Honda CB 600 F Hornet 2009 vs. KTM 890 Duke 2021

Honda CB 600 F Hornet 2009

KTM 890 Duke 2021
Übersicht - Honda CB 600 F Hornet 2009 vs KTM 890 Duke 2021
Die Honda CB 600 F Hornet aus dem Modelljahr 2009 und die KTM 890 Duke aus dem Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die für Fahrspaß auf der Straße konzipiert sind. Die Honda CB 600 F Hornet bietet eine Leistung von 102 PS und ein Drehmoment von 64 Nm aus ihrem flüssigkeitsgekühlten Vierzylinder-Motor mit einem Hubraum von 599 ccm. Das Fahrwerk der Honda besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zugstufe hinten. Die Bremsen an der Vorderseite sind als Doppelscheibe mit Zweikolben-Kolben ausgeführt. Die Reifendurchmesser betragen sowohl vorne als auch hinten 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1435 mm und die Sitzhöhe liegt bei 800 mm. Der Tank hat eine Kapazität von 19 Litern.
Im Vergleich dazu bietet die KTM 890 Duke aus dem Modelljahr 2021 eine höhere Leistung von 115 PS und ein höheres Drehmoment von 92 Nm. Ihr flüssigkeitsgekühlter Zweizylinder-Motor hat einen Hubraum von 889 ccm. Das Fahrwerk der KTM besteht ebenfalls aus einer Telegabel Upside-Down vorne, jedoch mit einer Federvorspannung hinten. Die Bremsen an der Vorderseite sind ebenfalls als Doppelscheibe ausgeführt, jedoch mit Vierkolben-Kolben. Die Reifendurchmesser sind auch hier vorne und hinten 17 Zoll. Der Radstand der KTM beträgt 1476 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Der Tank hat eine Kapazität von 14 Litern.

Honda CB 600 F Hornet 2009
Die Honda CB 600 F Hornet aus dem Modelljahr 2009 hat einige Stärken, die sie zu einem attraktiven Motorrad machen. Zum einen gibt es einen riesigen Gebrauchtmarkt für dieses Modell, was die Beschaffung und Ersatzteile erleichtert. Die Motorabstimmung der Honda ist ebenfalls sehr gut, was zu einer angenehmen und kraftvollen Fahrt führt. Die Honda CB 600 F Hornet ist auch qualitativ hochwertig verarbeitet und optisch ansprechend gestaltet. Die Bremsen der Honda sind stark und verfügen über ein ABS-System, das die Sicherheit erhöht.
Die KTM 890 Duke aus dem Modelljahr 2021 hat ebenfalls einige Stärken, die sie zu einem interessanten Naked Bike machen. Der drehfreudige Motor der KTM sorgt für eine sportliche und lebhafte Fahrt. Das Handling der KTM ist quirlig und macht viel Spaß. Ein weiterer Pluspunkt ist der butterweiche Quickshifter, der das Schalten erleichtert. Die KTM 890 Duke verfügt außerdem über ein umfangreiches Elektronikpaket, das zusätzliche Funktionen und Sicherheit bietet. Ein weiterer Vorteil der KTM ist, dass sie auf der Landstraße kein Verlangen nach der R-Version weckt, da sie bereits eine gute Leistung und Fahrdynamik bietet.
Die Honda CB 600 F Hornet aus dem Modelljahr 2009 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Schräglagefreiheit ist begrenzt, was die Fahrt in Kurven einschränken kann. Das Fahrwerk der Honda könnte ebenfalls verbessert werden, um eine bessere Straßenlage zu gewährleisten. Ein weiterer Kritikpunkt sind einige billige Details, die die Gesamtqualität des Motorrads beeinträchtigen können.

KTM 890 Duke 2021
Die KTM 890 Duke aus dem Modelljahr 2021 hat nur eine Schwäche, die erwähnenswert ist: Der Quickshifter ist aufpreispflichtig, was für einige potenzielle Käufer ein Nachteil sein kann.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CB 600 F Hornet aus dem Modelljahr 2009 als auch die KTM 890 Duke aus dem Modelljahr 2021 eine gute Leistung und Fahrdynamik. Die Honda punktet mit ihrem großen Gebrauchtmarkt, der Motorabstimmung und der qualitativ hochwertigen Verarbeitung. Die KTM überzeugt mit ihrem drehfreudigen Motor, dem quirligen Handling, dem butterweichen Quickshifter und dem umfangreichen Elektronikpaket. Beide Motorräder haben ihre Vor- und Nachteile, daher sollte die Wahl letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers abhängen.
Technische Daten Honda CB 600 F Hornet 2009 im Vergleich zu KTM 890 Duke 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB 600 F Hornet 2009

Die 600er Hornet ist mittlerweile schon ein Klassiker in diesem Segment. Die erste Hornet war günstig und im Herzen war sie eine etwas abgespeckte CBR. Knapp unter 100 PS und das coole Design reichten um auch mit wenig Geld überall aufzeigen zu können.
KTM 890 Duke 2021

Bereits die Vorgängerin 790 Duke hat bewiesen, dass KTM weiß, wie man ein Mittelklasse Naked Bike für die Straße bauen muss. Die neue 890er trägt die Fackel mit geschwollener Brust fort und wird ihrem Skalpell-Spitznamen erneut gerecht. Quirlig zieht sie die Radien und gibt dabei eine gewisse Nervosität von sich, die als wilder Charakter interpretiert werden kann. Die Ausstattung ist beinahe komplett - aber eben nur beinahe. Wieso muss man nun für den Quickshifter Aufpreis zahlen, wenn er bei der Vorgängerin serienmäßig verbaut wurde? Da ärgert es umso mehr, dass das kupplungslose Hoch- und Runterschalten butterweich funktioniert und man eigentlich nicht darauf verzichten will.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB 600 F Hornet vs KTM 890 Duke
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB 600 F Hornet 2009 und der KTM 890 Duke 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 890 Duke 2021 um etwa 84% höher. Die Honda CB 600 F Hornet 2009 erfährt einen Verlust von 530 CHF in einem Jahr und 700 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 420 CHF und 1'230 CHF für die KTM 890 Duke 2021 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 890 Duke 2021 sind weniger Honda CB 600 F Hornet 2009 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 22. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB 600 F Hornet zu verkaufen, mit 68 Tagen im Vergleich zu 78 Tagen für die KTM 890 Duke. Seit Modelljahr 2005 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB 600 F Hornet geschrieben und 11 Berichte seit Modelljahr 2021 für die KTM 890 Duke. Der erste Bericht für die Honda CB 600 F Hornet wurde am 16.02.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 37'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 890 Duke veröffentlicht am 19.01.2021.