Honda CB500F 2019 vs. Yamaha MT-03 2020

Honda CB500F 2019

Honda CB500F 2019

Yamaha MT-03 2020

Yamaha MT-03 2020

Loading...

Übersicht - Honda CB500F 2019 vs Yamaha MT-03 2020

Die Honda CB500F Modelljahr 2019 und die Yamaha MT-03 Modelljahr 2020 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor mit flüssiger Kühlung und eine Stahlrahmenkonstruktion. Der Hubraum der Honda CB500F beträgt 471 ccm, während die Yamaha MT-03 einen Hubraum von 321 ccm hat. Die Leistung der Honda CB500F beträgt 48 PS, während die Yamaha MT-03 42 PS leistet. Das Drehmoment der Honda CB500F liegt bei 43 Nm, während die Yamaha MT-03 ein Drehmoment von 29,6 Nm hat. Beide Motorräder haben eine Zylinderzahl von 2.

In Bezug auf die Bremsen haben sowohl die Honda CB500F als auch die Yamaha MT-03 eine Einzelscheibenbremse vorne. Die Reifenbreite vorne beträgt bei der Honda CB500F 120 mm und bei der Yamaha MT-03 110 mm. Der Reifendurchmesser vorne beträgt bei beiden Motorrädern 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt bei der Honda CB500F 160 mm und bei der Yamaha MT-03 140 mm. Der Reifendurchmesser hinten beträgt bei beiden Motorrädern ebenfalls 17 Zoll.

Honda CB500F 2019

Honda CB500F 2019

Der Radstand der Honda CB500F beträgt 1410 mm, während die Yamaha MT-03 einen etwas kürzeren Radstand von 1380 mm hat. Die Sitzhöhe der Honda CB500F liegt bei 790 mm, während die Yamaha MT-03 eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 780 mm hat. Das fahrbereite Gewicht der Honda CB500F beträgt 191 kg, während die Yamaha MT-03 mit 168 kg etwas leichter ist. Der Tankinhalt der Honda CB500F beträgt 15,7 l, während die Yamaha MT-03 einen etwas kleineren Tankinhalt von 14 l hat.

Die Honda CB500F Modelljahr 2019 hat einige Stärken, darunter ein spielerisches und einfaches Handling, einen drehfreudigen Motor mit linearer Kraftentfaltung, einen niedrigen Verbrauch, eine leichtgängige Kupplung und ein schickes LCD-Display mit allen wichtigen Informationen. Die Yamaha MT-03 Modelljahr 2020 hat ebenfalls einige Stärken, darunter eine gut dosierbare Leistung, eine niedrige Sitzhöhe, eine einfache Handhabung, einen niedrigen Verbrauch, ein ordentlich ablesbares LC-Display und eine aggressive Optik.

Yamaha MT-03 2020

Yamaha MT-03 2020

Auf der anderen Seite hat die Honda CB500F Modelljahr 2019 die Schwäche, dass die Bremse viel Kraft am Hebel benötigt. Die Yamaha MT-03 Modelljahr 2020 hat hingegen den Nachteil eines spitz zulaufenden Kniewinkels für große Personen, eines weicheren Fahrwerks im Vergleich zu anderen Yamaha MT-Modellen und möglicherweise nicht das emotionalste Motorrad.

Insgesamt bieten sowohl die Honda CB500F Modelljahr 2019 als auch die Yamaha MT-03 Modelljahr 2020 solide Leistung und Eigenschaften für Naked Bike-Fahrer. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Honda CB500F 2019 im Vergleich zu Yamaha MT-03 2020

Honda CB500F 2019
Yamaha MT-03 2020
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda CB500F 2019
Honda CB500F 2019
Yamaha MT-03 2020
Yamaha MT-03 2020

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung67 mmBohrung68 mm
HubHub66.8 mmHub44.1 mm
LeistungLeistung48 PSLeistung42 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,500 U/minU/min bei Leistung10,750 U/min
DrehmomentDrehmoment43 NmDrehmoment29.6 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,000 U/minU/min bei Drehmoment9,000 U/min
VerdichtungVerdichtung10.7 Verdichtung11.2
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungDigital, TransistorZündungTransistor
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum471 ccmHubraum321 ccm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten140 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,075 mmLänge2,090 mm
BreiteBreite780 mmBreite745 mm
HöheHöhe1,060 mmHöhe1,035 mm
RadstandRadstand1,410 mmRadstand1,380 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von790 mmSitzhöhe von780 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)191 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)168 kg
TankinhaltTankinhalt15.7 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CB500F 2019

Honda CB500F 2019

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die neue CB500F nach wie vor voll und ganz dem Motto „spielerisch und mühelos“ entspricht. Der Motor leistet dank Modifikationen im Ein- und Auslassbereich nun 4% mehr im Drehzahlbereich zwischen 3.000 und 7.000 Touren, was sich im weniger schnellen, dafür aber umso wichtigeren Alltagsbetrieb positiv bemerkbar machen sollte. Die weiteren Neuerungen wie Anti-Hopping-Kupplung, LCD-Display mit Ganganzeige sowie der stolze Lenker machen Zweirad-Einsteigern das Leben noch einmal deutlich einfacher. Eine Traktionskontrolle braucht es meiner Meinung nach bei A2-Maschinen nicht. Ganz im Gegenteil, ich bin der Meinung, dass es nicht schaden kann, wenn man zu Beginn an noch lernt, selbst die rechte Hand richtig anzulegen. Für genau diesen Beginn ist die CB500F tatsächlich bestens geeignet. Und auch erfahrene Piloten könnte ihre Leichtgängigkeit wahrlich begeistern. Vor allem, wenn die Straße bergab geht.

Spielerisches und einfaches Handling

Drehfreudiger Motor mit linearer Kraftentfaltung

niedriger Verbrauch

leichtgängige Kupplung

schickes LCD-Display mit allen Infos

Bremse braucht viel Kraft am Hebel

Yamaha MT-03 2020

Yamaha MT-03 2020

Die MT-03 ist und bleibt Yamahas zugänglichste und pragmatischste Hyper Naked im Segment. Sie punktet mit ihrer niedrigen Sitzhöhe, der gut dosierbaren Leistung des Zweizylinders und bietet gleichzeitig genügend Komfort für Pendler. Was ihr vielleicht an Sportlichkeit fehlt, macht sie mit ihrem hohen Komfort wieder wett und eignet sich somit perfekt für Menschen, die ein gut funktionierendes Motorrad mit brutaler Optik suchen. Zu groß sollte man jedoch nicht sein und auch nicht den Anspruch haben, mit den anderen Modellen der MT-Reihe im Winkelwerk mithalten zu können - dafür wurde sie nämlich nicht konzipiert. Das Modelljahr 2020 ist somit ein stimmiges Update, das bestimmt seine Käufer glücklich machen wird.

gut dosierbare Leistung

niedrige Sitzhöhe

einfach zu fahren

niedriger Verbrauch

ordentlich ablesbares LC-Display

aggressive Optik

spitzer Kniewinkel für große Personen

weiches Fahrwerk im Vergleich zu anderen Yamaha MT-Modellen

nicht unbedingt das emotionalste Motorrad

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB500F vs Yamaha MT-03

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB500F 2019 und der Yamaha MT-03 2020. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB500F zu verkaufen, mit 71 Tagen im Vergleich zu 82 Tagen für die Yamaha MT-03. Seit Modelljahr 2013 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB500F geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2006 für die Yamaha MT-03. Der erste Bericht für die Honda CB500F wurde am 10.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 18'500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 109'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-03 veröffentlicht am 15.12.2005.

Preis Honda CB500F

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha MT-03

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen