Yamaha NMAX 125 2021 vs. Honda SH125i 2009

Yamaha NMAX 125 2021

Honda SH125i 2009
Übersicht - Yamaha NMAX 125 2021 vs Honda SH125i 2009
Der Yamaha NMAX 125 des Modelljahres 2021 und der Honda SH125i des Modelljahres 2009 sind beide Roller mit einer Hubraumgröße von 125 ccm und einem Riemenantrieb. Der Yamaha NMAX 125 verfügt über einen 12,2 PS starken Motor, während der Honda SH125i eine etwas höhere Leistung von 15 PS aufweist. Das Drehmoment beträgt beim Yamaha 11,2 Nm und beim Honda 11,5 Nm.
Beide Roller haben einen flüssigkeitsgekühlten 4-Takt-Einzylindermotor und eine Scheibenbremse hinten. Der Yamaha NMAX 125 hat einen Reifendurchmesser von 13 Zoll sowohl vorne als auch hinten, während der Honda SH125i größere 16-Zoll-Reifen hat. Der Radstand beträgt beim Yamaha 1340 mm und beim Honda 1335 mm. Die Sitzhöhe liegt beim Yamaha bei 765 mm und beim Honda bei 785 mm. Der Tankinhalt beträgt beim Yamaha 7,1 l und beim Honda 7,5 l.

Yamaha NMAX 125 2021
Der Yamaha NMAX 125 2021 zeichnet sich durch seine coole Optik aus und bietet eine hochwertige Verarbeitung. Die Fahrleistungen sind angemessen und die Bremsen verfügen serienmäßig über ABS. Das Handling ist harmonisch und das niedrige Gewicht erleichtert das Manövrieren in der Stadt. Unter der Sitzbank gibt es ausreichend Stauraum und der Preis ist angemessen.
Die Honda SH125i 2009 bietet ebenfalls genügend Stauraum und ist wetterresistent. Der Erwerb- und Erhaltungspreis ist im Vergleich zum Yamaha NMAX 125 günstiger. Die Verarbeitung ist gut und insgesamt ist der Roller solide.

Honda SH125i 2009
Als Schwächen des Yamaha NMAX 125 2021 können der etwas hohe Durchstieg und die niedrige Windschutzscheibe genannt werden. Beim Honda SH125i 2009 wird er oft nicht als "echtes" Motorrad wahrgenommen und die Farbe kann gewöhnungsbedürftig sein.
Insgesamt bietet der Yamaha NMAX 125 2021 eine moderne Optik, hochwertige Verarbeitung und angemessene Fahrleistungen. Die Bremsen mit ABS sind ein Pluspunkt und das Handling ist harmonisch. Der Stauraum unter der Sitzbank ist ausreichend und der Preis ist angemessen. Der Honda SH125i 2009 punktet mit genügend Stauraum, Wetterbeständigkeit, einem günstigen Erwerbs- und Erhaltungspreis sowie einer soliden Verarbeitung.
Technische Daten Yamaha NMAX 125 2021 im Vergleich zu Honda SH125i 2009
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha NMAX 125 2021

Der NMAX 125 ist und bleibt ein unkomplizierter Roller, der großartig funktioniert - und nun auch noch fescher aussieht. Einfach drauf setzten, losfahren und wohlfühlen. Dank seinem niedrigen Gewicht bleibt er in Kurven sehr flink, rangieren in der Stadt ist ein Kinderspiel. Die Fahrleistungen gehen in Ordnung, das Fahrwerk bietet ausreichend Komfort und die Bremsanlage wirkt erstaunlich erwachsen. Auch das Ladeabteil unter der Sitzbank kann zwar mit jenem des X-Max 125 nicht mithalten, im Vergleich mit der direkten Konkurrenz bietet das Fach aber überraschend viel Platz. Schließlich geht dafür auch der moderate Preis voll in Ordnung.
Honda SH125i 2009

Das gelbe Ross von Honda zählt zwar auch zur Gruppe der Motorräder, wird aber nicht als solches wahrgenommen. Wer diese Ausgrenzung in Kauf nehmen kann, dem blüht eine rosige Zukunft, niedrige Kosten in der Erhaltung, flottes Vorankommen sowohl in der Stadt als auch am Land.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha NMAX 125 vs Honda SH125i
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha NMAX 125 2021 und der Honda SH125i 2009. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 21. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda SH125i zu verkaufen, mit 41 Tagen im Vergleich zu 157 Tagen für die Yamaha NMAX 125. Seit Modelljahr 2015 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha NMAX 125 geschrieben und 30 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Honda SH125i. Der erste Bericht für die Yamaha NMAX 125 wurde am 20.05.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 24'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda SH125i veröffentlicht am 02.11.2005.