BMW R nineT Urban G/S 2017 vs. BMW R nineT Pure 2021

BMW R nineT Urban G/S 2017

BMW R nineT Pure 2021
Übersicht - BMW R nineT Urban G/S 2017 vs BMW R nineT Pure 2021
Die BMW R nineT Urban G/S Modelljahr 2017 und die BMW R nineT Pure Modelljahr 2021 sind beide beeindruckende Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.
Die BMW R nineT Urban G/S 2017 zeichnet sich durch ihren grandiosen, authentischen G/S-Look aus. Sie verkörpert das Erbe der legendären BMW R 80 G/S und ist ein echter Hingucker auf der Straße. Mit starken Bremsen und einem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Leistung. Das Fahrzeug ist typisch für eine Enduro-Maschine auf das Wesentliche reduziert und bietet dennoch den Komfort und die Zuverlässigkeit, die man von BMW erwartet. Ein weiterer Vorteil ist, dass die BMW R nineT Urban G/S bereits ab Werk als Custombike konzipiert ist und somit viele Möglichkeiten für individuelle Anpassungen bietet.

BMW R nineT Urban G/S 2017
Die BMW R nineT Pure 2021 hingegen überzeugt mit ihrem herrlichen Motor und einem stabilen Fahrwerk. Sie bietet ein einfaches und zugängliches Fahrverhalten, das sowohl für erfahrene Fahrer als auch für Anfänger geeignet ist. Das Motorrad hat eine großartige Optik und ist in verschiedenen Farbvarianten erhältlich. Ein weiterer Pluspunkt ist die umfangreiche Auswahl an BMW Originalzubehör, mit dem man das Motorrad nach den eigenen Vorlieben gestalten kann.
Bei der BMW R nineT Urban G/S 2017 sind jedoch einige Schwächen zu beachten. Zum Beispiel sind Drahtspeichenfelgen nicht serienmäßig enthalten, was für manche Fahrer ein Nachteil sein kann. Auch das ASC (Automatic Stability Control) ist nicht serienmäßig integriert, was die Fahrsicherheit beeinträchtigen könnte. Ein weiterer Nachteil ist, dass Schmutz und Hosenfarbe auf der Sitzbank sichtbar sind, was das Erscheinungsbild beeinträchtigen kann.

BMW R nineT Pure 2021
Die BMW R nineT Pure 2021 hat ebenfalls einige Schwächen. Zum Beispiel fehlt ein Drehzahlmesser und eine Ganganzeige, was für einige Fahrer ein Manko sein könnte. Außerdem ist die exklusive Alu-Optik aufpreispflichtig, was den Preis des Motorrads erhöhen kann.
Insgesamt sind sowohl die BMW R nineT Urban G/S 2017 als auch die BMW R nineT Pure 2021 beeindruckende Motorräder mit jeweils eigenen Stärken und Schwächen. Die Entscheidung für eines der beiden Modelle hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R nineT Urban G/S 2017 im Vergleich zu BMW R nineT Pure 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R nineT Urban G/S 2017

Als eine von 5 verschiedenen R nineTs ist auch die Urban G/S eine gelungene Variation des luftgekühlten Boxers, der wie in den anderen Modellen 110 PS leistet und keine Wünsche nach mehr Leistung offen lässt. Ebenso sind die Bremsen auf dem gleich hohen Niveau wie jene der Ur-R nineT, nur beim Fahrwerk muss man Abstriche machen. ABS ist serienmäßig, ASC aufpreispflichtig. Viel mehr braucht man nicht zum Glücklichsein. Nur auf die Drahtspeichenfelgen würden wir nicht verzichten wollen, weil diese zusammen mit TKC80 den Look erst komplett machen.
BMW R nineT Pure 2021

BMW beweist, dass selbst der preisgünstigste Einstieg in die R nineT Welt keine Abstriche in Bezug auf Fahrleistung und Emotion bringt. Wenn man zum Originalzubehör der Bayern greift, wird man schnell herausfinden, dass sogar die Pure schnell zum optischen Traum wird! Abstriche muss man nur beim Fahrwerk machen, das nicht sehr fein anspricht und bei den Anzeigen, die bis auf eine Tempoanzeige und Tageskilometerzähler auf das Nötigste reduziert sind. Bei solch einem charakterstarken Retro Bike kann man aber selbst über diese kleinen Unannehmlichkeiten hinwegsehen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R nineT Urban G/S vs BMW R nineT Pure
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R nineT Urban G/S 2017 und der BMW R nineT Pure 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R nineT Urban G/S 2017 um etwa 13% höher. Im Vergleich zur BMW R nineT Pure 2021 sind mehr BMW R nineT Urban G/S 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9 im Vergleich zu 8. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R nineT Pure zu verkaufen, mit 127 Tagen im Vergleich zu 128 Tagen für die BMW R nineT Urban G/S. Seit Modelljahr 2017 wurden 17 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R nineT Urban G/S geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2017 für die BMW R nineT Pure. Der erste Bericht für die BMW R nineT Urban G/S wurde am 08.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 88'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R nineT Pure veröffentlicht am 24.10.2016.