Kawasaki Versys 650 2015 vs. Kawasaki Z650 2017

Kawasaki Versys 650 2015

Kawasaki Versys 650 2015

Kawasaki Z650 2017

Kawasaki Z650 2017

Loading...

Übersicht - Kawasaki Versys 650 2015 vs Kawasaki Z650 2017

Die Kawasaki Versys 650 Modelljahr 2015 und die Kawasaki Z650 Modelljahr 2017 sind beide Motorräder des japanischen Herstellers Kawasaki. Obwohl sie unterschiedliche Modelle sind, haben sie einige Gemeinsamkeiten in Bezug auf ihre technischen Spezifikationen.

Beide Motorräder haben einen Reihenmotor mit einer Bohrung von 83 mm und einem Hub von 60 mm. Der Hubraum beträgt 649 ccm und sie haben jeweils zwei Zylinder. Der Motor wird durch einen Elektrostarter gestartet und die Leistung liegt bei etwa 69 PS für die Versys 650 und 68,2 PS für die Z650. Das Drehmoment beträgt 64 Nm für die Versys 650 und 65,7 Nm für die Z650. Beide Motorräder haben einen flüssigkeitsgekühlten Motor und werden durch eine Kette angetrieben.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder einen Stahlrahmen. Die Versys 650 hat eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne, während die Z650 eine konventionelle Telegabel hat. Die Versys 650 hat eine Einstellmöglichkeit für die Zugstufe hinten, während die Z650 nur eine Einstellmöglichkeit für die Federvorspannung hat.

Kawasaki Versys 650 2015

Kawasaki Versys 650 2015

Die Bremsen vorne sind bei beiden Motorrädern Doppelscheiben mit Zweikolben-Kolben und Petal-Technologie. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm und der Durchmesser 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt ebenfalls 160 mm und der Durchmesser 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1415 mm für die Versys 650 und 1410 mm für die Z650.

In Bezug auf die Abmessungen hat die Versys 650 eine Sitzhöhe von 840 mm, während die Z650 eine Sitzhöhe von 790 mm hat. Das fahrbereite Gewicht beträgt 214 kg für die Versys 650 und 185 kg für die Z650. Mit ABS erhöht sich das Gewicht auf 216 kg für die Versys 650 und 187,1 kg für die Z650. Der Tankinhalt beträgt 21 l für die Versys 650 und 15 l für die Z650.

Kawasaki Z650 2017

Kawasaki Z650 2017

Die Kawasaki Versys 650 Modelljahr 2015 hat einige Stärken, darunter einen quirligen Motor, eine bequeme Sitzposition, ein effektives verstellbares Windschild, ein komfortables Fahrwerk und eine sportliche Optik. Allerdings hat sie auch einige Schwächen wie eine kostenpflichtige Ganganzeige, eine leichte Schaukelbewegung in schnellen Kurven und eine Bremse, die viel Handkraft erfordert.

Die Kawasaki Z650 Modelljahr 2017 hat einige Stärken wie eine gleichmäßige Leistungsentfaltung, ein sportliches Fahrwerk, kompakte Ausmaße und ein negatives Display. Ihre einzige Schwäche ist, dass sie für große Menschen etwas zu klein sein kann.

Insgesamt sind sowohl die Kawasaki Versys 650 Modelljahr 2015 als auch die Kawasaki Z650 Modelljahr 2017 solide Motorräder mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die Versys 650 ist eher für Fahrer geeignet, die eine bequeme Sitzposition und eine sportliche Optik bevorzugen, während die Z650 für Fahrer geeignet ist, die eine gleichmäßige Leistungsentfaltung und ein sportliches Fahrwerk bevorzugen.

Technische Daten Kawasaki Versys 650 2015 im Vergleich zu Kawasaki Z650 2017

Kawasaki Versys 650 2015
Kawasaki Z650 2017

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung83 mmBohrung83 mm
HubHub60 mmHub60 mm
LeistungLeistung69 PSLeistung68.2 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,500 U/minU/min bei Leistung8,000 U/min
DrehmomentDrehmoment64 NmDrehmoment65.7 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,000 U/minU/min bei Drehmoment7,000 U/min
VerdichtungVerdichtung10.8 Verdichtung10.8
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungDigitalZündungDigital
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum649 ccmHubraum649 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell

Fahrwerk hinten

EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSemi-SchwimmsattelAufnahmeSemi-Schwimmsattel
TechnologieTechnologiePetalTechnologiePetal

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,165 mmLänge2,055 mm
RadstandRadstand1,415 mmRadstand1,410 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von840 mmSitzhöhe von790 mm
Gewicht fahrbereitGewicht fahrbereit214 kgGewicht fahrbereit185 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)216 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)187.1 kg
TankinhaltTankinhalt21 lTankinhalt15 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Versys 650 2015

Kawasaki Versys 650 2015

Die neue Versys 650 ist wahrlich mehr als nur eine geliftete alte Dame – neben der zeitgemäßen Optik wurden auch der Motor, das Fahrwerk und die Ausstattungsliste überarbeitet. Sie bleibt ihrer sportlichen Linie treu, die 5 PS mehr kommen für eine gesteigerte Souveränität dem mittleren Drehzahlbereich zugute - allerdings war auch schon die Vorgängerin eine herrlich quirlige Spaßmaschine. Der Komfort wird stattdessen durch schlaue Lösungen wie das größere und nun höhenverstellbare Windschild enorm gesteigert. Schließlich sind auch die optionalen Features auf der Höhe der Zeit: Schöne und geräumige Koffer, Heizgriffe, LED-Nebelscheinwerfer, Rahmen-Schutzbügel, Ganganzeige und eine 12 V-Steckdose.

quirliger Motor

bequeme Sitzposition

effektives, verstellbares Windschild

komfortables Fahrwerk

sportliche Optik

Ganganzeige kostet Aufpreis

schaukelt in schnellen Kurven etwas auf

Bremse benötigt viel Handkraft

Kawasaki Z650 2017

Kawasaki Z650 2017

Die Kawasaki Z 650 ist in der Mittelklasse der Tipp für kleine Fahrer und Fahrerinnen. Auf ihren kompakten Ausmaßen wird man sich als Riese wahrscheinlich nicht mehr wohlfühlen. Herzerwärmende Gefühle kommen aber beim Motor auf, der mit einem sehr gleichmäßigen Durchzug begeistert. Auf Seiten des Fahrwerks wurde eine Kawasaki-typisch straffe Abstimmung gewählt, die im Alltag einen tollen Kompromiss findet. Das negativ Display ist sehr gut ablesbar und erinnert an das, der Vorgängerin ER-6n - sehr hübsch!

gleichmäßige Leistungsenfaltung

sportliches Fahrwerk

kompakte Ausmaße

negativ Display

für große Leute etwas zu klein

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Versys 650 vs Kawasaki Z650

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Versys 650 2015 und der Kawasaki Z650 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Versys 650 2015 um etwa 11% höher. Die Kawasaki Versys 650 2015 erfährt einen Verlust von 780 CHF in einem Jahr und 710 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 410 CHF und 620 CHF für die Kawasaki Z650 2017 gegenüber. Im Vergleich zur Kawasaki Z650 2017 sind weniger Kawasaki Versys 650 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 11. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z650 zu verkaufen, mit 76 Tagen im Vergleich zu 85 Tagen für die Kawasaki Versys 650. Seit Modelljahr 2007 wurden 39 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Versys 650 geschrieben und 31 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Z650. Der erste Bericht für die Kawasaki Versys 650 wurde am 25.07.2006 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 25'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z650 veröffentlicht am 08.11.2016.

Preis Kawasaki Versys 650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki Z650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH