die Bremsen an der Vorderseite sind als Doppelscheiben mit Vierkolben ausgeführt und verfügen über eine radiale Technologie. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1475 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 14 Litern.

KTM 390 Duke 2015
Die KTM 390 Duke 2015 zeichnet sich durch ihre Anti-Hopping-Kupplung aus, die ein sanftes Schalten ermöglicht. Die angenehme Leistung des Motors und die kompakte Geometrie machen das Fahren auf der 390 Duke zu einem Vergnügen. Das niedrige Gewicht der Maschine erleichtert das Handling und die Kontrolle. Einziger Nachteil ist, dass die Maschine für größere Fahrer etwas eng sein kann.
Die KTM 790 Duke 2018 hingegen beeindruckt mit einem spritzigen, drehfreudigen Motor, der eine heftige Beschleunigung ermöglicht. Das Fahrwerk ist optimal auf sportliches Fahren abgestimmt und bietet eine hervorragende Kontrolle. Der Sound der Maschine ist auch mit dem Serientopf beeindruckend. Die 790 Duke verfügt über viele elektronische Gimmicks und Funktionen, darunter einen extrem präzisen Quickshifter, der das schnelle Schalten noch angenehmer macht. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht eine gute Kontrolle über die Maschine.
Einige Schwächen der KTM 390 Duke 2015 sind, dass sie für größere Fahrer etwas eng sein kann.

KTM 790 Duke 2018
Die KTM 790 Duke 2018 hingegen kann bei niedrigen Touren ein ruppiges Fahrverhalten aufweisen und im Stadtverkehr etwas zickig sein. Einige Schalter am Lenker können fummelig wirken. Es wurde auch berichtet, dass einige 790 Dukes ein Öl-Leck am Motorblock haben.
Insgesamt bietet die KTM 390 Duke 2015 eine solide Leistung und eine angenehme Fahrt für Fahrer, die ein kompaktes Naked Bike suchen. Die KTM 790 Duke 2018 hingegen bietet eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von elektronischen Funktionen, die das Fahrerlebnis noch aufregender machen.
Technische Daten KTM 390 Duke 2015 im Vergleich zu KTM 790 Duke 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 390 Duke 2015

"I'm not a girl, not yet a woman" sang Britney Spears mit unschuldig-erotischer Stimme, und wollte damit alle Welt glauben machen, sie würde nicht schon längst mit Justin Timberlake fi...Na jedenfalls handelt es sich also um eine Übergangsphase, wie sie auch die 390 Duke mit ihrem Wesen beschreibt. Keine kleine mehr, aber auch noch keine große Duke, liegt die 390er genau in der Mitte. Man sollte sie nicht unterschätzen, sich aber auch nicht zuviel erwarten. Wer das beachtet, der wird viel Spaß mit ihr haben, sogar auf einer nicht allzu schnellen Rennstrecke. (Allerdings sollten dann nicht zu viele Tausender unterwegs sein.) Ein federleichtes Handling wie ein Moped, aber bereits so stark wie manches 600er Funkbike aus den letzten 10 Jahren.
KTM 790 Duke 2018

Die KTM 790 Duke L ist ein absolut sportliches Naked-Bike mit hohem Spaßfaktor. Ob ein Fahranfänger mit ihr klarkommt, hängt stark von dessen Persönlichkeit und Fahrverhalten ab. Es gibt mit Sicherheit besser zum Lernen geeignete Motorräder, aber sportliche Radienjäger werden sich mit kaum etwas anderem zufrieden geben. Von alltäglichen Fahrten in der Stadt ist die 790 Duke L auch eher wenig begeistert. Auf der Landstraße geht dafür die Post ab, selbst mit nur 48 PS. Einfach ein Spaß-Bike wie es im Buche steht.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 390 Duke vs KTM 790 Duke
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 390 Duke 2015 und der KTM 790 Duke 2018. Mit 58 Tagen braucht es gleich viel Zeit, um eine KTM 390 Duke oder eine KTM 790 Duke zu verkaufen. Seit Modelljahr 2013 wurden 33 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 390 Duke geschrieben und 35 Berichte seit Modelljahr 2018 für die KTM 790 Duke. Der erste Bericht für die KTM 390 Duke wurde am 12.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 26'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 160'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 790 Duke veröffentlicht am 09.11.2016.