Moto Guzzi V7 Stone 2022 vs. Royal Enfield Meteor 350 Fireball 2022

Moto Guzzi V7 Stone 2022

Moto Guzzi V7 Stone 2022

Royal Enfield Meteor 350 Fireball 2022

Royal Enfield Meteor 350 Fireball 2022

Loading...

Übersicht - Moto Guzzi V7 Stone 2022 vs Royal Enfield Meteor 350 Fireball 2022

Moto Guzzi V7 Stone 2022

Moto Guzzi V7 Stone 2022

Royal Enfield Meteor 350 Fireball 2022

Royal Enfield Meteor 350 Fireball 2022

Technische Daten Moto Guzzi V7 Stone 2022 im Vergleich zu Royal Enfield Meteor 350 Fireball 2022

Moto Guzzi V7 Stone 2022
Royal Enfield Meteor 350 Fireball 2022

Motor und Antrieb

BohrungBohrung84 mmBohrung72 mm
HubHub77 mmHub85.8 mm
LeistungLeistung65 PSLeistung20.2 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung6,800 U/minU/min bei Leistung6,100 U/min
DrehmomentDrehmoment73 NmDrehmoment27 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment5,000 U/minU/min bei Drehmoment4,000 U/min
VerdichtungVerdichtung10.5 Verdichtung9.5
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungEinscheibenKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKardanAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl5
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl1
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungLuftKühlungÖl-Luft
SchmierungSchmierungFrischölSchmierungDruckumlauf
HubraumHubraum853 ccmHubraum349 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel konventionell
DurchmesserDurchmesser40 mmDurchmesser41 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
FederbeinFederbeinStereo-FederbeineFederbeinStereo-Federbeine
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitFedervorspannung
MaterialMaterialStahlMaterialStahl

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartDoppelschleifeRahmenbauartTwin-Spar

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser300 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel
MarkeMarkeBremboMarkeBybre

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser260 mmDurchmesser270 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel
MarkeMarkeBremboMarkeBybre

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne100 mmReifenbreite vorne100 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne18 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten140 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,165 mmLänge2,140 mm
BreiteBreite800 mmBreite845 mm
HöheHöhe1,100 mmHöhe1,140 mm
RadstandRadstand1,450 mmRadstand1,400 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von780 mmSitzhöhe von765 mm
TankinhaltTankinhalt21 lTankinhalt15 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA2
ReichweiteReichweite428 kmReichweite537 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert119 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert67.25 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert4.9 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert2.79 l/100km

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Moto Guzzi V7 Stone 2022

Moto Guzzi V7 Stone 2022

Die Italiener wissen ganz genau, wie man eine Ikone poliert - auch die V7 Stone hat den charakteristischen, längs verbauten V2-Motor mit den typischen, schräg abstehenden Zylindern. Und das dürfte vor allem bei diesem Modell nicht nur wahre Guzzi-Fans ansprechen, sondern auch all jene, die auf der Suche nach einem ausgewogenen unkomplizierten Motorrad sind. Denn der Motor hat zwar seine typischen Vibrationen, benimmt sich aber gutmütig, das Fahrwerk wirkt eher bequem als sportlich und die Sitzposition passt ebenfalls bestens zum gemütlichen Charakter. Die Einzelscheibenbremse an der Front packt sogar erstaunlich gut zu und die Optik insgesamt fährt direkt ins Herz. Lediglich die LCD-Armaturen wirken deplatziert modern.

moderner Motor mit klassischer Anmutung

wartungsarmer Kardanantrieb

bequeme Sitzposition

gute Einzelscheibenbremse an der Front

herrliches Design

LCD-Armaturen nicht optimal ablesbar, stark verzögerte Ganganzeige

höheres Gewicht

Royal Enfield Meteor 350 Fireball 2022

Royal Enfield Meteor 350 Fireball 2022

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Moto Guzzi V7 Stone vs Royal Enfield Meteor 350 Fireball

Preis Moto Guzzi V7 Stone

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Royal Enfield Meteor 350 Fireball

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH