Kawasaki Ninja 250R 2008 vs. Honda CBR 250 R 2011

Kawasaki Ninja 250R 2008

Kawasaki Ninja 250R 2008

Honda CBR 250 R 2011

Honda CBR 250 R 2011

Loading...

Übersicht - Kawasaki Ninja 250R 2008 vs Honda CBR 250 R 2011

Die Kawasaki Ninja 250R aus dem Modelljahr 2008 und die Honda CBR 250 R aus dem Modelljahr 2011 sind beide Supersport-Motorräder, die für Fahrer konzipiert sind, die auf der Suche nach einem aufregenden Fahrerlebnis sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden Motorräder berücksichtigt werden sollten.

Die Kawasaki Ninja 250R 2008 zeichnet sich durch ihr geringes Trockengewicht aus, was zu einer verbesserten Handhabung und Agilität führt. Mit einer Leistung von 30 PS bietet der leistungsfähige Motor ausreichend Kraft für ein sportliches Fahrvergnügen. Der Hubraum beträgt 249 ccm und die Zylinderzahl liegt bei 2. Die Sitzhöhe beträgt 780 mm, was eine bequeme Sitzposition ermöglicht. Der Radstand beträgt 1400 mm, was zu einer stabilen Fahrweise beiträgt. Darüber hinaus verfügt die Kawasaki Ninja 250R über einen Tankinhalt von 17,5 Litern, was für längere Fahrten ohne häufiges Tanken sorgt. Das anspruchsvolle Design der Kawasaki Ninja 250R verleiht dem Motorrad einen sportlichen Look.

Kawasaki Ninja 250R 2008

Kawasaki Ninja 250R 2008

Die Honda CBR 250 R 2011 bietet ein spaßiges Fahrgefühl und verfügt über das Combined-ABS-System, das für eine verbesserte Bremsleistung sorgt. Mit einer Leistung von 26 PS und einem Hubraum von 249,4 ccm bietet der Einzylindermotor ausreichend Power für ein dynamisches Fahrerlebnis. Der Radstand beträgt 1369 mm, was zu einer agilen Handhabung führt. Die Sitzhöhe von 784 mm ermöglicht eine bequeme Sitzposition für den Fahrer. Der Tankinhalt beträgt 13 Liter, was für kürzere Fahrten ausreichend ist. Die Honda CBR 250 R zeichnet sich durch ihr geringes Gesamtgewicht aus, was zu einer verbesserten Beschleunigung und Wendigkeit führt. Das optimale Design der Honda CBR 250 R verleiht dem Motorrad einen sportlichen Look.

Honda CBR 250 R 2011

Honda CBR 250 R 2011

Die Kawasaki Ninja 250R 2008 ist möglicherweise weniger für große Männer geeignet, da die Sitzhöhe und die Abmessungen des Motorrads eher auf kleinere Fahrer abgestimmt sind. Die Honda CBR 250 R 2011 könnte von einer sportlicheren Leistung profitieren, da die 26 PS möglicherweise nicht ausreichen, um die Erwartungen von Fahrern zu erfüllen, die nach einem besonders kraftvollen Motorrad suchen.

Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Ninja 250R 2008 als auch die Honda CBR 250 R 2011 ein aufregendes Fahrerlebnis mit ihren jeweiligen Stärken und Schwächen. Die Kawasaki Ninja 250R punktet mit einem leistungsfähigen Motor und einem anspruchsvollen Design, während die Honda CBR 250 R mit einem spaßigen Fahrgefühl und effizienter Federung überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Kawasaki Ninja 250R 2008 im Vergleich zu Honda CBR 250 R 2011

Kawasaki Ninja 250R 2008
Honda CBR 250 R 2011
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Kawasaki Ninja 250R 2008
Kawasaki Ninja 250R 2008
Honda CBR 250 R 2011
Honda CBR 250 R 2011

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Ninja 250R 2008

Kawasaki Ninja 250R 2008

Die Ninja 250R steht Schulter an Schulter mit der „großen“ Welt der Motorräder. Wo sie hingehört, entscheidet einzig und allein der Fahrer.

Geringes Trockengewicht

richtige Leistung

leistungsfähiger Motor

bequeme Sitzposition

anspruchsvolle Optik

spielerisches Handling.

weniger für große Männer geeignet

Honda CBR 250 R 2011

Honda CBR 250 R 2011

Insgesamt fährt sich die CBR250R fast wie ein richtig erwachsenes Motorrad und macht dadurch trotz der nur 26 PS mehr Spaß, als man vermuten würde. Vor allem für Neu- oder Wiedereinsteiger bietet sich die sportliche 250er-Maschine an, bleibt stets bestens kontrollierbar und überfordert in keinem Bereich.

Spaßiges Fahrgefühl

Combined-ABS

effiziente Federung

sehr geringes Gesamtgewicht

optimale Optik

bequeme Sitzposition.

Mehr Sportlichkeit hätte geholfen

mehr Leistung nicht schlecht.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja 250R vs Honda CBR 250 R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Ninja 250R 2008 und der Honda CBR 250 R 2011. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Ninja 250R zu verkaufen, mit 69 Tagen im Vergleich zu 83 Tagen für die Honda CBR 250 R. Seit Modelljahr 2008 wurden 3 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Ninja 250R geschrieben und 3 Berichte seit Modelljahr 2011 für die Honda CBR 250 R. Der erste Bericht für die Kawasaki Ninja 250R wurde am 26.09.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CBR 250 R veröffentlicht am 26.10.2010.

Preis Kawasaki Ninja 250R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CBR 250 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen