Moto Guzzi V85 TT Travel 2020 vs. Triumph Tiger 800 XCA 2019

Moto Guzzi V85 TT Travel 2020

Triumph Tiger 800 XCA 2019
Übersicht - Moto Guzzi V85 TT Travel 2020 vs Triumph Tiger 800 XCA 2019
Die Moto Guzzi V85 TT Travel Modelljahr 2020 und die Triumph Tiger 800 XCA Modelljahr 2019 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz sowohl auf der Straße als auch im Gelände konzipiert sind. Beide Modelle bieten eine gute Leistung und eine solide Ausstattung, haben jedoch auch einige Unterschiede.
Die Moto Guzzi V85 TT Travel 2020 ist mit einem V-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 80 PS und ein Drehmoment von 80 Nm bietet. Der Motor hat einen Hubraum von 853 ccm und ist mit einem wartungsfreien Kardanantrieb ausgestattet. Die Bremsen der V85 TT Travel sind von Brembo und bieten eine ausgezeichnete Verzögerung. Das Fahrwerk verfügt über eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten. Der Federweg beträgt 170 mm sowohl vorne als auch hinten. Das Chassis besteht aus Stahl und bietet eine gute Stabilität. Die V85 TT Travel verfügt über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Sie hat einen Reifendurchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Die Sitzhöhe beträgt 830 mm und das Trockengewicht liegt bei 208 kg. Der Tankinhalt beträgt 21 Liter.
Die Triumph Tiger 800 XCA 2019 ist mit einem Reihenmotor ausgestattet, der eine Leistung von 95 PS und ein Drehmoment von 79 Nm bietet. Der Motor hat einen Hubraum von 799 ccm und ist mit einem Kettenantrieb ausgestattet. Die Bremsen der Tiger 800 XCA sind ebenfalls von Brembo und bieten eine gute Verzögerung. Das Fahrwerk verfügt über eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten. Der Federweg beträgt 220 mm vorne und 215 mm hinten. Das Chassis besteht aus Stahl und bietet eine solide Stabilität. Die Tiger 800 XCA verfügt über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi und Traktionskontrolle. Sie hat einen Reifendurchmesser von 21 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Die Sitzhöhe beträgt 840 mm und das Trockengewicht liegt bei 208 kg. Der Tankinhalt beträgt 19 Liter.

Moto Guzzi V85 TT Travel 2020
Die Moto Guzzi V85 TT Travel 2020 punktet mit ihrem souveränen Motor, der einen guten Klang bietet. Der wartungsfreie Kardanantrieb ist ein weiterer Pluspunkt, da er eine einfache Handhabung und geringen Wartungsaufwand bietet. Die Bremsen der V85 TT Travel sind ausgezeichnet und bieten eine gute Verzögerung. Das Elektronik-Paket der V85 TT Travel ist umfangreich und bietet verschiedene Fahrmodi, ABS, Traktionskontrolle und Ride by Wire. Das Handling der V85 TT Travel ist ausgewogen und sie bietet auch Offroad-Talent. Die Ergonomie ist angenehm und die Optik des Motorrads ist herrlich, mit edlen Stilelementen. Die V85 TT Travel ist zudem mit einem gut geschnürten Travel-Paket ausgestattet.
Die Triumph Tiger 800 XCA 2019 punktet mit ihrem agilen Motor, der eine gute Leistung und ein solides Drehmoment bietet. Das Handling der Tiger 800 XCA ist einfach und sie bietet eine volle Komfort-Ausstattung. Sie verfügt über sechs verschiedene Fahrmodi und einen Offroad Pro-Modus. Die Stehposition im Gelände ist toll und die Traktionskontrolle und das ABS sind deaktivierbar.

Triumph Tiger 800 XCA 2019
Die Moto Guzzi V85 TT Travel 2020 hat jedoch auch einige Schwächen. Das Windschild ist nur mit Werkzeug verstellbar, was umständlich sein kann. Der digitale Drehzahlmesser ist zudem nicht sonderlich gut ablesbar.
Die Triumph Tiger 800 XCA 2019 hat ebenfalls einige Schwächen. Das Farb-TFT-Display ist nicht optimal entspiegelt, was bei hellem Sonnenlicht zu Problemen führen kann. Der Preis der Tiger 800 XCA ist zudem relativ hoch.
Insgesamt bieten sowohl die Moto Guzzi V85 TT Travel 2020 als auch die Triumph Tiger 800 XCA 2019 solide Leistung und eine gute Ausstattung. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Moto Guzzi V85 TT Travel 2020 im Vergleich zu Triumph Tiger 800 XCA 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Moto Guzzi V85 TT Travel 2020

Mit der V85 TT Travel zeigt Moto Guzzi so wie bei der herkömmlichen V85 TT eindrucksvoll, wie man Moderne mit Tradition verbinden kann. Typische Stilelemente erinnern gekonnt an die fast 100-jährige Heritage, die edle Sabbia Namib-Lackierung der Travel passt bestens dazu, während die Technik auf neuestem Stand dafür sorgt, dass die V85 TT eine glaubwürdige Reiseenduro darstellt. Der Motor überzeugt mit viel Souveränität statt spitzer Sportlichkeit, das Handling ist neutral und gutmütig und die Talente im Gelände sind beachtlich. Hinzu kommt das gut geschnürte Elektronik-Paket, ausgezeichnete Bremsen und eine gelungene Ergonomie. Das Travel-Paket wurde mit Kofferset, größerem Windschild, Heizgriffen, LED-Zusatz-Scheinwerfern und Multimedia-System MIA bestens überlegt – und der, in dieser Klasse einzigartige Kardan macht die Travel zur optimalen Reisebegleiterin!
Triumph Tiger 800 XCA 2019

Die beste Tiger 800, die es jemals gab – denn während die neue Tiger 800 XCa im Gelände mit einem speziellen Offroad Pro-Modus und einer herrlichen Stehposition aufwarten kann, leistet sie sich auch auf befestigten Straßen keine Patzer: Herrliche Sitzposition, dank breiterem Lenker die gleiche Wendigkeit wie die straßenorientiertere Tiger 800 XRt und sogar mehr Schräglagenfreiheit durch die längeren Federwege. Auf Komfort muss man trotz ernsthafter Gelände-Fähigkeiten und sportlicher Fahrbarkeit nicht verzichten, Farb-TFT-Display, höhenverstellbarer Windschild, Griff- und Sitzheizung sowie Voll LED-Beleuchtung sind in der Reiseenduro-Mittelklasse bei anderen Herstellern noch nicht einmal gegen Aufpreis erhältlich, bei Triumphs Topmodell hingegen Standard.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Moto Guzzi V85 TT Travel vs Triumph Tiger 800 XCA
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Moto Guzzi V85 TT Travel 2020 und der Triumph Tiger 800 XCA 2019. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger 800 XCA zu verkaufen, mit 143 Tagen im Vergleich zu 159 Tagen für die Moto Guzzi V85 TT Travel. Seit Modelljahr 2020 wurden 3 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Moto Guzzi V85 TT Travel geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Triumph Tiger 800 XCA. Der erste Bericht für die Moto Guzzi V85 TT Travel wurde am 16.04.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 18'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger 800 XCA veröffentlicht am 05.05.2015.