Suzuki SV 650 2023 vs. Kawasaki Z650 2023

Suzuki SV 650 2023

Kawasaki Z650 2023
Übersicht - Suzuki SV 650 2023 vs Kawasaki Z650 2023
Die Suzuki SV 650 Modelljahr 2023 ist mit einem V2-Triebwerk ausgestattet, was sie zu einem der letzten Modelle in ihrer Klasse macht, die diese Bauart verwenden. Dies verleiht ihr einen charakteristischen Sound und eine gute Leistung von 73 PS. Die Suzuki SV 650 bietet eine einsteigerfreundliche Sitzposition und ein einfaches Handling, was sie zu einer guten Wahl für Fahrer aller Erfahrungsstufen macht. Das Motorrad hat auch eine zeitlose Optik, die auch in den kommenden Jahren noch attraktiv sein wird.
Die Kawasaki Z650 Modelljahr 2023 zeichnet sich durch ihr sehr zugängliches Fahrverhalten aus. Sie ist sehr kompakt und einfach zu rangieren, was besonders für Fahrer von Vorteil ist, die noch nicht viel Erfahrung haben. Das Motorrad wirkt leicht und kompakt, was kleinen Piloten viel Vertrauen gibt. Ein weiterer Vorteil der Z650 sind die einstellbaren Hebel, die es dem Fahrer ermöglichen, die Ergonomie an seine individuellen Bedürfnisse anzupassen.

Suzuki SV 650 2023
Die Suzuki SV 650 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Bremse erfordert eine gewisse Handkraft, was für manche Fahrer möglicherweise unangenehm sein kann. Außerdem verfügt die SV 650 abgesehen vom ABS über keine weiteren elektronischen Assistenzsysteme. Die Armaturen sind ebenfalls mäßig ablesbar, was die Bedienung des Motorrads etwas erschweren kann.

Kawasaki Z650 2023
Die Kawasaki Z650 hat hingegen einige Schwächen, die beachtet werden sollten. Für große Piloten bietet das Motorrad möglicherweise nicht genügend Platz. Das Motorrad wirkt insgesamt eine Klasse kleiner als seine 650ccm vermuten lassen. Der Motor wirkt etwas zahm und die Sitzposition ist sehr defensiv, was für einige Fahrer möglicherweise nicht ideal ist. Der Lenker ist für ein Nakedbike zu schmal und zu stark gekröpft, was die Fahrposition beeinträchtigen kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Suzuki SV 650 Modelljahr 2023 mit ihrem V2-Triebwerk, der einsteigerfreundlichen Sitzposition und dem einfachen Handling eine gute Wahl für Fahrer aller Erfahrungsstufen ist. Die Kawasaki Z650 Modelljahr 2023 punktet hingegen mit ihrem zugänglichen Fahrverhalten, ihrer Kompaktheit und den einstellbaren Hebeln. Beide Motorräder haben jedoch auch ihre Schwächen, wie die Bremse und die Armaturen der SV 650 oder die begrenzte Platzierung und die defensivere Sitzposition der Z650.
Technische Daten Suzuki SV 650 2023 im Vergleich zu Kawasaki Z650 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki SV 650 2023

Seit 25 Jahren ist die Suzuki SV 650 am Markt, so lange wie kein anderes Motorrad. Das Triebwerk bekam ein Euro5-Update und präsentiert sich nun noch erwachsener, womit es eindeutig zum gesamten restlichen Package passt. Die SV 650 will niemanden, vor allem Einsteiger nicht erschrecken. Das Fahrwerk macht einen soliden, unaufgeregten Eindruck, die Bremse erfordert ordentlich Handkraft, damit nicht etwa unerwartet überbremst werden kann. Die Optik ist einerseits zeitlos, andererseits an einigen Komponenten wirklich schon etwas veraltet. Dafür ist der Preis, wie üblich bei Suzuki, fair.
Kawasaki Z650 2023

Die Kawasaki Z 650 ist im Bereich der Nakedbikes vermutlich das gutmütigste Motorrad. Und das ist absolut positiv zu verstehen - solange man nicht besonders groß und schwer ist. Sie ist schlank, leicht wirkt agil und zugänglich. Sämtliche Bedienelemente aber auch der Motor überfordern nicht. Wer auf spektakuläre Fahrleistungen steht muss zur Z 900 greifen, wer ein flinkes und einfach zu fahrendes Motorrad sucht wird zufrieden sein.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki SV 650 vs Kawasaki Z650
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki SV 650 2023 und der Kawasaki Z650 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z650 2023 um etwa 13% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z650 2023 sind weniger Suzuki SV 650 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 125 im Vergleich zu 243. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki SV 650 zu verkaufen, mit 133 Tagen im Vergleich zu 146 Tagen für die Kawasaki Z650. Seit Modelljahr 2005 wurden 25 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki SV 650 geschrieben und 31 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Z650. Der erste Bericht für die Suzuki SV 650 wurde am 26.09.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 25'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z650 veröffentlicht am 08.11.2016.