CFMOTO 800MT 2022 vs. Triumph Tiger 900 GT Pro 2020

CFMOTO 800MT 2022

Triumph Tiger 900 GT Pro 2020
Übersicht - CFMOTO 800MT 2022 vs Triumph Tiger 900 GT Pro 2020
Die CFMOTO 800MT Modelljahr 2022 und die Triumph Tiger 900 GT Pro Modelljahr 2020 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße konzipiert sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden berücksichtigt werden sollten.
Die CFMOTO 800MT 2022 bietet eine bequeme Sitzposition, die dem Fahrer ermöglicht, lange Strecken ohne Beschwerden zurückzulegen. Die Bremsen der CFMOTO sind gut und sorgen für eine zuverlässige Verzögerung. Das Handling des Motorrads ist ordentlich und ermöglicht es dem Fahrer, die Kurven mit Vertrauen zu nehmen. Das Fahrwerk der CFMOTO ist komfortabel und sorgt für eine angenehme Fahrt, auch auf unebenen Straßen. Darüber hinaus verfügt die CFMOTO über eine überaus umfangreiche Ausstattung, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöht. Das hübsche Design der CFMOTO macht sie zu einem Blickfang auf der Straße.

CFMOTO 800MT 2022
Auf der anderen Seite bietet die Triumph Tiger 900 GT Pro 2020 einen charaktervollen Dreizylinder-Motor, der für eine kraftvolle Beschleunigung sorgt. Das Motorrad hat ein agiles Einlenkverhalten, das es dem Fahrer ermöglicht, die Kurven mit Leichtigkeit zu nehmen. Der Quickshifter ist serienmäßig und ermöglicht schnelle und reibungslose Gangwechsel. Das elektronisch einstellbare Federbein sorgt für eine optimale Federung, die den Fahrkomfort erhöht. Die Triumph Tiger 900 GT Pro ist mit einer üppigen Serienausstattung ausgestattet, die den Fahrkomfort und die Sicherheit verbessert. Die gute Ergonomie und der gute Wind- und Wetterschutz machen die Tiger 900 GT Pro zu einem idealen Motorrad für Langstreckenfahrten.

Triumph Tiger 900 GT Pro 2020
Die CFMOTO 800MT 2022 hat jedoch auch einige Schwächen. Der Schaltassistent kann bei sportlicher Fahrweise zu träge sein und ein ruckelnder Motor im Kaltlauf kann störend sein. Die Menüführung des Motorrads kann kompliziert sein und die Cruise Control ist nur bis zu einer Geschwindigkeit von 130 km/h verfügbar. Die Triumph Tiger 900 GT Pro 2020 hat hingegen eine Schalterflut am linken Lenker, die für einige Fahrer verwirrend sein kann.
Insgesamt bieten sowohl die CFMOTO 800MT 2022 als auch die Triumph Tiger 900 GT Pro 2020 eine solide Leistung und eine gute Ausstattung. Die CFMOTO zeichnet sich durch ihre bequeme Sitzposition, gute Bremsen, ordentliches Handling, komfortables Fahrwerk, überaus umfangreiche Ausstattung und hübsches Design aus. Die Triumph Tiger 900 GT Pro punktet mit ihrem charaktervollen Dreizylinder-Motor, agilen Einlenkverhalten, Quickshifter, elektronisch einstellbarem Federbein, üppiger Serienausstattung, guter Ergonomie, gutem Wind- und Wetterschutz und Langstreckentauglichkeit. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten CFMOTO 800MT 2022 im Vergleich zu Triumph Tiger 900 GT Pro 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
CFMOTO 800MT 2022

Wer sich die Ausstattungsliste der 800MT, vor allem der Touring-Version ansieht, wird erstaunt sein, wie viel in einer vergleichsweise günstigen Mittelklasse-Reiseenduro serienmäßig verbaut sein kann. Das Koffersystem punktet sogar mit einer pfiffigen Auskleidung von Koffern und Topcase. Fahrwerk und Bremsen sind gut, der Motor könnte zwar etwas spritziger sein und im Kaltlauf weniger ruckeln, aber insgesamt passt die Performance gut. Tadellos ist die 800MT aber keineswegs, beim Schaltassistenten müssen die Techniker unbedingt nachbessern und die Menüführung könnte einfacher sein. Optisch gibt es hingegen nicht viel zu meckern, die Zusammenarbeit mit Kiska-Design zahlt sich aus!
Triumph Tiger 900 GT Pro 2020

Gut Ding braucht Weile, sagt man. Bei Triumph hat man sich daran gehalten und mit der Tiger 900 GT Pro ein Motorrad auf die Gussfelgen gestellt, das den langen, erfolgreichen Weg der 800er mit vielen Detail-Verbesserungen fortsetzt und ebenso ein praktisches Alltagsmotorrad ist, wie für ausgedehnte Touren und Reisen. Der Triple ist schärfer geworden und trotzdem immer noch ein harmonisches Aggregat, mit dem auch Einsteiger nichts falsch machen können, ohne dass er den erfahrenen Motorradfahrer langweilt. Und zwar dank ausreichender Federwege auf Straßen unterschiedlichster Qualitäten sowie durchaus auch gemäßigten Offroad-Passagen. Am ersten Eindruck gab es wenig zu bekritteln, wir werden dem Tiger aber sicher noch genauer auf den Zahn fühlen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis CFMOTO 800MT vs Triumph Tiger 900 GT Pro
Es gibt einige Unterschiede zwischen der CFMOTO 800MT 2022 und der Triumph Tiger 900 GT Pro 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Tiger 900 GT Pro 2020 um etwa 18% höher. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5. Es braucht weniger Zeit, um eine CFMOTO 800MT zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 88 Tagen für die Triumph Tiger 900 GT Pro. Seit Modelljahr 2022 wurden 4 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die CFMOTO 800MT geschrieben und 10 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Triumph Tiger 900 GT Pro. Der erste Bericht für die CFMOTO 800MT wurde am 28.01.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 34'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 65'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger 900 GT Pro veröffentlicht am 03.12.2019.