Yamaha YZF-R6 2017 vs. Kawasaki Ninja 400 2018

Yamaha YZF-R6 2017

Kawasaki Ninja 400 2018
Übersicht - Yamaha YZF-R6 2017 vs Kawasaki Ninja 400 2018
Die Yamaha YZF-R6 Modelljahr 2017 und die Kawasaki Ninja 400 Modelljahr 2018 sind beide Supersport-Motorräder, die für sportliches Fahren entwickelt wurden. Sie unterscheiden sich jedoch in verschiedenen Aspekten.
Die Yamaha YZF-R6 2017 zeichnet sich durch ihre starke und direkte Bremsen aus, die ein hohes Maß an Kontrolle bieten. Ihr Design ist scharf und modern, was sie zu einem Blickfang auf der Straße macht. Ein weiteres Highlight ist der Schaltautomat, der das Schalten ohne Kupplung ermöglicht und somit ein schnelles und präzises Schalten ermöglicht. Die YZF-R6 bietet auch einen guten Windschutz, der den Fahrer vor Wind und Wetter schützt. Das präzise Handling und die hohe Transparenz machen das Fahren mit diesem Motorrad zu einem aufregenden Erlebnis.

Yamaha YZF-R6 2017
Die Kawasaki Ninja 400 2018 hingegen zeichnet sich durch ihr taugliches Fahrwerk für den sportlichen Einsatz aus. Das niedrige Gewicht des Motorrads ermöglicht ein müheloses Handling und erleichtert das Manövrieren in Kurven. Der Motor der Ninja 400 hat ein sanftes Ansprechverhalten, was eine gute Kontrolle über das Motorrad ermöglicht. Die entspannte und vertrauensfördernde Sitzposition sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis. Ein weiteres Highlight ist der LED-Scheinwerfer, der eine gute Sichtbarkeit bei Nacht bietet.
Neben ihren Stärken haben beide Motorräder auch einige Schwächen. Die Yamaha YZF-R6 2017 hat eine radikale Sitzposition, die für längere Touren ungeeignet sein kann. Die Serienleistung beträgt nur 118,4 PS, was für einige Fahrer möglicherweise nicht ausreichend ist. Eine Aufrüstung des Motorrads kann kostspielig sein.

Kawasaki Ninja 400 2018
Die Kawasaki Ninja 400 2018 hat einige Schwächen, wie zum Beispiel nicht verstellbare Brems- und Kupplungshebel. Bei Fahrern über 180 cm Körpergröße können mit dem originalen Windschild enorm laute Windgeräusche auftreten.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha YZF-R6 2017 als auch die Kawasaki Ninja 400 2018 ein aufregendes Fahrerlebnis. Die YZF-R6 punktet mit starken Bremsen, scharfer Optik und präzisem Handling. Die Ninja 400 hingegen überzeugt mit einem tauglichen Fahrwerk, einem sanften Motoransprechverhalten und einer entspannten Sitzposition. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha YZF-R6 2017 im Vergleich zu Kawasaki Ninja 400 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha YZF-R6 2017

Die Yamaha R6 2017 ist nach wie vor ein optisch wie fahrdynamisch radikales Supersport-Motorrad, das zu den besten und wahrscheinlich auch letzten seiner Art gehört. Die EURO4-Norm kostet den 599 Kubik-Reihenvierzylinder mit Titanventilen ganze 11 PS im Vergleich zum 2007/2008er-Modell. Yamaha richtet sicher aber ganz klar an Hobby-, Amateur- und Profirennstreckenfahrer, denen sie Serienleistung ohnehin egal ist. Mit mehr als 50 Zubehörteilen lässt sich die R6 je nach Bedarf und Budget aufrüsten. Dass das allerdings ordentlich ins Geld gehen kann, sollte jedem bewusst sein.
Kawasaki Ninja 400 2018

Zusammenfassen könnte man die Ninja 400 als perfekten Einstieg in die Supersport-Welt. Mehr Leistung mit A2 geht nicht, die Optik lässt weitaus mehr Leistung vermuten, das Fahrzeug ist spielerisch zu bewegen, ist in jeglicher Hinsicht fehlerverzeihend und lässt trotzdem eine richtig sportliche Fahrweise zu. Wer bei den diversen 250 Kubik Maschinen noch teilweise berechtigte Bedenken hinsichtlich fehlender Leistung hatte, der hat nun keine Ausreden mehr. Ninja 400, schön, dass es dich gibt!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha YZF-R6 vs Kawasaki Ninja 400
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha YZF-R6 2017 und der Kawasaki Ninja 400 2018. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Ninja 400 zu verkaufen, mit 105 Tagen im Vergleich zu 136 Tagen für die Yamaha YZF-R6. Seit Modelljahr 2005 wurden 33 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha YZF-R6 geschrieben und 9 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Kawasaki Ninja 400. Der erste Bericht für die Yamaha YZF-R6 wurde am 17.10.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 44'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Ninja 400 veröffentlicht am 22.11.2017.