BMW F 850 GS 2022 vs. Moto Guzzi V85 TT Travel 2020

BMW F 850 GS 2022

Moto Guzzi V85 TT Travel 2020
Übersicht - BMW F 850 GS 2022 vs Moto Guzzi V85 TT Travel 2020
Die BMW F 850 GS Modelljahr 2022 und die Moto Guzzi V85 TT Travel Modelljahr 2020 sind zwei Enduro-Motorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.
Die BMW F 850 GS 2022 zeichnet sich durch einen guten Wind- und Wetterschutz aus, der vor allem bei längeren Fahrten von Vorteil ist. Das Bedienkonzept ist gut durchdacht und die Ausstattung ist praxistauglich. Die Bedienung und Fahrbarkeit im Alltag sind sehr zugänglich, was besonders für weniger erfahrene Fahrer von Vorteil ist. Der Sitzkomfort ist gut und die BMW F 850 GS 2022 verfügt über eine tolle Connectivity Lösung, die es ermöglicht, das Smartphone mit dem Motorrad zu verbinden.

BMW F 850 GS 2022
Die Moto Guzzi V85 TT Travel 2020 hingegen überzeugt mit einem souveränen Motor, der einen guten Klang hat. Der wartungsfreie Kardanantrieb ist ein weiterer Pluspunkt, da er weniger Wartung erfordert. Die Bremsen der Moto Guzzi V85 TT Travel 2020 sind ausgezeichnet und sorgen für eine sichere Fahrt. Das Elektronik-Paket ist gut und umfasst unter anderem ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Das Handling ist ausgewogen und die Moto Guzzi V85 TT Travel 2020 hat auch Offroad-Talent. Die Ergonomie ist angenehm und das Motorrad hat eine herrliche Optik mit edlen Stilelementen. Zudem ist ein gut geschnürtes Travel-Paket erhältlich.
Auf der anderen Seite hat die BMW F 850 GS 2022 einige Schwächen. Es gibt Vibrationen im oberen Drehzahlbereich, die den Fahrkomfort beeinträchtigen können. Der Motor wird als langweilig empfunden und die Quickshifter-Schaltung ist hakelig. Die Dämpfung der Front ist zu lasch und die Gabel ist nicht einstellbar. Das Fahrgefühl wird als behäbig beschrieben und die Vorderbremse könnte mehr Biss vertragen.

Moto Guzzi V85 TT Travel 2020
Die Moto Guzzi V85 TT Travel 2020 hat hingegen nur wenige Schwächen. Das Windschild ist nur mit Werkzeug verstellbar, was etwas umständlich sein kann. Zudem ist der digitale Drehzahlmesser nicht sonderlich gut ablesbar.
Insgesamt bieten sowohl die BMW F 850 GS 2022 als auch die Moto Guzzi V85 TT Travel 2020 verschiedene Vor- und Nachteile. Die BMW F 850 GS 2022 punktet mit einem guten Wind- und Wetterschutz, einem gut durchdachten Bedienkonzept und einer praxistauglichen Ausstattung. Die Moto Guzzi V85 TT Travel 2020 hingegen überzeugt mit einem souveränen Motor, einem wartungsfreien Kardanantrieb und einer ausgezeichneten Bremsleistung. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, so dass die Wahl letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers abhängt.
Technische Daten BMW F 850 GS 2022 im Vergleich zu Moto Guzzi V85 TT Travel 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW F 850 GS 2022

Die BMW F 850 GS punktet auch 2022 mit einer angenehmen Ergonomie und einem zugänglichen Charakter. Die Bedienung geht leicht von der Hand und man fühlt sich schnell wohl auf dem Motorrad. Je länger die Tour dauert desto mehr vermisst man die Finesse bei den Details. Die Dämpfung der Gabel ist zu lasch und nicht einstellbar. Der Motor wird auf Dauer etwas zu langweilig und die Schaltung samt Quickshifter ist immer wieder hakelig. Im direkten Vergleich mit anderen Reiseenduros steht sie immer etwas im Schatten von aufregenderen Modellen.
Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com
Moto Guzzi V85 TT Travel 2020

Mit der V85 TT Travel zeigt Moto Guzzi so wie bei der herkömmlichen V85 TT eindrucksvoll, wie man Moderne mit Tradition verbinden kann. Typische Stilelemente erinnern gekonnt an die fast 100-jährige Heritage, die edle Sabbia Namib-Lackierung der Travel passt bestens dazu, während die Technik auf neuestem Stand dafür sorgt, dass die V85 TT eine glaubwürdige Reiseenduro darstellt. Der Motor überzeugt mit viel Souveränität statt spitzer Sportlichkeit, das Handling ist neutral und gutmütig und die Talente im Gelände sind beachtlich. Hinzu kommt das gut geschnürte Elektronik-Paket, ausgezeichnete Bremsen und eine gelungene Ergonomie. Das Travel-Paket wurde mit Kofferset, größerem Windschild, Heizgriffen, LED-Zusatz-Scheinwerfern und Multimedia-System MIA bestens überlegt – und der, in dieser Klasse einzigartige Kardan macht die Travel zur optimalen Reisebegleiterin!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 850 GS vs Moto Guzzi V85 TT Travel
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 850 GS 2022 und der Moto Guzzi V85 TT Travel 2020. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW F 850 GS zu verkaufen, mit 105 Tagen im Vergleich zu 159 Tagen für die Moto Guzzi V85 TT Travel. Seit Modelljahr 2018 wurden 31 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 850 GS geschrieben und 3 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Moto Guzzi V85 TT Travel. Der erste Bericht für die BMW F 850 GS wurde am 21.11.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 69'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Moto Guzzi V85 TT Travel veröffentlicht am 16.04.2020.