Triumph Speed Triple R 2015 vs. KTM 890 Duke R 2020

Triumph Speed Triple R 2015

KTM 890 Duke R 2020
Übersicht - Triumph Speed Triple R 2015 vs KTM 890 Duke R 2020
Der Vergleich zwischen der Triumph Speed Triple R des Modelljahres 2015 und der KTM 890 Duke R des Modelljahres 2020 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf ihre technischen Spezifikationen und ihre Stärken und Schwächen.
Die Triumph Speed Triple R 2015 ist mit einem beeindruckenden Dreizylindermotor ausgestattet, der dem Fahrzeug eine kräftige und einzigartige Leistung verleiht. Mit einer Leistung von 135 PS und einem Hubraum von 1050 ccm bietet der Motor eine beeindruckende Beschleunigung und Durchzugskraft. Die Kühlung erfolgt flüssig, was zu einer effizienten Wärmeableitung beiträgt. Die Motorbauart in Reihe und die Zylinderzahl von 3 tragen ebenfalls zur Leistungsfähigkeit des Motors bei.

Triumph Speed Triple R 2015
Das Fahrwerk der Triumph Speed Triple R ist mit hochwertigen Öhlins-Komponenten ausgestattet, sowohl vorne als auch hinten. Dies ermöglicht eine präzise und komfortable Fahrt, da die Druckstufe, die Federvorspannung und die Zugstufe individuell eingestellt werden können. Der Aluminiumrahmen und die Brückenbauweise des Chassis bieten eine solide und stabile Basis für das Fahrzeug. Die Bremsen an der Vorderseite sind mit Doppelscheiben und Vierkolben ausgestattet, die radial und als Monoblock ausgeführt sind. Dies sorgt für eine brachiale Bremsleistung und eine hohe Verzögerungsfähigkeit.
Die KTM 890 Duke R 2020 zeichnet sich durch ihr tolles Elektronikpaket aus, das eine Vielzahl von Funktionen und Einstellungen bietet. Dies ermöglicht dem Fahrer, das Fahrzeug an seine individuellen Vorlieben und Fahrbedingungen anzupassen. Die Bremse an der Vorderseite ist ebenfalls hochwertig und verfügt über Doppelscheiben und Vierkolben. Die Bauart der Bremsen ist radial, was zu einer verbesserten Bremsleistung und einem besseren Gefühl beim Bremsen führt. Das Fahrwerk der KTM 890 Duke R besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP vorne und einem WP-Fahrwerk hinten. Die Federvorspannung kann individuell eingestellt werden, was eine optimale Anpassung an die Fahrbedingungen ermöglicht.

KTM 890 Duke R 2020
Der Motor der KTM 890 Duke R ist ein drehfreudiger Zweizylinder mit einer Leistung von 121 PS und einem Hubraum von 890 ccm. Die flüssige Kühlung sorgt für eine effiziente Wärmeableitung und eine hohe Leistungsfähigkeit. Die Sitzhöhe der KTM 890 Duke R beträgt 834 mm, was eine lockere Sitzposition erfordert, um die leicht nervösen Tendenzen des Fahrzeugs auszugleichen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Triumph Speed Triple R 2015 mit ihrem kräftigen Dreizylindermotor und den ausgezeichneten Öhlins-Fahrwerkskomponenten punktet. Die KTM 890 Duke R 2020 hingegen überzeugt mit ihrem tollen Elektronikpaket, der hochwertigen Bremse und dem umfangreich einstellbaren Fahrwerk. Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Leistung und sind für Liebhaber von Naked Bikes eine gute Wahl.
Technische Daten Triumph Speed Triple R 2015 im Vergleich zu KTM 890 Duke R 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Speed Triple R 2015

Die Speed Triple R begeistert mit einem hochwertigen, sensibel ansprechenden Öhlins-Fahrwerk und ihrer atemberaubenden Optik. Das Design bleibt seiner Linie treu - was die vielen Fans nur freuen kann. Über Bremse und Ansprechverhalten des Motors kann kaum gemeckert werden, die fehlende Leistung auf die Konkurrenz und das etwas träge Handling kann man ihr aber durchaus verzeihen, immerhin ist die Speed Triple ein Klassiker mit Geschichte und das Design ist legendär - was bei wahren Fans viel wichtiger ist als das eine oder andere PS mehr.
KTM 890 Duke R 2020

Die KTM 890 Duke R wirkt spielerisch, handlich aber hochwertig bestückt. Motor und Gewicht erinnern an deutlich kleinere Motorräder. Das Aggregat dreht quirlig hoch und hängt direkt am Gas. Das Motorrad biegt handlich ab und fährt leichtfüßig. Bremserei und Elektronikpaket sind jedoch in der großen Liga. Daher ist die 890er Duke ein schnelles und cooles Bike für Landstraße und Rennstrecke.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Speed Triple R vs KTM 890 Duke R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Speed Triple R 2015 und der KTM 890 Duke R 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Speed Triple R 2015 um etwa 44% höher. Die Triumph Speed Triple R 2015 erfährt einen Verlust von 3'410 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 120 CHF für die KTM 890 Duke R 2020 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 890 Duke R 2020 sind weniger Triumph Speed Triple R 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 18. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 890 Duke R zu verkaufen, mit 76 Tagen im Vergleich zu 98 Tagen für die Triumph Speed Triple R. Seit Modelljahr 2012 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Speed Triple R geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2020 für die KTM 890 Duke R. Der erste Bericht für die Triumph Speed Triple R wurde am 24.10.2011 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 11'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 126'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 890 Duke R veröffentlicht am 05.11.2019.