Honda CB750 Hornet 2023 vs. Suzuki GSR 750 MotoGP 2016

Honda CB750 Hornet 2023

Honda CB750 Hornet 2023

Suzuki GSR 750 MotoGP 2016

Suzuki GSR 750 MotoGP 2016

Loading...

Übersicht - Honda CB750 Hornet 2023 vs Suzuki GSR 750 MotoGP 2016

Honda CB750 Hornet 2023

Honda CB750 Hornet 2023

Suzuki GSR 750 MotoGP 2016

Suzuki GSR 750 MotoGP 2016

Technische Daten Honda CB750 Hornet 2023 im Vergleich zu Suzuki GSR 750 MotoGP 2016

Honda CB750 Hornet 2023
Suzuki GSR 750 MotoGP 2016
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda CB750 Hornet 2023
Honda CB750 Hornet 2023
Suzuki GSR 750 MotoGP 2016
Suzuki GSR 750 MotoGP 2016

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReihe mit HubzapfenversatzMotorbauartReihe
BohrungBohrung87 mmBohrung72 mm
HubHub63.5 mmHub46 mm
LeistungLeistung92 PSLeistung106 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,500 U/minU/min bei Leistung10,200 U/min
DrehmomentDrehmoment75 NmDrehmoment80 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,250 U/minU/min bei Drehmoment9,000 U/min
VerdichtungVerdichtung11 Verdichtung12.3
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
VentilsteuerungVentilsteuerungOHCVentilsteuerungDOHC
HubraumHubraum755 ccmHubraum749 ccm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,090 mmLänge2,115 mm
BreiteBreite780 mmBreite785 mm
HöheHöhe1,085 mmHöhe1,125 mm
RadstandRadstand1,420 mmRadstand1,450 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von795 mmSitzhöhe von815 mm
TankinhaltTankinhalt15.2 lTankinhalt17.5 l
HöchstgeschwindigkeitHöchstgeschwindigkeit205 km/hHöchstgeschwindigkeit220 km/h
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2, AFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CB750 Hornet 2023

Honda CB750 Hornet 2023

Die neue Hornet 750 ist ein richtig gelungenes Naked Bike, das sich mit seinem herrlich agilen und kräftigen Triebwerk, dem ausgewogenen Handling und Fahrwerk, der angenehmen Sitzposition und nicht zuletzt mit ihrer umfangreichen Elektronik-Ausstattung über die meisten Konkurrentinnen in der Klasse der oberen Einsteigerbikes setzt. Eigentlich kommt sie schon sehr nahe an die Mittelklasse ran, lediglich die langweilige Schwinge und der schmale 160er-Hinterreifen (der allerdings dem Handling enorm hilft) passen nicht ganz in dieses Segment. Allerdings ist sie kaum teurer als die Einsteiger, stattdessen gleich einige, teils sogar viele Tausender billiger als die Mittelklasse. Das macht sie zu einem unschlagbaren Angebot!

kräftiger, durchzugsstarker Motor

gute Bremsen

bequeme Sitzposition

agiles Handling

ausgewogenes Fahrwerk

umfangreiche Elektronik

günstiger, optionaler Quickshifter

ausgezeichneter Preis

Stahl-Kastenschwinge nicht sonderlich sexy

Suzuki GSR 750 MotoGP 2016

Suzuki GSR 750 MotoGP 2016

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB750 Hornet vs Suzuki GSR 750 MotoGP

Preis Honda CB750 Hornet

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki GSR 750 MotoGP

Leider reichen die uns zur Verfügung stehenden Daten nicht aus, um aussagekräftige Preisinformationen für dieses Modell zu liefern.

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen